Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sytemwechsel - schleichend oder Big Bang - Eure Erfahrung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2012, 17:04   #131
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von alpine-helmut Beitrag anzeigen
... so was Ähnliches gibt es ja schon (eigentlich sogar noch viel schlimmer ...): einen Mercedes mit Renault-Technik
oder einen Mini mit Peugeot Motor usw. usw. Nikon hat Sensoren von Sony. Das ist heute gängige Praxis.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2012, 17:59   #132
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen

Ich möchte gerne den bestmöglichen Kompromiß für: Reise, Studio, Sport, Architektur.

Frank
Moin....dann stell dich nicht so amateurmäßig an und>>> nimm irgendeine Kombi
was glaubst du denn wie es zu Analogzeiten ging ....
und auch schon in früheren Zeiten gab supergeile Bilder aus allen Bereichen

schau dir meine Hundebilder an, alle mit der schneckenlangsamen FujiS3 Pro gemacht....
es geht also doch...
mein anderes Gerät war mir auf der Hundewiese zu schade

Gerät aus dem Regal gebastelt...
wieso will hier einer wechseln ...
meist ist doch nur das Gehäuse+Logo+Bajonett aus einem Hause....
die Innereien stammen doch von mindestens 100 anderen Herstellern

ich habe gerade letzten eine Sonikon erworben....D3x mit Sonychip...
und wo der Gebrauchtpreis in Regionen ist wo die A900 lag...
da lackiere ich mir doch das Bajonett nicht orange um...bin ich völlig schmerzfrei

bei NEU und WECHSEL sollte man nur bedenken....
das schon nach kurzer Zeit nix mehr repariert werden kann...

und das "die anderen" es auch nicht viel "besser" machen...
scheinbar grenzt es an Glücksache...eine AF-taugliche D800 zu bekommen...
oder Objektive ...die NICHT nachjustiert werden müssen...

usw.usw.usw....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 18:12   #133
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Mit a850/a77 bin ich fast angekommen, eine wunderbare Kombination. Bis auf Sport.
Sollte nicht genau dafür die A77 eigentlich der "Killer" werden?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 21:52   #134
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
scheinbar grenzt es an Glücksache...eine AF-taugliche D800 zu bekommen...
oder Objektive ...die NICHT nachjustiert werden müssen...
Ich habe heute das Schietwetter mal dazu benutzt, mit FoCal Pro den ganzen Nikon-Objektivpark durchzukalibrieren. Alle Optiken (9 Stück) waren per MicroAdjust kalibrierbar, alle AF-Felder der D800 funktionieren innerhalb der Toleranzen. Einzig das 1.4/85 wir Nikon Schweiz einen Besuch abstatten, hier war mir der Korrekturwert zu Knapp am Ende der Skala. Alles OK .

@GPO: Ich kann mir gut vorstellen, dass das Web erheblichen Einfluss auf die Art der Bildproduktion nimmt - aber schlechtes Licht wirkt auch im Web übel und für Messen braucht man immer noch Broschüren, Plakate und Kataloge, oder?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 22:03   #135
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Naja der MediaMarkt Katalog ist photographisch wohl kaum eine Herausforderung und die Großen Kataloge der 80iger und 90iger, sei es Otto oder ähnliches gibt`s auch nicht mehr....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2012, 22:10   #136
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Was spricht denn dagegen, einen Nikon Vollformatbody im DX-Modus zu nutzen? Dann brauchst Du keine anderen Objektive.
Da könnte ich mir schon was vorstellen: das "dank" optischem Sucher dann sehr kleine Sucherbild. Für mich wär das jedenfalls nichts.

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
... und gerade Nikon lässt das seine Kunden zur Zeit ziemlich im Regen stehen.
Auch die 7D hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und müsste m.E. bei der Bildqualität noch ein wenig zulegen.

