![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
So,
jetzt hab ich das noch einmal "aufgearbeitet". Bilder der gleichen Dach-Partie (leichter Größenunterschied durch Brennweitenunterschied: 400 mm gegen 300mm x 1,4 = 420 mm), beide Objektive mit gleichen Bedingungen: AF-Adjustierung "optimal", AF mittleres Feld, aus der Hand. ISO 500 für sichere" Zeiten; von mehreren Bildern jeweils das beste ausgesucht (waren aber alle fast identisch...). Bearbeitung absolut identisch, und nach Komprimierung nachgeschärft (etwas mehr als die Vorbilder oben). Also los! Zuerst das ganze Bild, an der a900: Das 70 - 400 (immer bei 400mm, Blende 5.6): ![]() -> Bild in der Galerie Das 300er mit Telekonverter: ![]() -> Bild in der Galerie Jetzt jeweils die Mitte: 70-400: ![]() -> Bild in der Galerie 300 plus TC: ![]() -> Bild in der Galerie Der linke Rand: 70-400: ![]() -> Bild in der Galerie 300 mit TC: ![]() -> Bild in der Galerie Rechter Rand: 70-400: ![]() -> Bild in der Galerie 300 mit TC: ![]() -> Bild in der Galerie Beide Objektive sind ziemlich gut... - oder? Dass die 300er-Telekonverter-Kombi zum Rand hin deutlich abfällt, kann man wirklich nicht sagen - ich finde sie (etwas) besser als das 70-400. Dafür gibt es aber ab und zu CAs - die hat das 70-400 sozusagen gar nicht. Und noch eine kleine "Überraschung" am Schluss: das 300er ist bei Offenblende (2.8), also mit Telekonverter Blende 4 (siehe Exifs). Ein wirklich gutes Teil... - aber sehr empfindlich. Und der Fokus muss bei meiner Kombi - wie ja mehrfach geschrieben - massiv nachjustiert werden, wenn der Telekonverter dazukommt (+5!). Das wäre vielleicht sogar einen eigenen thread wert... Schöne Grüße! Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) Geändert von rtrechow (22.05.2012 um 21:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|