Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spektrale Empfindlichkeit der A77
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2012, 21:07   #7
BMP-Profi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 19
Alpha SLT 77

@ Stuessi:

Die Messwerte unterhalb von, sagen wir mal 450nm, sind naturgrmäß mit vorsicht zu geniessen: wie geschrieben hat die Kalibrierlampe "nur" eine Temperatur von 2400K.

Jede Halogenlampe strahlt bei Blau oder im nahen UV wesentlich mehr Energie ab.

Wenn man sich das Emissionsspektrum einer solchen Kalibrierlampe ansieht, emittiert sie bei z.B. 400nm nur 6,8% im vergleich zu der Emissionsenergie bei 656nm (Werte dieser Lampe aus dem Kalibrier-File).

Das Maximum bei 2400K liegt weit im IR. Folglich sind Werte, die ich aus den Bildern bei niedrigen Wellenlängen auslesen konnte, mit Vorsicht zu geniessen.

Schliesslich ist die A77 keine kalibrierte Messkamera sondern "nur"ein Fotoapparat.

Ausserdem hat die A77 eigentlich auch nur einen 12Bit A/D Wandler, wobei die Linearität vermutlich nicht besser als 11Bit ist (deswegen habe ich auch über 500Messwerte gemittelt: die Messfehler sollten so klein wie möglich bleiben).

Ausschlaggebend für die Messungen waren eigentlich die Werte bei H-Alpha. Und da passt das Emissionsspektrum wesentlich besser als bei Blau.

Verwendet habe ich, wie geschrieben, im Wesentlichen eine gültig kalibrierte Kalibrierlampe sowie ein Prisma ( mit einem Gitter wäre die korrekte Auswertung aufgrund des komplesxen Beugungsverhaltens (Blaze-Wellenlänge etc.)) wesentlich schwieriger und komplexer gewesen. Ein Prisma hat da einfach Vorteile. Ich habe die Belichtung einfach so eingestellt, dass die Intensitätswerte im linearen Bereich waren.

War einfach ein Geduldsspiel: Messung durchführen, Daten auswerten, Belichtungszeit korriegieren, Messung durchführen, Daten auswerten ...

Bis alles einigermassen schlüssig war. Die Auswertung sollte zwar korrekt werden, aber die Kirche bei dem zu betreibenden Aufwand im Dorfe bleiben

Schliesslich habe ich das nur mal eben "nebenbei" erledigt.

Die Zeit im allgemeinen ist Unendlich, die, die mir zur verfügung steht, leider nicht .


@ Toni_B

Die 30% habe ich aus der EXCEL-Datei, aufgrund der steilen Flanke bei 656nm kann man das aus dem Foto nicht ablesen.

@ DonFredo:

was heisst :"*schubbs* ins SLT-Forum. "?

Geändert von BMP-Profi (24.11.2012 um 21:13 Uhr)
BMP-Profi ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.