![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |||
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Zitat:
Das ist aber wieder ein ganz anderes Problem. Schon lange macht die GEMA wohl den Löwenanteil der Einnahmen mit U-Musik, während ein relativ großer Anteil der Auszahlungen wohl immer noch für E-Musik erfolgt... Ein früherer Bekannter hatte ein kleines Label unter dem er in ein paar Jahren die früheren CDs seiner Band (welche ursprünglich auf anderen Labels erschienen waren) und ein paar neue auflegte. Er war Urheber und Verleger in einer Person, hätte also nur Abgaben für sich selbst bezahlen müssen. Leider hatte er allerdings den Fehler gemacht, bei der GEMA nur telefonisch anzufragen und sich mit einer mündlichen Auskunft zufrieden zu geben, dass das dann nicht nötig sei. Nach ein paar Jahren sollte er für die CDs dann einige Tausender nachzahlen. (Soweit ich mich erinnere knappe 20000 DM oder schon Euro, bin mir da nicht mehr sicher. War jedenfalls einen Haufen Geld für nix.) Da er das Geld nicht hatte, mußte er einen Teil für bereits verkaufte CDs bezahlen und den Rest aller seiner Produktionen vernichten lassen (mit Bestätigung). Das kostete auch einiges, aber soviel konnte er wenigstens noch irgendwie aufbringen. Das ist dann wirklicher Ärger mit jemandem, der eigentlich die Rechte der Urheber schützen sollte. Zitat:
Wie so oft im Leben, ist es halt schwierig eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden. Besonders, wenn man sich einfach darauf beruft, die Videos (ob jetzt nur mit entsprechend geschützter Musik als Hintergrund oder generell geschützte Werke) ja nicht selbst veröffentlicht zu haben und daher jede Forderung sofort für unberechtigt oder zumindest überhöht erklärt. Da die Nutzer die Schuld sowieso nur bei der GEMA sehen, besteht auch kein weiterer Handlungsbedarf. Werbung kann man ja wahlweise immer noch einblenden... |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Aus eigener Erfahrung weiß ich wie absurd dieser ganze Wirrwarr ist. Da machst Du Deine Platte, meldest sie bei der GEMA an, dann gibt es noch ein Label, dann gibt es noch einen Verlag, dann gibt es noch die GVL und jeder will was, aber wieder was anderes und das alles ja nur zu Deinem Besten. Irgendwann landen die Platten dann auf dem Grabbeltisch, aber wenn Du sie eventuell noch mal wieder Jahre später wieder veröffentlichen willst, dann sind sie auf einmal alle da und meinen "Nein, das geht aber nicht einfach so. Da müssen wir auf jeden Fall erst Mal Geld abpumpen." Nun haben in den letzten Jahren immer mehr Bands gelernt, das es letztlich keine GEMA braucht, und machen ihr Zeug im Netz, treten zu deutlich besseren Konditionen auf, da der Veranstalter keine GEMA Gebühren für die Konzerte abführen muss und all dieses Geld geht der GEMA eben auch verlustigt. Darüber hüllen sie aber das Mäntelchen des Schweigens. Es sind natürlich nur die bösen Raubkopierer mit ihren fiesen USB-Sticks und mobilen Abspielgeräten und dem ganzen teuflischen Zeug. Und wenn DU dann mal eine Jahresendabrechnung über 6,48€ bekommst, dann fragst Du dich auch, was soll das alles. Den um ein vieles höheren Jahresbeitrag mal außen vorgelassen, den Du natürlich als GEMA Mitglied zu zahlen hast. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es sind halt wie immer die ehrlichen Leute die angeschmierten. Die zahlen für die Musik und dann auch noch für den Datenträger, wo sie sie hinspeichern, wenn sie denn überhaupt können. Oder du verwendest extra GEMA freie Musik, du zahlst trotzdem an die Gema. Das ist absurd.
Und dann wundern sie sich, dass sich halt viele einen fairen Ausgleich zur abgenötigen Zahlung holen. Mein Verständnis ist ihnen sicher. Geändert von mrieglhofer (26.05.2012 um 22:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ich habe immer noch keine Probleme damit, mir Musik ehrlich zu kaufen. Wenn ich selbst wieder was machen würde, fände ich auch toll, wenn's jemand kauft. Die angeschmierten sind meiner Meinung nach weniger die Kunden. Musik ist immer noch ganz gut bezahlbar. Nur bei den Musikern kommt immer weniger von dem bezahlten Geld an. Selbst an bezahlten Downloads ihrer Alben verdienen sie grade einen Bruchteil dessen, was sie an einer verkauften CD verdienen (und selbst da bekommen sie ja nur einen kleinen Anteil, wenn sie nicht alles selber). Die Downloadalben sind aber nicht annähernd soviel billiger. Wer schiebt die Differenz wohl ein? Das sind hier nicht in erster Linie irgendwelche Verwertungsgesellschaften. Die Anbieter legaler Musikdownloads kassieren scheinbar ganz gut ab, aber es geht kaum was an die Künstler weiter.
Im Vergleich dazu sind die Abgaben auf eine Speicherkarte geradezu lächerlich. Damit will ich allerdings nicht sagen, dass ich sie für berechtigt halte. Aber richtig abgezockt wird halt ganz wo anders... |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
Wie schon erwähnt wurde, geht es um Privatkopien und nicht Urheberrechtsverletzungen, aber das macht das ganze nochmal lächerlicher. Wir bezahlen oder bekommen legal kostenlos Musik, Bilder, Filme... um sie privat zu nutzen und werden gezwungen nochmal zu bezahlen, weil wir davon eine Privatkopie machen können, was aber unser Recht ist nach Gesetzt. Privatkopien schaden keinem, nicht mal ein hypothetischer Schaden wird verrichtet, wie beim illegal runterladen, das ist einfach nur ungerecht. Die Menge, die wir zahlen müssen wird auch total willkürlich gesetzt, ich glaube es wurde ja schon erwähnt, dass touchscreen handys teurer sind als ob ohne. Die eigenartige GEMA Logik ist, dass statistisch gesehen mehr mit touchscreens kopiert wird -.- Geändert von xedi (27.05.2012 um 20:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Da kann ich meinen Stimmzettel auch gleich in die Tonne kloppen, kommt aufs gleiche raus.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Nein, Urne heißt das Ding, in dem die Stimmzettel entsorgt werden...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|