SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2012, 23:49   #1
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Da ab kommendem Frühjahr auch einige Objektive mit Stangen-AF von AF-D unterstützt werden, müsste dies prinzipiell bei allen Objektiven mit eindeutiger Lens-ID möglich sein (Sigma bleibt also außen vor), denn die Kontakte 6-8 werden nur für SSM/SAM gebraucht.
Sony wird es herzlich egal sein, ob die Lens-ID einer Sony-Linse auch von Sigma verwendet wurde. Anders gesagt: es ist egal, ob die Lens-ID eindeutig ist oder nicht.

Hier könnte man als Sigma-Nutzer sogar von doppelt vergebenen Lens-IDs profitieren, nämlich dann, wenn Sony AF-D für ein bestimmtes Sony-Objektiv freischaltet, dessen Lens-ID auch von Sigma verwendet wurde.

Ob das dann allerdings brauchbare Ergebisse liefert, ist zu bezweifeln. Wenn doch, wäre das wieder mal ein Beweis dafür, dass eine Funktion nicht aus technischen sondern strategisch-wirtschaftlichen Gründen nicht ermöglicht wurde.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2012, 00:34   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Anders gesagt: es ist egal, ob die Lens-ID eindeutig ist oder nicht.
Eben nicht. Damit AF-D richtig funktioniert, muss eine Anpassung / ein Profil für das verwendete Objektiv erarbeitet und vorhanden sein. Deswegen wird AF-D derzeit nur für wenige Objektive unterstützt und es kommen langsam weitere hinzu. Wenn diese spezielle Anpassung an das Objektiv nicht notwendig wäre, würde AF-D schon jetzt für alle Objektive unterstützt.

Wenn nun ein Sigma Objektiv zufällig die ID eines unterstüzten Objektivs haben sollte, wird das nicht nützen. Die Kamera tut dann irgendwas, aber es kommt nichts Vernünftiges dabei raus.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 00:33   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Fokusbereichsbegrenzung (AF-Range) funktioniert auch mit Objektiven, die nur 5 Kontakte und auch keine D-Funktion haben.
...
Da ab kommendem Frühjahr auch einige Objektive mit Stangen-AF von AF-D unterstützt werden, müsste dies prinzipiell bei allen Objektiven mit eindeutiger Lens-ID möglich sein (Sigma bleibt also außen vor), denn die Kontakte 6-8 werden nur für SSM/SAM gebraucht.
Wozu haben denn die D-Objektive (ADI) mit Stangen-AF die Kontakte 6-8? Doch für den D-Encoder und nicht für SSM/SAM. Ohne es zu wissen: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der D-Encoder für AF-D auch benötigt wird?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 01:02   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Wozu haben denn die D-Objektive (ADI) mit Stangen-AF die Kontakte 6-8? Doch für den D-Encoder und nicht für SSM/SAM.
Die 3 Kontakte kamen mit der Einführung der xi Motorzooms, mit der allerdings auch die D-Objektive kamen, siehe
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=3695&st=0
weiteres zum Objektivprotokoll
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26450

Auf jeden Fall werden diese 3 Kontakte für SSM/SAM benötigt, denn wenn z.B. an einem Konverter oder Zwischenring die 3 Kontakte fehlen, funtioniert der AF bei SSM/SAM Objektiven nicht mehr. Das schließt aber nicht aus, dass auch Signale für den Entfernungsencoder über diese Kontakte laufen.

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ohne es zu wissen: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der D-Encoder für AF-D auch benötigt wird?
Das würde ich auch nicht ausschließen. Es ist aber auch denkbar, dass die Kamera wie bisher bei nicht-D Objektiven Entfernungsinformationen aus den Stangenumdrehungen ableitet und diese Informationen schon ausreichend sind. Bisher gibt es allerdings keine Anzeichen dafür, dass Sony vor hat, AF-D Unterstützung für Minolta Objektive anzubieten. Wir werden also vielleicht nie erfahren, ob der D-Encoder für AF-D unerlässlich ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 15:37   #5
Ernst Gauss
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Fokusbereichsbegrenzung (AF-Range) funktioniert auch mit Objektiven, die nur 5 Kontakte und auch keine D-Funktion haben. Das habe ich selbst ausprobiert.
das mit dem AF Range funktioniert auch mit Objektiven anderer Hersteller. Ich habe es mit einem Uralt-Sigma auf der Photokina ausprobiert.
Ernst Gauss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2012, 19:36   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Das ist mal eine erfreuliche Nachricht !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 00:36   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Nur eine Vermutung: Damit das mit AF-D und der Fokusbereichbegrenzung funktioniert, muss die Kamera wissen, auf welcher Entfernungseinstellung das Objektiv steht - das können die älteren Objektive aber der Kamera gar nicht mitteilen?
Die Kamera weiß bei allen mit Entfernungsencoder ausgestatteten Objektiven die Entfernungseinstellung. Bei den alten Minolta Objektiven wird das über die Spindelumdrehungen aus einer Datenbank zurückgerechnet. Man merkt das beim ADI-Blitzen mit alten und neuen Objektiven. Hat man hingegen ein Fremdobjektiv mit gleicher LensID, wird völlig falsch korrigiert und starke Fehlbelichtungen treten auf.

Also das kann der Grund nicht sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 01:09   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
... Bei den alten Minolta Objektiven wird das über die Spindelumdrehungen aus einer Datenbank zurückgerechnet. Man merkt das beim ADI-Blitzen mit alten und neuen Objektiven. ...
Bei den alten Objektiven (5 Kontakte) darf dann aber kein Fokuslimiter am Objektiv aktiviert sein, sonst kommt es bei ADI auch zu Fehlbelichtungen.
Hat aber eigentlich nicht mehr viel mit der A99 zu tun.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.