SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Sony A65 oder A57?? passende Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2012, 13:49   #1
MatzeKa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 13
ich bestelle ja das 18-50mm von sony für 30€ mehr mit dazu, damit ich im Notfall auch was zwischen 18 und 28 habe..

wäre das vertretbar oder ratest du mir immer noch vom 28-75mm ab?
MatzeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2012, 14:14   #2
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von MatzeKa Beitrag anzeigen
ich bestelle ja das 18-50mm von sony für 30€ mehr mit dazu, damit ich im Notfall auch was zwischen 18 und 28 habe..

wäre das vertretbar oder ratest du mir immer noch vom 28-75mm ab?
Das kann *ich* dir nicht sagen. Hast du dir denn Brennweitensimulator angesehen?
*Meine* Erfahrung ist, dass man eher Weitwinkel als Tele braucht. Was *du* fotografierst oder fotografieren willst kann ich nicht beurteilen.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 14:37   #3
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von MatzeKa Beitrag anzeigen
ich bestelle ja das 18-50mm von sony für 30€ mehr mit dazu, damit ich im Notfall auch was zwischen 18 und 28 habe..

wäre das vertretbar oder ratest du mir immer noch vom 28-75mm ab?
Warum schilderst Du denn nicht einfach mal, welche Motive Du tatsächlich fotografieren willst? Du schriebst zwar was von "Architektur, Landschaften, Tiere, Menschen", aber das ist schon noch recht allgemein...
Für Landschaften zum Beispiel wirst Du in aller Regel schon den Weitwinkelbereich brauchen, den Dir ein 28-75 nicht bietet. Mit dem 18-55-Kit kannst Du da wirklich preisgünstig probieren. Hole Dir das 55-200 noch dazu oder gleich das Doppelkit mit beiden Objektiven und Du hast für's Erste ausgesorgt. Wenn Du Deine Vorlieben dann genauer kennen gelernt hast und auch wirklich weißt, was Du an Zubehör dafür brauchst, dann kannst Du immer noch investieren. Und Du wirst sehen, dass Du dann anders als jetzt entscheidest.
Die Kitobjektive sind übrigens so schlecht nicht - das wurde hier aber auch schon häufiger diskutiert. Und noch was: Das verlinkte Sigma ist wirklich kein Makroobjektiv. Auch wenn es die Bezeichnung "Makro" im Namen trägt...
Und wofür brauchst Du wirklich eine Lichtstärke von 2.8? Für Nachtaufnahmen? Nimm lieber ein Stativ. Du glaubst gar nicht, wie schwierig es ist, mit so weit geöffneter Blende zu fotografieren.
__________________
Gruß
André

Geändert von Erster (26.11.2012 um 14:40 Uhr)
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 15:22   #4
laticauda
 
 
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 34
Investiere das Geld auch lieber in ein richtiges Allround Objektiv.
Dann siehste schon, in welchem Brennweiten Bereich Du Dich hauptsählich bewegst.

Was bringen Dir diese ganzen Objektive, wenn Du dann selbst merkst, ich will immer näher ran, ich glaube ein Makro wäre besser, oder ich will sehr viel auf meinen Bildern sehen, dann natürlich ein WW / UWW
Über die Bildqualität brauchst Dir erst mal keine so großen Gedanken machen.

Zum einem sorgt die Sony dafür zum anderen wirst ja nicht gleich mit einem Spiegeltele fotografieren ( Hier ist die Qualität wirklich mies )
Denke immer daran:
Der Fotograf macht die Bilder. Du musst wissen, was Du machen willst.
Du kannst mit einer Alpha 200 oder 300 genauso schöne und gestochen scharfe Bilder hinbekommen.
Natürlich ist es auch schön Objektive mit einer hohen Lichtstärke zu haben,
aber Du wirst als Anfänger keine großen Unterschiede zu f/2.8 oder f/3.5 festellen können. Warum auch... dann belichtet man einen tick länger, nimmt ein paar Einstellungen in der Sony vor, und siehe da.. genauso hell
laticauda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 16:47   #5
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von laticauda Beitrag anzeigen
... zum anderen wirst ja nicht gleich mit einem Spiegeltele fotografieren ( Hier ist die Qualität wirklich mies )
Einspruch... mein gutes, altes Minolta 500/8 ist ein Schätzchen!
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2012, 17:10   #6
laticauda
 
 
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 34
Ich hatte so ein mirrow 500 f/5.6....
Bei den Bilder bekommst Augenkrebs
laticauda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 17:20   #7
apasi
 
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 138
So,
ich hab da nochmal einen Vorschlag zum Problem von MatzeKa zur Diskussion.