Dass die Anwender bei den "Marktführern" stattdessen VF Gehäuse kaufen müssen, um einen aktuellen Semipro-Body verwenden zu können, ist schon ziemlich dreist, wenn man die Folgekosten bedenkt...
Die Aussagen von Nikon bzgl. der Weiterentwicklung von APS-C waren immer nur Momentbezogen. Wenn die VF-Kameras brummen, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ausserhalb des Consumerbereichs gar nichts mehr in APS-C nachkommt.
Das sehe ich ganz einfach als das relaxte Verhalten der Platzhirsche. Da die Technologie noch nicht wirklich so weit fortgeschritten ist dass neue APS-C Toppmodelle einen echten Quantensprung brächten konzentriert man sich lieber auf mehr versprechende Bereiche wie Systemkameras oder nagelt den VF-Markt von oben bis unten mit möglichst vielen Modellen zu um Sony's A99 den Start so schwer wie möglich zu machen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 22:35   #137
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Mit a850/a77 bin ich fast angekommen, eine wunderbare Kombination. Bis auf Sport.
Sollte nicht genau dafür die A77 eigentlich der "Killer" werden?
Das war bevor sie dann erschien das Wunschdenken einiger Forumsuser hier...

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Wer hat denn Erfahrungen mit dem Betrieb zweier Systeme?
Aber wahrscheinlich ist das die teuerste und am wenigsten flexible Möglichkeit von allen.
Teuer sicherlich, aber warum unflexibel? "The best of both worlds" müsste doch genau die Flexibilität steigern! - ???
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 22:52   #138
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
..
Wer hat denn Erfahrungen mit dem Betrieb zweier Systeme?
Aber wahrscheinlich ist das die teuerste und am wenigsten flexible Möglichkeit von allen.

Frank
Ich habe inzwischen zwei Systeme:
Hauptsystem: M9
Für Tele, Macro und Polarlicht: A900

Für mich die flexibelste aller Möglichkeiten. Objektivwechsel nur noch selten (meist vor Tourstart) notwendig, immer ein Weitwinkel und ein Tele sofort Einsatzbereit. Keine Nachteile beim schleppen: Die M9 ist mit Objektiv leichter als z.B. das 16-35 alleine.

OK, teuer ist meine Lösung schon.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 22:54   #139
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
oder nagelt den VF-Markt von oben bis unten mit möglichst vielen Modellen zu um Sony's A99 den Start so schwer wie möglich zu machen.
Ist das nicht ein bisschen paranoid? Es zeugt außerdem von einer "leichten" Überschätzung der Marktbedeutung des A-Bajonetts.

Sony macht sich den Start allenfalls selbst schwer: Stand heute ist die 24 MP EVF-SLT A99 ca. 300 Euro teurer (!!!) als die 36 MP OVF-DSLR D800. Also mir würde die Wahl nicht schwer fallen, wenn ich systemseitig noch nicht festgelegt wäre. Wirklich nicht. Und den 24 MP-Sensor gibt's in gleicher Qualität ebenfalls mit OVF nochmals ein ganzes Stück billiger in der D600. Nicht wenige Anwender würden, auch unabhängig vom Objektivbajonett, eine D600 der A99 selbst bei gleichem Preis vorziehen, weil sie lieber einen OVF mögen. Dazu kommt die langfristige Verlässlichkeit der Weiterentwicklung des Systems. Die A99 wird einen schweren Stand haben.

Das sind keine feindseligen Aktionen anderer Hersteller. Man nennt es vielmehr ein klassisches Eigentor.

Geändert von Giovanni (28.10.2012 um 23:03 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 23:05   #140
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Teuer sicherlich, aber warum unflexibel? "The best of both worlds" müsste doch genau die Flexibilität steigern! - ???
Unflexibel ist es nicht, aber der Fotorucksack wird irgendwann zu klein, weil man alle Objektive doppelt herum schleppt. Ich habe ein Jahr lang eine A900 und eine Canon EOS 7D parallel betrieben. Die beiden Kameras haben sich gut ergänzt. Mittlerweile habe ich den Schritt zu Canon vollständig vollzogen und die A900 durch die 5D Mark III ersetzt. Allerdings ist meine 7D seitdem deutlich seltener im Einsatz.

Auf die Dauer sind zwei verschiedene Systeme sicher nichts.

Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen.
www.roland-hank.de
Meine Bilder bei GuruShots
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sytemwechsel - schleichend oder Big Bang - Eure Erfahrung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.