![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
|
Mit "ich kapier´s nicht", bringst Du es auf den Punkt, ich hoffe, ich kann etwas Licht in die Sache bringen: Die Topauflösung gibt es in der D800 genauso wie in der D800E, da kriegst Du für den Mehrpreis noch ein paar Artefakte mit dazu, die optisch schärfer wirken, aber falsches Detail sind. AA-Filter haben eine physikalische Funktion, google mal nach Nyquist-Frequenz.
Jeder Fotograf, der Geld verdienen möchte, muss sich überlegen, wieviel Zeit er in den gesamten Workflow inkl. Bildbearbeitung investieren kann, um ein Optimum an Daten zu produzieren. Da ist die Rechnung bei der D800 mittlerweile sehr einfach geworden. Aus 36 Mpix kann man sehr viel Information herausholen. Wichtiger als der AA-Filter sind jedoch Topoptiken, vibrationsfreies Arbeiten und perfekt sitzender AF. Das ist wirklich praxisrelevant. Die paar Euro, die die E mehr kostet, habe ich schnell verbraten, wenn ich eine Serie habe, in der sowas vorkommt (Mamiya ZD): moiré_crop Zitat:
__________________
Grüßle, Pam |
|
![]() |
![]() |
|
|