![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Deswegen kann man ja nur sinnvoll innerhalb desselben Bajonetts vergleichen*).
Wenn man einfach einige Stücke weiter runter scrollt, werden nach den Canons auch diverse Nikons-, dann Pentax- und dann auch Sony-Spielarten miteinander verglichen. Und bei Sony steht auf der Eins wie damals das Tamron 70-200/2.8 (und zwar die Version, die damals schon erhältlich war) aufgrund der guten Leistungen und des damals sensationell günstigen Preises, dann kommt das 70400 G SSM von Sony (wahrscheinlich ebenfalls wegen des Preises und wohl wegen einer messtechnischen Schludrigkeit) und als drittes dann das 70200 G SSM. Und noch ein paar weitere dahinter. *) außer man würde z.B. an einer NEX mit Adaptern ohne eigener Optik die diversen Fremd- und Eigenmarken adaptieren und manuell optimal einrichten. Aber der Aufwand ist den Leuten von solchen Testcentern mit Sicherheit zu groß, man wird stattdessen einfach am Body xyz vom passenden Hersteller auf den Auslöser drücken...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
|
|