Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wenn vier A77...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2013, 14:02   #1
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Nun etwas Ausfürlicher,

Ich kann und will Niemanden seine PERSÖHNLICHE MEINUNG Verbieten, und schon keinen Persöhnlich Angreifen.
Es spricht auch nichts Dagegen seine Meinung kund zu tun.
Nichts, solange man nicht persönlich wird.


@hanito
Zitat:
Was ich nicht verstehe, einerseits heißt es Video bei Sony brauche ich nicht oder möchte ich nicht bezahlen und bei Canon oder Nikon kauft man es. Für einen konsequenten Menschen würde das doch bedeuten, daß er gar keine Kamera mehr kaufen könnte.
Ich schrieb ja schon, dass andere Hersteller es genau so handhaben. Leider gibt es (glaube ich) kaum noch eine Kamera ohne Videofunktion.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2013, 15:36   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich schrieb ja schon, dass andere Hersteller es genau so handhaben. Leider gibt es (glaube ich) kaum noch eine Kamera ohne Videofunktion.
Gruß Wolfgang
Die Foveons können allesamt kein Video - das ist also vielleicht eine der Ausnahmen.

Zitat:
Man kann jetzt zweierlei ins Feld führen.
1. Man dann das abschalten.
Doch wozu kaufe ich etwas um es nicht zu nutzen?
2. Andere Hersteller gehen den selben Weg.
Ob es der richtige ist?
3. Man stellt irgendwann erstaunt fest, das Video einem doch taugt
Die meisten Kameras sind heutzutage Allzweckwerkzeuge. Ein Anfänger wird sich vielleicht niemals abseits der Vollautomatik trauen - aber mit zunehmender Erfahrung ist er froh, dass die Kamera auch andere Modi anbietet. Ebenso halte ich es für recht verbreitet, dass "Video" als Medium erst entdeckt werden muss. Ich will es mittlerweile nicht mehr missen - obwohl ich auch ursprünglich nur an Fotografie interessiert war.

Man kann natürlich gezwungen die Augen davor verschließen, aber Video als Medium ist in den letzten Jahren immer präsenter und wichtiger geworden. Die Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen und die mittlerweile leicht dafür ausreichende Leistung von "Heimrechnern" trägt dazu bei. Wer heutzutage "nur Foto" will, der zahlt bei einer Kamera mit Video nicht drauf sondern er zahlt drauf wenn er eine ohne Video will. Die Hersteller erreichen schlicht mehr Kunden indem sie ihre Produkte flexibler und allgemeintauglicher gestalten. Es war immer schon etwas teurer wenn die eigenen Wünsche nur noch Nischentauglich sind ;-).
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 16:01   #3
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Die Foveons können allesamt kein Video - das ist also vielleicht eine der Ausnahmen.


[Ironiemodus an:]
Dazu ist vermutlich der Sensor zu klein.
[/Ironiemodus aus:]
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 17:38   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
[Ironiemodus an:]
Dazu ist vermutlich der Sensor zu klein.
[/Ironiemodus aus:]
Sorry - den hab ich nicht verstanden.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 18:04   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Also ich habe definitiv meine 700 immer noch nicht "durchgespielt". Da experimentiere ich lieber nochmal hier und da just for fun mit anderen Objektiven (liebäugele grad mit Lensbaby). Ich bin sicher, dass ich die Möglichkeiten meiner 700 immer noch nicht wirklich ausreize, darum werde ich wohl noch mit der 700 unterwegs sein (wenn sie hoffentlich so lange durchhält), wenn bereits über die 77 keiner mehr redet.

duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2013, 18:37   #6
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Sorry - den hab ich nicht verstanden.
Oft wurde dieser Sensor doch in kleinen oder kompakten Kameras verbaut. Seltener in DSLR wie es Sigma machte. War ja auch nur ein kleiner Scherz.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 21:56   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
Ich hätte gerne eine A77 - soooo schlecht finde ich die Kamera also nicht.

