![]() |
RAW-Qualität
Hallo zusammen.
Das Rauschverhalten der 580er hat mich (nachdem ich vorher immer mit der 200er fotografiert habe) anfangs wirklich vom Hocker gehauen. Das heißt nicht, dass ich nicht nachwievor zufrieden wäre aber, naja, wenn noch mehr drin ist, holt man gerne mehr raus, oder? Meine Frage ist jetzt, ob das Arbeiten mit den Raw's der 580er wirklich bedeutsame Vorteile gegenüber den JPEG's bringt (in Bezug auf Rauschen) und ob bzw. mit welchen Programmen Ihr eure Bilder entrauscht (falls nicht mit Photoshop). Ich geh gerne mit Photoshop (CS4) ran. Sind die Entrauschungsfunktionen der verschiedenen PS-Versionen eigentlich unterschiedlich gut? Wenn es dazu schon einen Thread gibt, tuts mir leid aber meine Suche hat nichts ergeben... |
Hallo!
Ich kann nur von Lightroom schreiben. Aber im Prinzip ist Lightroom ja ein anders verpackter RAW-Converter. Zwischen LR3 und LR4 hat sich die Entrauschungssoftware verbessert. Ich nehme aber am liebsten Neat Image. Die Ergebnisse gefallen mir persönlich besser, als wenn ich mit LR herumprobiere. Bei der A77 gibt es auf jeden Fall mehr zu tun, als für die A580er, das Rauschen betreffend. |
Wenn Du bis max. ISO 1600 gehst und keine Pixel zählst, lohnt sich meiner Meinung nach kein RAW.
Allerdings ist der Schärfegewinn durch RAW einfach irrwitzig groß. Die JPGs aus der A580 sind zwar generell toll, aber erst per RAW werden sie auch richtig scharf. Viel Erfolg wünscht Tim |
Zitat:
Den größten Gewinn (so finde ich) macht beim RAW die Möglichkeit aus, die Tiefen aufzuhellen, ohne dass Rauschen aufkommt. Diese Möglichkeiten sind beim JPG nur begrenzt vorhanden und jede Änderung am JPG ist immer mit Verlusten behaftet, beim RAW nicht, da das Ursprungsbild immer erhalten bleibt, ähnlich einem Negativ. Beim JPG funktioniert das nur, wenn ich das Original beibehalte und dazu (oder getrennt, je nach Programm und belieben) das bearbeitete JPG abspeichere, was zusätzlichen Speicherplatz bedeutet. Übrigens, kennst du den Spruch: "Versuch mach klug?" ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
NeatImage entrauscht deutlich besser als Lightroom. Ich hab aber noch nur LR3 nicht die Version4 und es stört mich sehr, das ich NeatImage nicht in LR integrieren kann. Liegt das eigentlich an mir? Lässt sich NeatImage nicht doch in LR als AdOn einbauen? LG uli |
Übrigens nutze ich zum entrauschen, wenn es mal sein muss, Nik Difine
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Die Schärfe habe ich kameraintern im Bereich 0 bis 3 verstellt (siehe Dateiname). Eine der RAW-Dateien habe ich außerdem nach meinem Gusto entwickelt. Die Dateien liegen hier: http://www.p3a.de/fotos/Test/JPG_Schaerfe_0.JPG http://www.p3a.de/fotos/Test/JPG_Schaerfe_1.JPG http://www.p3a.de/fotos/Test/JPG_Schaerfe_2.JPG http://www.p3a.de/fotos/Test/JPG_Schaerfe_3.JPG http://www.p3a.de/fotos/Test/Aus_RAW_entwickelt.jpg Schöne Grüße Tim |
Zitat:
|
Zitat:
Und niemand hindert den JPEGler nachträglich nach seinem Gusto nachzuschärfen. In Kombination mit Rauschen kann NeatImage das exzellent; der Schärfegewinn auch bei leichtem Fehlfokus ist grandios und rettet manches Bild. bydey |
Danke.
Ich denke ich komme um NeatImage etc. nicht herum. Ansonsten mach ich natürlich weiterhin RAW und JPEG. Das RAW hat mir schon so manches Bild gerettet. Dann sollte ich wohl trotz aller Euphorie um das Rauschen bei der a580 die DRO drosseln und dass im RAW machen. Muss nur noch dafür sorgen, dass Photoshop meine RAWs wieder annimmt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |