Klar wird sich das irgendwann mal so hinentwickeln. Aber derzeit können die Sensor PDAF offensichtlich nur die Richtung feststellen, reichen aber für eine Scharfstellung nicht aus.
Wenn man das PDAF Prinzip ansieht, wird das Bild mit zusätzlichen Linsen auf 2 Sensoren geworfen und verschiebt sich je nach Scharfstellung. Daraus errechnet sich die Abweichung. So was ist natürlich auf dem Sensor naheliegenderweise nicht möglich.
Wenn man sich ansieht, welche Technik hinter den AF Modulen der großen Hersteller sitzen (Krezsensoren, Doppelkreussensoren, Liniensensoren und deren Wirkungsweise abhängig von der Lichtstärke) so denke ich das das noch einige Jahre dauern wird, bis enrstzunehmen PDAF Varianten auf dem Sensor zur Verfügung stehen. Und solange sehe ich für viele Anwendungsgebiet für die spiegellosen Systemkameras kein Land.
Zwischenzeitlich wäre wohl eher denkbar, dass der KontrastAF zur automatischen Ermittlung der Korrekturwerte für den PDAF sinnvoller einsetzbar wäre.
|