- Sony SLT A65
+ SAL 18135/3.5-5.6
+ Tamron 70-300 USD

Damit ist ein sehr großer Brennweitenbereich abgedeckt und
er muss nicht immer wegen jeder Kleinigkeit gleich das Objektiv wechseln.

Wie ist die allgemeine Meinung zu dieser Konfig für einen Einsteiger?

Gruß Andreas

Geändert von apasi (26.11.2012 um 18:36 Uhr)
apasi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 18:06   #8
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Meine Meinung dazu ist, das ein Anfänger nur ein Objektiv mit sich schleppen sollte. Am besten eine Festbrennweite für den Anfang.

Meine Empfehlung ist, kauf dir die A65 oder A57 (spielt jetzt im Zusammenhang mit den Objektiven keine Rolle) mit dem Standardzoom Sony 18-55mm f3.5-5.6 dazu. Diese deckt erst mal die gängigsten Brennweitenbereiche als Standard ab, bis auf die hohen Brennweiten. Das Objektiv gibt es meistens mit ungefähr 100 Euro Zuschlag dazu. Die Bilder sehen etwas matschig aus, im Vergleich zu den guten Objektiven. Du lernst aber für sehr wenig Geld deine Vorlieben kennen oder entfaltest sie. Lichtstärke ist auch normal. Du kannst halt keine Objekte mega nah ranzoomen.

Dazu empfehle ich eine Festbrennweite, z.B. die Sony 50mm f1.8. Diese ist sehr günstig für rund 150 Euro oder so neu zu haben und bietet sehr gute Qualität. Sie ist vor allem sehr lichtstark. Das wirst du mal irgendwann zu schätzen lernen. Mit diesem Objektiv kannst du aber nicht Zoomen. Dadurch wird man auch zu einem besseren Fotograf, weil man sich selbst Gedanken um den Ausschnitt machen muss und meistens macht das Fotografieren auch viel mehr Spaß als nur zu Zoomen. Wie gesagt, wichtiger ist eben die Lichtstärke. Kombiniert mit 50mm kannst du so den Hintergrund sehr gut verschwimmen lassen.

Beide Objetktive sind sehr klein und sehr leicht. Das macht es einfach beide mit zu nehmen. Das wäre doch mal ein Einstieg. Günstig und für den Anfang ausreichend. Dann wirst du schon merken, was du noch brauchst und kannst auch mehr Geld für gute und spezialisierte Objektive "investieren". Anwärter wären da schon mal beispielsweise das Tamron 17-50mm f2.8 oder doppelt so teuer, aber auch besser Sony 16-50mm f2.8. Und häufig wird auch empfohlen Tamron 70-300mm f4.0-5.6 USD. Vielleicht interessieren dich auch Makros, dann kommt ein Tamron 60mm f2.0 oder Tamron 90mm f2.8 hinzu. Die Liste kann ewig weiter geführt werden. Deswegen ist es besser, erst einmal kostengünstig anzufangen und genau heraus zu finden, was man braucht.

Noch ein Wort zum 28-75mm f2.8. Falls du in Innenräumen fotografierst oder generell an deinen Objekten nahe stehst und du gerne viel von der Umgebung haben möchtest, könnten dich die unteren 28mm wirklich fehlen. Für die Straße jedoch finde ich diesen Brennweitenbereich schon ganz gut. Für mich wären 24-70mm wohl fast ideal... aber ich schweife ab. Hier ein paar Online Kamera Simulatoren zum ausprobieren.

· DSLR Camera Sim, unten links kannst du die Brennweite verändern. Kannst ja mal schauen wie stark die Unterschiede zwischen 18mm, 28mm und 50mm sind (und alle Zwischenwerte auch).
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 18:10   #9
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von apasi Beitrag anzeigen
Wie ist die allgemeine Meinung zu dieser Konfig für einen Einsteiger?
Naja, eigentlich bräuchte er zum 18-135 erst mal gar nix weiter dazu. Wie ich schon schrieb: Erst mal lernen und Erfahrungen sammeln, dann ergibt sich der Rest schon. Und oft sieht die Konfig dann anders aus als ursprünglich gedacht...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Sony A65 oder A57?? passende Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.