Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Zeiss 16-35 - meine bescheidenen Erfahrungen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2012, 10:08   #26
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
... die Tests sind abgeschlossen, sowohl digital als auch analog.

Ich kann endlich aufatmen: ich habe ein einwandfreies Objektiv erhalten - Daniho sei Dank

Was ich bisher sagen kann (habe den Micro AF so eingestellt, dass ich einen möglichst breiten scharfen Bereich habe, also nicht auf maximale Zentrumsschärfe - siehe stevemarks Buch):

Die Abbildungsleistung ist wirklich beachtlich, in der Mitte über den ganzen Bereich bei 5,6 extrem scharf, bei offener Blende kaum schlechter,

Abgeblendet auf 8 sind die Ecken nahezu perfekt scharf, während man bei offener Blende eine zunehmende Randunschärfe (am wenigsten bei 16, am meisten bei 35) erkennen kann. Aber das ist ja bekannt.

Die Gegenlichtempflindlichkeit scheint deutlich besser als beim 24-70.

Mein Exemplar hat die beste Leistung bei 20, die relativ schlechteste bei 24 (!), während bei 35 bereits bei 5,6 die Ecken sehr gut kommen, bei 8 sind sie perfekt. Man sieht also, nicht jedes Exemplar ist gleich justiert

Getestet mit AGFA APX 100 (Rodinal 1:25) zeigt das Objektiv vergleichbare Ergebnisse. Ich kann aber vorsichtig feststellen, dass das Vario Sonnar bei 18mm und 4,0 bzw. 8,0 eine deutlich bessere Abbildungsleistung als das Distagon 4/18 zu meiner Contax gebracht hat. Alle Achtung! Somit ist das Vario Sonnar 16-35 auch eine Qualitätsverbesserung zur alten Contax

Ich danke Euch allen für Eure Beiträge und Unterstützungen.

Ein seltsames Erlebnis hatte ich noch zum Schluss: bei der Registrierung auf Sony.at (um 2 Jahre Garantie) zu bekommen, haben sich ungeahnte Probleme aufgetan: die Registrierung war trotz 5maligem Löschen und Neueingeben nicht möglich. Selbst unser Herr Mayr hat kapituliert - und das will was heißen! Hier verärgert Sony seine Kunden nochmals und nachhaltig. Ich habe jedenfalls ein Mail an Sony Wien geschrieben, mal sehen, was die machen können. Der Händler hat mir versichert, dass das Objektiv über Sony Wien bezogen wurde (Herr Mayr hat mir dies auch bestätigt), also gibt es de facto keine Probleme. Ärgerlich sind diese offenkundigen Software Schikanen allemal

Die zahlreichen Anrufe bei Sony Wien haben auch ein eher bedenkliches Bild gezeigt. Uninformierte und teilweise hilflose Leute an der Leitung...

Hätte ich gewußt, dass die Registrierung derartige Probleme macht, hätte ich das Objektiv schon aus diesem Grund retourniert. Aber fürs nächste Mal bin ich klüger.

Ich werde mal meine ersten SWW Fotos hochladen
Hallo !
Bei 16mm ist das 16-35 einfach nur Spitze .
Darüber hinaus bis 35mm verliert der Rand mehr schärfe .
Also der Rand leidet am meisten bei längeren Brennweiten .
Bei 35mm benötigt man schon Blende 8 um das Optimale rauszuholen.
Interessant ist, dass das 20mm 2.8 einen optimalen Arbeitspunkt besitzt wo es das 16-35 bei 20mm Brennweite am Rand deutlich schlägt .
Beim 20mm 2.8 einfach AF korrektur auf -20 und Blende 8 wählen, dann ist es wirklich Spitze .
Aber es ist nicht so gut korregiert wie das Zeiss 16-35, Linien weißen sichtbare tonnenförmige Verzeichnungen auf .
Ansonsten ist das Zeiss ein Sahnestück auch an APSC .
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.