Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sytemwechsel - schleichend oder Big Bang - Eure Erfahrung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2012, 01:19   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.191
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ist dem so?
Die A99 scheint das AF Modul völlig unverändert von der A77 geerbt zu haben. In dem 50% breiteren Bildfeld der Vollformatkamera konzentrieren sich die AF Felder daher viel zu eng auf die Mitte.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2012, 01:33   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
wus, ich gebe dir hiermit dadurch, daß ich deinen Post nicht zitiere, die Gelegenheit, dein Nichtwissen schnellstens zu korrigieren, denn sonst wird es außergewöhnlich peinlich für dich. Mach dich bitte schlau, bevor du hier vorschnell pauschale Behauptungen aufstellst, die nicht der Wahrheit entsprechen. Stichworte: AF-D, zusätzliche Hilfssensoren.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 08:25   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Die Hilfssensoren lassen sich aber lt. A99 Handbuch nicht gezielt anwählen:
Zitat:
Die AF-Hilfsfunktion funktioniert, nachdem die Kamera mit den 19 AF Feldern auf ein Motiv fokussiert hat. Eine Fokussierung nur mit dem Hilfsfeld ist nicht möglich.
Bei Hochformatportraits nützen die Hilfssensoren also nicht viel. Hier hatte ich schon bei der A900 Probleme mit der zu zentralen Anordnung der Sensorfelder. Nutzt man den äusseren Sensor für die Scharfstellung des Auges und schwenkt man nicht, hat man viel zu viel Beschnitt. Schwenkt man, bekommt man mit hochlichtstarken Optiken wie 1.4/85 oder 1.8/135 die Schärfe nicht auf Auge. Es hat lang gedauert, bis ich Freihand eine entsprechende Kompensation aus dem Handgelenk beherrscht habe. Stativaufnahmen waren mühsam.

Mit der Nikon D800 geht das nun vom Stativ ganz leicht. Der AF findet auch bei AF-C per Phasen AF recht zuverlässig das kameranahe Auge und stellt scharf. Das AF-Feld ist so gross, dass ich mich nun auf die Wahl des Bildausschnitts konzentrieren kann und nicht mehr auch auch auf die Positionierung und Auswahl des AF-Sensors kümmern muss. Hier hat sich der Systemwechsel sehr zunächst sehr positiv bemerkbar gemacht.

Die A99 müsste ich hier aufgrund der Positionierung der AF-Felder im LV-Modus mit Kontrast-AF benutzen. Geht sicher auch.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (29.10.2012 um 10:05 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 11:04   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

Bei Hochformatportraits nützen die Hilfssensoren also nicht viel.....
Moin

das möchte ich mal bestätigen

ich hatte ja mehrfach angemerkt das ich gerade im Studio echte AF Probleme hatte>>
1) die Kamera stand mit L-Bügel wegen dem Layout festgenachelt auf dme Stativ
2) ein Schwenken war mit dem Getriebeneiger möglich...zeigte aber selten Erfolg
3) es betraf die Kodaks und FujiS3...die nur 5 AF-Felder haben...

ganz anders und endlich funktionierend die D3...mit ihren 51 feldern dazu...
in kleineren Gruppen nach oben oder unten verschiebbar waren....
hatte dazu eine deutlich höhere Trefferquote

und wieder anders als ich die @900 im Test hier hatte...die AF-felder sitzen einfach zu dicht im Mittenbereich...

man merkt die Unterschiede erst>....wenn man mal "was anderes" in die Hand nahm

...wieso geht an den SLTs eigentlich nicht das Prinzip der Minolta D7...mit dem verschiebbarem Kreuz
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 11:17   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.191
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
wus, ich gebe dir hiermit dadurch, daß ich deinen Post nicht zitiere, die Gelegenheit, dein Nichtwissen schnellstens zu korrigieren, denn sonst wird es außergewöhnlich peinlich für dich. Mach dich bitte schlau, bevor du hier vorschnell pauschale Behauptungen aufstellst, die nicht der Wahrheit entsprechen. Stichworte: AF-D, zusätzliche Hilfssensoren.
Rainer, wenn ich etwas gar nicht kenne dann schreibe ich auch nicht drüber. Da ich mich aber für Kameras interessiere habe ich mich so gut wie es im Internet eben geht über die aktuellen VF-Kameras schlau gemacht.

Ich verdeutliche jetzt mit Sucherbildern von A99 und D800 was ich meine, vielleicht korrigierst Du dann auch Deine Ansicht, oder verstehst wenigstens was mir am AF der A99 fehlt:

Edit RainerV: Bitte stellt hier keine Bilder ein, an denen ihr keine Rechte habt. Verlinken ja, einstellen nein. Ist doch nicht so schwer. Bild daher gelöscht.

