![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Es geht nicht allein um die Menge des rauschen , sondern um die Wirkung im Bild. Bei dunklen Partien fällt es schlicht mehr auf. Somit hat man das Bedürfnis das Rauschen zu reduzieren, was schnell zu Detailverlust führt. Ansonten sind wir sehr gespannt! Anleitung für das Einstellen von Bildern Bilder in Beiträge einbinden bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
-> Anleitung zum Einstellen von Bildern Scheitert es am Herunterrechnen auf die 500 kB? An den Seitengrößen, die 1200 Pixel nicht überschreiten dürfen? An Browsereinschränkungen, die Daten über Domaingrenzen nicht mehr austauschen wollen? An Admins, die ihre gemanagten Clientrechner einschränken in ihren Möglichkeiten? An Firewalls in Firmen-Gateways, die Zugriffe auf bestimmte Domains / Funktionen sperren? Ich würde es halt einfach mal probieren, wahrscheinlich tut sogar alles so, wie es soll. Und sollte es mit dem Firefox nicht gehen, gibt es im Bilderbereich einen gepinnten Thread mit einer Anleitung dazu.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Du verlangst recht viel von ratlosen Usern!
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | |
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
Zitat:
- Rauschen wird stärker mit weniger Licht! das ist physikalisch so! - Rauschen steigt aber auch, wenn die Empfindlichkeit hochgeschaltet wird. Von dem einen Effekt kannst Du nicht auf den anderen schließen, das wäre nicht logisch, bzw. es zeigt, dass Du es noch nicht verstanden hast. ![]() Diese beiden Abhängigkeiten der Rauschanteile funktionieren ziemlich unabhängig voneinander. Geändert von renus (22.01.2013 um 12:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Sehr schön kann man die falsche oder eingschränkte Betrachtungsweise auch bei den Musterbildern bei ImagingResource und dpreview feststellen.
Unter diesen Laborbedingenungen sind die Detailverluste durch Rauschen viel geringer, als bei mir im wahren Leben, wo ich, um auf meine Belichtungszeit in Hallen zu kommen immer noch häufig unterbelichten muss. Ich habe ja auch schon viele Vergleichsbilder zwischen A57 (16MP) und A65 (24MP) eingestellt (aus den oben genannten Quellen, 100% crop mit A65 reduziert auf 16MP). Hier würde mal ein Vergleich aus dem wahren Leben helfen, um festzustellen, ob in der Praxis dann der Unterschied besteht, der in den Laborbildern nicht zu finden ist. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Wenn belichtet wird, kommen jene Teilchen, die gewollt durch Objektiv flutschen dazu. Je mehr Teilchen, desto mehr ist Nutzlicht im Vergleich zum Grundrauschen vorhanden. Das wäre so der Signal/Rauschabstand. Daraus folgt, es rauscht nicht mehr bei wenig Licht, sondern der S/NR Abstand wird geringer. Das Rauschen wird jetzt allerdings sichtbar, weil die wenigen Photonen ein zu dunkles Bild liefern und daher das ganze auf gut sichtbares Niveau gehoben wird. Damit wird das Grundrauschen abhängig von der Verstärkung stärker sichtbar. Da das Rauschen statistisch verteilt ist, das Nutzsignal aber nicht, kann man mit Stacking vieler Bilder das Nutzsignal gegenüber dem sich auslöschenden Rauschen erhöhen und steigert damit den S/NR und bekommt dann visuell klarerer Bilder. Was resultiert draus:
Wenn es also gelingt, die dunklen Stellen mit >Licht zu versorgen z.B. Aufhellblitz mit -2 oder -3 EV, erreicht man deutlich bessere Rauschwerte als ohne. Außer man dreht den Schwarzwert rauf, dass nichts mehr sichtbar ist. Daher ist zwischen Tests und Realität oft ein gewaltiger Unterschied. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Klarer Ausgedrückt wäre also: "Die Sichtbarkeit des Rauschens wirkt stärker bei weniger Licht" oder etwas flapsiger: "Das sichtbare Rauschen wirkt stärker bei weniger Licht". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wir wollen Bilder sehen, die sich gegenseitig widerlegen...
![]() Basta! ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|