Andereseits: die Sony A77 ist erstaunlich teuer.
Bei Amazon (um mal einen Großen zu nennen) 969,00 EUR.
Die Nikon 3200 (mit demselben Sensor = 24 MP) kostet bei Amazon fast nur 1/3tel (369,99 EUR).
Wobei die A77 meiner Meinung nach deutlich besser (auch von der Ausstattung her) als die Nikon D3200 ist - vergleichbar bei Sony wäre da wohl eher die A65 - aber auch die kostet mit 699,00 EUR fast doppelt soviel bei Amazon.
Und das, obwohl der EVF angeblich billiger zu produzieren ist, als ein Klappspiegel mit Pentarpisma (vermutlich hat die Nikon statt einen "Glasbaustein" nur eine "Spiegelhöhle", ich weis es nicht).

Das Niveau der gebrauchten A77er ist auch (noch) hoch, weshalb sollte man das nicht ausnutzen, wenn man eh nicht auf die A77 angewiesen ist?
Die gefühlte Verkaufshäufigkeit muss also nicht unbedingt heißen, dass derVerkäufer mit der Kamera unzufrieden ist, sondern kann (muss natürlich nicht) schlichtes wirtschaftliches Handeln sein.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 22:11   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Die Nikon 3200 (mit demselben Sensor = 24 MP) kostet bei Amazon fast nur 1/3tel (369,99 EUR).
Naja... die Kameras unterscheidet schon noch ein bisschen mehr als das.

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Wobei die A77 meiner Meinung nach deutlich besser (auch von der Ausstattung her) als die Nikon D3200 ist - vergleichbar bei Sony wäre da wohl eher die A65 - aber auch die kostet mit 699,00 EUR fast doppelt soviel bei Amazon.
Die A65 ist eher mit der D5200 vergleichbar.

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Und das, obwohl der EVF angeblich billiger zu produzieren ist, als ein Klappspiegel mit Pentarpisma (vermutlich hat die Nikon statt einen "Glasbaustein" nur eine "Spiegelhöhle", ich weis es nicht).
Was am Ende was pro Stück kostet wissen wir nicht. Allerdings dürfte ein optischer 100%-Pentaprisma-Sucher deutlich teurer sein als ein kleiner, dunkler 95%-Pentaspiegel-Sucher. Wieviel kostet der OLED-EVF? Keine Ahnung, aber für Endkunden etwa 250€ (UVP 370€). Meine Einschätzung: Der OLED-EVF ist deutlich teurer als ein Billig-DSLR-Pentaspiegelsucher.

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Das Niveau der gebrauchten A77er ist auch (noch) hoch, weshalb sollte man das nicht ausnutzen, wenn man eh nicht auf die A77 angewiesen ist?
Die gefühlte Verkaufshäufigkeit muss also nicht unbedingt heißen, dass derVerkäufer mit der Kamera unzufrieden ist, sondern kann (muss natürlich nicht) schlichtes wirtschaftliches Handeln sein.
Absolut!

Geändert von Neonsquare (04.01.2013 um 22:13 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 11:32   #9
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Andereseits: die Sony A77 ist erstaunlich teuer.
Bei Amazon (um mal einen Großen zu nennen) 969,00 EUR.
Die Nikon 3200 (mit demselben Sensor = 24 MP) kostet bei Amazon fast nur 1/3tel (369,99 EUR).
Wobei die A77 meiner Meinung nach deutlich besser (auch von der Ausstattung her) als die Nikon D3200 ist - vergleichbar bei Sony wäre da wohl eher die A65 - aber auch die kostet mit 699,00 EUR fast doppelt soviel bei Amazon.
Und das, obwohl der EVF angeblich billiger zu produzieren ist, als ein Klappspiegel mit Pentarpisma (vermutlich hat die Nikon statt einen "Glasbaustein" nur eine "Spiegelhöhle", ich weis es nicht).
die A77 hat ein Gehäuse aus Magnesiumlegierung und ist abgedichtet, haben beide Nikons nicht

die D3200 spielt in der Liga von A37 vielleicht A57 aber sicher nicht A65...

die D5200 wird in der Liga der A65 spielen...

nicht jede Kamera mit OVF hat ein Pentaprisma, es gibt den Pentaspiegel und der ist das günstigste Modell für einen VF und beide Nikons sowohl D3200 als auch D5200 haben einen Pentaspiegel...

ausserdem schau dir mal die Haptik der A77 an und dann die Nikon Winzlige...

die A77 ist praktisch das Gegenstück zur D7000 die aber viel früher auf den Markt kam

und im Vergleich was die A700 bis zum Ende gekostet hat, ist die A77 ein Schnäppchen...
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wenn vier A77...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.