Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 850/900 was spricht DAGEGEN?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2012, 11:50   #1
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Der Preis spricht dagegen...

Qualitativ steht die Alpha 700 aus meiner Sicht in nix nach (ich habe beide). Für einen Normalanwender tut die es locker. Ich hab mir die 850 auch nur deswegen gekauft, weil ich bekloppt bin... besser Fotos mache ich damit nicht.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2012, 11:55   #2
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Die jpg Engine ist nicht mehr zeitgemäß. Für ISO über 400 sollte man auf Raw ausweichen, wenn man das Potential des Sensors auch nur halbwegs nutzen will.
Weiterhin fehlen "nice to have" Features:
* Video
* Lifeview
* Focuspeaking
* Schwenkpanorama
* In-Camera HDR
* GPS
* Wetterschutz

Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 14:40   #3
anoe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Qualitativ steht die Alpha 700 aus meiner Sicht in nix nach (ich habe beide). Für einen Normalanwender tut die es locker.
Mir geht es hauptsächlich um das Vollformat. ;-)

Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Die jpg Engine ist nicht mehr zeitgemäß. Für ISO über 400 sollte man auf Raw ausweichen, wenn man das Potential des Sensors auch nur halbwegs nutzen will.
Weiterhin fehlen "nice to have" Features:
* Video
* Lifeview
* Focuspeaking
* Schwenkpanorama
* In-Camera HDR
* GPS
* Wetterschutz
Über ISO 400 würde ich eigentlich auch nicht gehen. Haupteinsatzgebiet wäre tatsächlich die Landschaftsfotografie; ab und zu vielleicht Stadt und Architektur. Da werde ich mich also ohnehin mit ISO 100 begnügen; eventuell meistens auch so RAW.

Video brauche ich nicht wirklich, hatte ich nie wirklich Verwendung für. Live-View nutze ich bei meiner jetzigen Kamera eigentlich nur, wenn ich nicht durch den Sucher schauen kann, weil die Kamera zu tief ist. Da würde es wohl ein Winkelsucher auch tun. LV wäre aber sonst natürlich auch ganz nett. Schwenkpanoramen halte ich für Kinderspielerei. Das beeindruckt mich in keinster Weise. Ich bleibe viel lieber bei meinen manuell angefertigten Hochformataufnahmen. Für In-Camera HDR spricht das gleiche, wie den LV. Extern habe ich da mehr Möglichkeiten. Einzig GPS und Wetterschutz wären nett, wobei man GPS auch nachrüsten kann (wenn man es denn unbedingt braucht).

Fokus-Peaking ist zwar eine tatsächlich nette Angelegenheit, aber ich denke ich kann mir da mit einer Mattscheibe mit Schnittbildindikator 'analog' aushelfen.

Zitat:
Zitat von sgjp77 Beitrag anzeigen
Desweiteren wirst Du wohl als DSLR nie einen Nachfolger bei Sony finden können, sondern dann nur noch als SLT mit EVF.

Was versprichst Du Dir denn von der großen Kamera? Andere Tiefenschärfeverhalten als APS-C, größerer Sucher (aber nur gegenüber den DSLR, nicht SLT), anderes Rauschn aufgrund des Sensors?
Wenn es wohl keinen SLR-Nachfolger mehr geben wird, werde ich mich wohl für eines der beiden Modelle entscheiden (müssen). Von der Kamera verspreche ich mir eigentlich eine bessere Bildqualität als bei meiner jetzigen 3er Alpha. Hauptgrund ist jedoch das Vollformat, damit ich Brennweiten auch tatsächlich ausspielen kann. Da ist der 1.5er Crop etwas hinderlich.
anoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 15:54   #4
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von anoe Beitrag anzeigen
Mir geht es hauptsächlich um das Vollformat. ;-)
Über ISO 400 würde ich eigentlich auch nicht gehen. Haupteinsatzgebiet wäre tatsächlich die Landschaftsfotografie; ab und zu vielleicht Stadt und Architektur. Da werde ich mich also ohnehin mit ISO 100 begnügen; eventuell meistens auch so RAW.
Bei Deinem Einsatzprofil sind A850/900 sicher erste Wahl - das ist deren Domäne, was Bildqualität und Dynamik anbelangt. Die AF-Geschwindigkeit ist dabei nicht essentiell, die Präzision ist aber (zumindest mit zentralem Messfeld) vorbildlich.
Allerdings - wie schon von anderen angemerkt: Es wird schwierig (vielleicht sogar unmöglich) sein, ein neuwertiges Exemplar zu einem akzeptablen Preis zu ergattern und der kolportierte Mangel an Ersatzteilen stimmt nachdenklich.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 16:03   #5
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von anoe Beitrag anzeigen
....
Fokus-Peaking ist zwar eine tatsächlich nette Angelegenheit, aber ich denke ich kann mir da mit einer Mattscheibe mit Schnittbildindikator 'analog' aushelfen.
...
Mattscheibe mit Schnittbildindikator gibt es von Sony nicht, da dadurch die Belichtungsmessung gestört wird.

Das Fokuspeaking der aktuellen Alpha-SLT Modelle wie zB A57/A65/A77 (auch der NEX Modelle) ist gemeinsam mit der Vergrößerungsfunktion bei manuellem Fokussieren ungeschlagen. Da gibt es auch nichts beim Mitbewerb.

