![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 13
|
Danke für deine Einschätzung..
Ist der Unterschied zwischen der 28-75mm und 17-50mm Tamron 2,8 so krass für die A65??? Kommt die A65 überhaupt nicht klar damit? Ich wollte mir aufjedenfall noch ein zweites Objektiv zulegen und schwanke da grade zwischen diesen beiden: Tamron 70-300mm http://www.amazon.de/Tamron-SP70-300...cmu_pg__header und dem Sigma 70-300mm http://www.amazon.de/Sigma-Makro-Obj...cmu_pg__header wenn ich mir Eure Empfehlung 17-50mm kaufe sollte ich dann trotzdem auf ein 70-300mm zurückgreifen? Was mache ich dann aber mit den Brennweiten 50-70mm? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
Zum Thema Brennweiten hier ein link(Brennweitensimulator) Turnschuhzoom. Mach einen Schritt vor oder zurück... Es ist nicht notwendig *jede* Brennweite zwischen 10 und 300 zur Verfügung zu haben.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 13
|
Zitat:
Mir geht es hier keineswegs um die Brennweite, sondern um die Bildqualität und die Kompatibilität zum Sensor der A65 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 13
|
ich bestelle ja das 18-50mm von sony für 30€ mehr mit dazu, damit ich im Notfall auch was zwischen 18 und 28 habe..
wäre das vertretbar oder ratest du mir immer noch vom 28-75mm ab? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
*Meine* Erfahrung ist, dass man eher Weitwinkel als Tele braucht. Was *du* fotografierst oder fotografieren willst kann ich nicht beurteilen.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Für Landschaften zum Beispiel wirst Du in aller Regel schon den Weitwinkelbereich brauchen, den Dir ein 28-75 nicht bietet. Mit dem 18-55-Kit kannst Du da wirklich preisgünstig probieren. Hole Dir das 55-200 noch dazu oder gleich das Doppelkit mit beiden Objektiven und Du hast für's Erste ausgesorgt. Wenn Du Deine Vorlieben dann genauer kennen gelernt hast und auch wirklich weißt, was Du an Zubehör dafür brauchst, dann kannst Du immer noch investieren. Und Du wirst sehen, dass Du dann anders als jetzt entscheidest. Die Kitobjektive sind übrigens so schlecht nicht - das wurde hier aber auch schon häufiger diskutiert. Und noch was: Das verlinkte Sigma ist wirklich kein Makroobjektiv. Auch wenn es die Bezeichnung "Makro" im Namen trägt... Und wofür brauchst Du wirklich eine Lichtstärke von 2.8? Für Nachtaufnahmen? Nimm lieber ein Stativ. Du glaubst gar nicht, wie schwierig es ist, mit so weit geöffneter Blende zu fotografieren. ![]()
__________________
Gruß André Geändert von Erster (26.11.2012 um 14:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 34
|
Investiere das Geld auch lieber in ein richtiges Allround Objektiv.
Dann siehste schon, in welchem Brennweiten Bereich Du Dich hauptsählich bewegst. Was bringen Dir diese ganzen Objektive, wenn Du dann selbst merkst, ich will immer näher ran, ich glaube ein Makro wäre besser, oder ich will sehr viel auf meinen Bildern sehen, dann natürlich ein WW / UWW Über die Bildqualität brauchst Dir erst mal keine so großen Gedanken machen. Zum einem sorgt die Sony dafür ![]() Denke immer daran: Der Fotograf macht die Bilder. Du musst wissen, was Du machen willst. Du kannst mit einer Alpha 200 oder 300 genauso schöne und gestochen scharfe Bilder hinbekommen. Natürlich ist es auch schön Objektive mit einer hohen Lichtstärke zu haben, aber Du wirst als Anfänger keine großen Unterschiede zu f/2.8 oder f/3.5 festellen können. Warum auch... dann belichtet man einen tick länger, nimmt ein paar Einstellungen in der Sony vor, und siehe da.. genauso hell ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|