![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Hallo!
Ich kann nur von Lightroom schreiben. Aber im Prinzip ist Lightroom ja ein anders verpackter RAW-Converter. Zwischen LR3 und LR4 hat sich die Entrauschungssoftware verbessert. Ich nehme aber am liebsten Neat Image. Die Ergebnisse gefallen mir persönlich besser, als wenn ich mit LR herumprobiere. Bei der A77 gibt es auf jeden Fall mehr zu tun, als für die A580er, das Rauschen betreffend.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Wandlitz
Beiträge: 53
|
Wenn Du bis max. ISO 1600 gehst und keine Pixel zählst, lohnt sich meiner Meinung nach kein RAW.
Allerdings ist der Schärfegewinn durch RAW einfach irrwitzig groß. Die JPGs aus der A580 sind zwar generell toll, aber erst per RAW werden sie auch richtig scharf. Viel Erfolg wünscht Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Den größten Gewinn (so finde ich) macht beim RAW die Möglichkeit aus, die Tiefen aufzuhellen, ohne dass Rauschen aufkommt. Diese Möglichkeiten sind beim JPG nur begrenzt vorhanden und jede Änderung am JPG ist immer mit Verlusten behaftet, beim RAW nicht, da das Ursprungsbild immer erhalten bleibt, ähnlich einem Negativ. Beim JPG funktioniert das nur, wenn ich das Original beibehalte und dazu (oder getrennt, je nach Programm und belieben) das bearbeitete JPG abspeichere, was zusätzlichen Speicherplatz bedeutet. Übrigens, kennst du den Spruch: "Versuch mach klug?" ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Wandlitz
Beiträge: 53
|
Zitat:
Die Schärfe habe ich kameraintern im Bereich 0 bis 3 verstellt (siehe Dateiname). Eine der RAW-Dateien habe ich außerdem nach meinem Gusto entwickelt. Die Dateien liegen hier: http://www.p3a.de/fotos/Test/JPG_Schaerfe_0.JPG http://www.p3a.de/fotos/Test/JPG_Schaerfe_1.JPG http://www.p3a.de/fotos/Test/JPG_Schaerfe_2.JPG http://www.p3a.de/fotos/Test/JPG_Schaerfe_3.JPG http://www.p3a.de/fotos/Test/Aus_RAW_entwickelt.jpg Schöne Grüße Tim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Und niemand hindert den JPEGler nachträglich nach seinem Gusto nachzuschärfen. In Kombination mit Rauschen kann NeatImage das exzellent; der Schärfegewinn auch bei leichtem Fehlfokus ist grandios und rettet manches Bild. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2012
Beiträge: 25
|
![]()
Danke.
Ich denke ich komme um NeatImage etc. nicht herum. Ansonsten mach ich natürlich weiterhin RAW und JPEG. Das RAW hat mir schon so manches Bild gerettet. Dann sollte ich wohl trotz aller Euphorie um das Rauschen bei der a580 die DRO drosseln und dass im RAW machen. Muss nur noch dafür sorgen, dass Photoshop meine RAWs wieder annimmt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Ich mach eigentlich immer in raw, Ausnahme ist, der Auftraggeber will die Bilder sehr zeitnah. Dann gibt es raw+jpg.
Einfach, weil die raw-Bearbeitung mittels vorgefertigter Abläufe im Photoshop zügig geht und man immer noch gut was aus den Bildern rausholen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: La Palma / Kanarische Inseln
Beiträge: 39
|
![]() Zitat:
![]() Als Notbehelf, wenn man kein neues Photoshop kaufen will (ist ja schließlich nicht gerade billig...) dient Adobe DNG-Konverter. Den gibt es kostenlos, die neueste Version sollte auch die Daten der neuesten Sonys lesen können. Die RAWs werden zu DNGs umgewandelt, und diese Dateien können wie gewohnt auch von älteren Photoshop-Versionen verarbeitet werden. Geändert von MAVioso (12.09.2012 um 18:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
NeatImage entrauscht deutlich besser als Lightroom. Ich hab aber noch nur LR3 nicht die Version4 und es stört mich sehr, das ich NeatImage nicht in LR integrieren kann. Liegt das eigentlich an mir? Lässt sich NeatImage nicht doch in LR als AdOn einbauen? LG uli |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Übrigens nutze ich zum entrauschen, wenn es mal sein muss, Nik Difine
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|