Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Erlebnisse eines Bahnreisenden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2012, 00:35   #1
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Ich glaub, ich arbeite seit >10 Jahren in der Fliegerei und weiß auch, das es nicht ohne ist
Das ist ja auch Birnen mit Äpfeln vergleichen. Da hast Du recht.

Trotzdem besteht die Fliegerei nur aus Direktverbindungen. Die Umsteiger sind bekannt und Anschlussflüge sind immer eine limitierte kleine Anzahl.

Aber noch wichtiger: Man kennt die Reisewege der Kunden genau (sie müssen eingechecked sein und haben genau Flüge vorgebucht) und es gibt vergleichsweise wenige Knoten. Ein defektes Flugzeug blockiert selten andere Flugzeuge auf der gleichen Route.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (08.11.2012 um 00:38 Uhr)
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2012, 00:46   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Moin Stephan,

neben der Umsteigerproblematik darf man auch nicht die Zugangsfreiheit des Systems vergessen. Dies ist eines der großen Alleinstellungsmerkmal de des Bahnsystems.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 00:56   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
neben der Umsteigerproblematik darf man auch nicht die Zugangsfreiheit des Systems vergessen. Dies ist eines der großen Alleinstellungsmerkmal de des Bahnsystems.
Ja klar. Deshalb kennt man die Reisewege der Kunden auch anders wie beim Fliegen oben geschrieben eben nicht wirklich.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 01:04   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Aber man kann die Reisewege hinreichend genau durch Modelle ermitteln. Das ist unser Berührungspunkt, Stephan.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 01:44   #5
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Trotzdem besteht die Fliegerei nur aus Direktverbindungen. Die Umsteiger sind bekannt und Anschlussflüge sind immer eine limitierte kleine Anzahl.
Da erlebe ich an unserem Hub-(oder auch Drehkreuz)Flughafen München ein etwas anderes Bild
Ich hab jetzt keine genauen Zahlen im Kopf, aber der Großteil der Passagiere sind Umsteiger.
Nicht so krass wie z.b. Frankfurt (hey, wer will schon wirklich nach Frankfurt ausser Bankern), aber doch ein deutliches Plus.

Zitat:
Ein defektes Flugzeug blockiert selten andere Flugzeuge auf der gleichen Route.
Das stimmt. Aber wenn jetzt z.b. ein Flughafen oder eine ganze Flugroute wegen Unwettern gesperrt ist, dann zieht das auch gleich einen richtigen Rattenschwanz hinterher.
Mal von Aschewolken ganz zu schweigen
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2012, 10:27   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Da erlebe ich an unserem Hub-(oder auch Drehkreuz)Flughafen München ein etwas anderes Bild
Ich hab jetzt keine genauen Zahlen im Kopf, aber der Großteil der Passagiere sind Umsteiger.
in 2010 gab es am Münchner Flughafen ~35 Mio. Abfertigungen. Davon sind in etwa 60% Umsteiger (demnach 10,5 Mio Umsteiger). Nachdem Ankunft und Abflug separat gezählt werden, entspricht das rund 25 Mio. Reisenden in 2010, oder im schlichten Mittel 68.500 Reisende pro Tag.

Mal zum Vergleich: am Münchner Hauptbahnhof - nach Hamburg und mit Frankfurt einer der bundesweit größten Bahnhöfe - werden jeden Tag 350.000 Reisende angetroffen. Selbst am Marienplatz sind es noch täglich 175.000 Reisende.

Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Nicht so krass wie z.b. Frankfurt (hey, wer will schon wirklich nach Frankfurt ausser Bankern), aber doch ein deutliches Plus.
Nachdem die 3.Startbahn erst mal auf Eis liegt, wird man wohl vermehrt nach Frankfurt zum internationalen Drehkreuz für Langstreckenflüge müssen. München ist von den Kapazitäten her ziemlich ausgelutscht.

Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Das stimmt. Aber wenn jetzt z.b. ein Flughafen oder eine ganze Flugroute wegen Unwettern gesperrt ist, dann zieht das auch gleich einen richtigen Rattenschwanz hinterher.
Mal von Aschewolken ganz zu schweigen
Das bestreitet niemand, aber die Kopplung zwischen Netz und Infrastruktur ist bei der Bahn systemimmanent deutlich stärker und somit auch anfälliger.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 10:39   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Dafür kann ein Zug mal stehen bleiben und warten, der Flieger kann das nicht.

Trotz der zum Teil differenzierten Diskussion und des sicher richtigen Hinweises, dass die Bahn Vieles gut und richtig macht, Schlage ich - zu Hebung der Stimmung - noch einmal in die gleiche Kerbe wieder TO: Deutsche Bahn von den Wise Guys.

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 10:53   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Danke für die kölschen Grüße!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 13:41   #9
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Die "Jungs" leben jetzt überwiegend in Hürt .
Der Nachfolger von Clemes kommt aus Kiel, der zukünftige Bass kommt aus Italien,
aber die Verbundeheit zu Köln ist sicher noch da.
Grüße in den tieen Süden, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 13:58   #10
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.167
Als (gemäßigter) Vielflieger kann ich Euch sagen, das gibt sich nicht viel. Ich habe in etwa ebensoviele Stunden ungeplant auf Flughäfen rumsitzend verbracht, wie in Bahnhöfen.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Erlebnisse eines Bahnreisenden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.