Die manuelle Scharfeinstellscheibe verbesserte die Fokussiermöglichkeit, aber verdunkelt auch etwas den Sucher.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2012, 16:37   #6
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von anoe Beitrag anzeigen
...Fokus-Peaking ist zwar eine tatsächlich nette Angelegenheit, aber ich denke ich kann mir da mit einer Mattscheibe mit Schnittbildindikator 'analog' aushelfen....
Das manuelle Fokussieren mit einer NEX-5N klappt deutlich besser als mit einer A900.
Bei Makroaufnahmen mit Stativ im Sonnenlicht hatte ich mit der NEX allerdings trotz Sucher manchmal Schwierigkeiten und wünschte mir die A900 herbei.
Für meine Testaufnahmen brauche ich bei der A900 immer Blitzbeleuchtung wegen der Verwacklungsgefahr. Bei der NEX-5N auf Stativ treten keine Erschütterungen auf, wenn man ohne 1. Verschluss und mit Fernauslösung fotografiert.
Seit ich die NEX-5N mit Sucher habe hat die A900 nicht mehr das Haus verlassen...

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 17:41   #7
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Nichts bis wenig spricht dagegen.

Für anspruchsvolle Fotografen (Landschaft und People) genau das Richtige (ich arbeite nur in RAW und sehr häufig im manuellen Belichtungsmodus).

Ich habe eine 700er fürs "Kampfgetümmel" (Konzertaufnahmen), eine 850er für "normales Getümmel" (Street und Landschaft) und zwei 900er fürs Studio, wovon ich mir eine der beiden letztgenannten vor acht Wochen (neu gebraucht) gekauft habe.

Dafür:
  • Der Sucher bei der 850/900 ist unschlagbar hell, gestattet päzises Arbeiten (gerade bei manueller Fokussierung).
  • Hervorragende Bildauflösung.
  • Tolle "Haptik". Man hält was in der Hand, durchaus kein Leichtgewicht, kein Spielzeugkameraeindruck.
  • Lässt sich über den PC ansteuern und Bildkontrolle direkt am PC (tethered).
  • Solide Verarbeitung.
  • Bestens funktionierender Autofokus.
  • Extrem interessanter Preis für diese Kameraklasse.
  • Verzicht auf Spielereien (Gesichtserkennung, Video etc.).
  • Tolle Farbwiedergabe.
  • Ausgereifte Firmware (was z. B. bei der 77er nicht der Fall zu sein scheint)
  • ...

Dagegen:
Sony baut keine 850/900er mehr und verabschiedet sich damit vom Spiegelreflexprinzip. Solltest du einmal ein Kundendienstprobleme haben, können es echte Probleme werden...

Dennoch, ich kann nur dazu raten, wenn du nicht gerade Sport- oder Safarifotograf bist (es gibt mittlerweile noch schnellere AF's).

Kurzum, für mich waren diese Kameras ein Geschenk des Himmels (inzwischen hat sich meine Einstellung zum hiesigen Hoflieferanten ob EVF allerdings grundlegend geändert = Investitionsstopp).

Schönes Wochenende
__________________
-----------------------------
http://artur-photo.com
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 17:54   #8
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Dagegen sprechen könnte auch das Blitzsystem (welches bei Nikon ja so hervorragend sein soll) und der proprietäre Blitzschuh. Tethered shooting geht meines Wissens auch nur über Umwege mit Lightroom. Mit Canon und Nikon geht's direkt.

Och, wenn man lange genug überlegt, gibt es bei jedem und allem ein Für und Wider. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht. Würde ich allerdings neu einsteigen, ich würde mir 2x überlegen, ob Sony... wobei ich eigentlich nie vor hatte so viel Geld für Kamerazeugs auszugeben...
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 17:54   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo anoe,

Du hast Dich doch offensichtlich mit der Alpha 850/900 intensiv auseinandergesetzt und weißt offensichtlich, was sie Dir bieten kann, und was sie nicht bieten kann. Mal abgesehen vom Thema Speicherkarte - aber meines Wissens nach kann die A900/850 den des MS Pro Duo auch verwenden -, an der ich solch eine Entscheidung eh nicht festmachen würde, hast Du die Fragen doch selbst schon für Deinen Bedarf beantwortet.

Also hol sie Dir einfach.

Rainer

P.S. Eine Scheibe mit Schnittbildindikator gibts von keinem Hersteller mehr. Einzig Fremdanbieter bieten die an und da gibts meines Wissens für die Alpha 900 nur die zwar sehr gute, aber auch sehr teure Scheibe von Brightscreen. Aber ich habe das offen gesagt jetzt schon eine ganze Zeit nicht mehr verfolgt, ich könnte mich da irren.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 17:59   #10
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Die A850 und A900 sind absolut empfehlenswert, wenn man sich ausschliesslich aufs fotografieren beschränkt.
Die Kamera ist meiner Meinung nach auch Safaritauglich!

Die Kamera macht derart Spass und das verdankt sie ihrer Ausgereiftheit und die Beschränkung aufs wesentliche -> das fotografieren.
Mit den wechselbaren Sucherscheiben auch toll für Architektur (Gittermattscheibe).

Ich empfehle aber auch bei einem Erwerb, gleich alles Zubehör (Sucherscheiben, Ersatz Augenmuscheln...) dazuzukaufen, da die Kamera nicht mehr hergestellt wird und in Zukunft diese Teile evtl. nicht mehr zu bekommen sind.

Ich habe mich mit allen Sache eingedeckt. Damit meine zwei A900 und die A850 immer top in Schuss sind.

LG Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 850/900 was spricht DAGEGEN?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.