Edit wus: wer sich dafür interessiert der vergleiche die Sucherbilder mit Darstellung der AF-Felder von A99, D800 und auch der EOS 5D III.

Die AF-Felder der D800 und 5D III decken einen deutlich breiteren Teil des Bildfeldes ab. Die A99 zwingt einen - solange man den AF verwenden will - öfter mal zum Recomposing, das aber, wie M. Hohner mit einem eigenen Kapitel zu diesem Thema auf seiner HP beschrieben hat - nicht immer ganz unproblematisch ist.

turboengine hat schon ein Beispiel gegeben wo der AF mit so eng wie bei der A99 in Bildmitte konzentrierten AF-Feldern problematisch ist; ich kenne ähnliche Situationen aus eigener Erfahrung und bin mir daher ziemlich sicher dass mich dieses Detail bei der A99 ab und zu stören würde.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (30.10.2012 um 20:00 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2012, 11:42   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ok, wus - *dieHändereich*. Wenn du auf die Anordnung der AF-Felder abzielst, passt deine Aussage natürlich, da beißt die Katze keinen Faden ab. Das AF-Modul selber hingegen erfuhr jedoch trotz allem eine Überarbeitung, indem es um die Hilfssensoren ergänzt wurde.

Und ja, auch ich brauche ab und zu auch mal weiter außen Sensoren und wünschte mir dort schon mal welche. Aber im Zweifel kann man ja bei der a77 und damit auch der 99er erstmal per äußersten AF-Punkt (es muß ja nicht immer nur der zentrale sein!) focussieren und dann mit Hilfe der Kontrastanhebung an den Kanten beurteilen, ob das Objekt aus dem Focus gelaufen ist. Im Weitwinkel ist es eh meistens egal, weil die Distanzänderung unterhalb der Schärfentiefengrenze ist und im Telebereich ist die Winkeländerung wesentlich kleiner und damit zumeist eher theoretischer Natur. Bei so kritischen Motiven blendet man nämlich einfach ein kleines bisschen ab und verlängert den scharfen Bereich ein wenig.

Denn das ist es doch - man macht sich durch die vielen Verunsicherungen, die man allerorten hört und liest, Gedanken über Dinge, die theoretisch schief laufen können. In der Praxis haben die dann anderen Rahmenbedingungen dagegen die ganzen Überlegungen sowieso schon als unnötig hingestellt (für den Otto-Normalverbraucher-Fotografen. Wer dagegen das Maximum herausholen will, muß halt einfach die Zähne zusammenbeißen und noch viel mehr Geld in die Hand nehmen - Hasselblad z.B. misst die Winkeländerung nach dem Focussieren mit dem zentralen Sensor und berechnet die neue Distanz nach, bevor ausgelöst wird, aber liegt preislich auch ganz woanders).
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 12:39   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das AF-Modul selber hingegen erfuhr jedoch trotz allem eine Überarbeitung, indem es um die Hilfssensoren ergänzt wurde.
Das Phasen AF-Modul, das über den SLT-Spiegel bedient wird ist vermutlich das dasselbe wie in der A77. Das AF-System wurde ergänzt um die Phasen-AF Sensoren auf dem Hauptsensor. Hieraus kommt das Missverständis.

Da die Sensoren auf dem Hauptsensor vom Nutzer nicht anwählbar sind, nützen sie vermutlich bei statischen Motiven nicht so recht viel. Man kann daher ihre Fläche auch beim Vergleich mit anderen Kameras eigentlich nicht einbeziehen. Vielleicht helfen sie aber bei der "Schwenkkorrektur". Ich wäre hier auf Nutzerberichte gespannt.

Viel geschickter wäre es natürlich gewesen, hätte Sony dem Flaggschiff auch ein eigenes AF-Modul gegönnt. Hier hat Sony die Vorschläge der A900 Gemeinde leider komplett ignoriert.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 12:57   #8
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das AF-Modul selber hingegen erfuhr jedoch trotz allem eine Überarbeitung, indem es um die Hilfssensoren ergänzt wurde.
Nein, das ist nicht korrekt. Die A99 hat das AF-Modul der A77 unverändert übernommen, was natürlich dazu führt, dass die Sensoren für die größere Fläche des Sensors relativ einen viel kleineren Bereich abdecken.

Zusätzlich wurden auf dem Bildsensor Pixel zu AF-Sensoren umfunktioniert. Diese werden nur in einem separaten Modus (=AF-D) benutzt. Dieser Modus ist ein Automatikmodus ohne jede Einflussnahme des Fotografen. Was da wo scharfgestellt wird, weiss nur die Kamera allein, und das ist nach meinen ersten Tests auf der Photokina alles andere als zuverlässig!

Diese zusätzlichen Hilfspunkte auf dem Sensor unterliegen sicherlich auch noch anderen Einschränkungen, man kennt das von der Nikon 1 oder auch der Canon 650D. Bei weniger Licht oder kleineren Anfangsöffnungen der Objektive (Konverternutzung) wird das nicht funktionieren - Sony macht wohlweislich überhaupt keine Angaben dazu.

Fazit: Wer die A99 ernsthaft nutzen will, wird auf AF-D verzichten. Somit ist der Modus eher Spielkram, der eben von der Tatsache ablenken soll, dass Sony hier das billige AF-Modul der A77 verwendet - ein APS-C-Modul, dass aus 15 Liniensensoren besteht. Selbst die Canon 650D verwendet ein fortgeschritteneres Modul, das zwar nur neun Kreuzsensoren bietet, diese aber aus deutlich mehr Liniensensoren formt, von einer Nikon D7000 ganz zu schweigen. Sony bleibt der SLT-Strategie treu und verkauft Billigtechnik für teures Geld.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 17:49   #9
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Total spannendes Thema, aber hier völlig OT.....
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 21:10   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Total spannendes Thema, aber hier völlig OT.....
Der einzige off-topic Beitrag war der zitierte oben.
Alle anderen beschäftigen sich mit den Vor- und Nachteilen eines Wechsels.

Der zu kleine Fokusbereich ist für mich ein KO-Kriterium der a99, ein anderer die träge, schon von der a77 bekannte Bedienung. Beides entspricht nicht der Preisklasse.

Daher scheidet bei mir ein Wechsel von a77/a850 auf die a99 aus.
Die a77 hingegen hat auch ggü. der Konkurrenz von Nikon und Canon drei Alleinstellungsmerkmale: 12 fps, EVF, Klappdisplay.
Das braucht man nicht immer, bietet aber in vielen Situationen Vorteile, die C/N nicht bieten.

Ersetzbar ist die a850 und ich könnte turboengine kaum mehr beipflichten, was meine eigenen Erfahrungen angeht: eine tolle Kamera, deren AF (Bereich/Anordnung wie Geschwindigkeit) oft limitiert. Wie immer: für meine Art der Fotografie und ich kann mir als Amateur den Luxus leisten, mich nicht auf ein oder zwei Sujets beschränken zu müssen, denn ich mache die Bilder in erster Linie für mich. Wenn/daß einige davon auch anderen gefallen steht dem ja nicht entgegen.
Jedenfalls bieten sowohl Nikon als auch Canon genug Alternativen zu einer a850, nicht jedoch zu einer a77.

Zur Flexibilität: a77/a850 ergänzen sich mit ihren jeweiligen Stärken prima und ich kann dieselben Objektive mit Bildwinkelverkleinerungsfaktor an der a77 nutzen. Wahrscheinlich ist sogar die Farbcharakteristik beider alphas viel ähnlicher als einer alpha mit einer Nikon (tendenziell stärker belichtet) oder Canon (poppigere Farben).
Das Bedienkonzept, ob Einsetzen/Lösen der Objektive ins Bajonett oder bevorzugte Drehrichtung der Zooms scheinen mir auch gegen zwei Systeme zu sprechen.
Dazu kommt das ganze Zubehör, das man mehrfach braucht, wenn man zweigleisig fährt, Blitz, Funkauslöser, Fernauslöser, Akkus etc.

Andererseits wird Sony den eigenen 36 MPix Sensor vielleicht auch irgendwann in einer eigenen Kamera verwenden, nur dürfte das für Sport wieder zu langsam sein. Insofern ist da für mich von Sony nichts zu erwarten, die a99 liefert unverständlicherweise nur mit hohem crop-Faktor mehr als 6 Bilder/s, eine hypothetische 36 MPix Sony brächte nur die Auflösung, die man bei Nikon dann seit mind. einem Jahr kaufen kann.

Daß gpo recht damit hat, man solle sich für ein System entscheiden (oder einfach bleiben) und rausgehen, Bilder machen, ist ja kein Widerspruch zu meinem Wunsch, die Erfahrungen anderer beim Einsatz zweier Systeme zu erfahren.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sytemwechsel - schleichend oder Big Bang - Eure Erfahrung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.