![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Falsch.
So lange Du die Bilder aus der A290 und der A65 in gleicher Grösse betrachtest, unterscheidet sich die Schärfentiefe überhaupt nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@turboengine
Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht Freistellpotential sondern Crop-Potential. Sorry. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 | ||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.164
|
Nö. Ich hab ja schon die ganzen anderen SLTs ausgelassen. Aber wie alt ist die A900 doch gleich, wenn nächstes Jahr(?) eine A99 rauskommt? Ein paar Verbesserungen in der Bildqualität hat es ja in der Zwischenzeit schon gegeben, die man gerne mitnehmen würde. Die Frage ist nur, welche Nachteile man sich damit auf der anderen Seite einhandelt. "Fortschritt" in dem Sinne, daß alles besser und nichts schlechter wird, ist ja ein Mythos.
Zitat:
![]() Das ist aber nicht das, was die Marketing-Abteilung von Sony hören möchte. ![]() Wenn es mit "ich kauf mehr RAM" getan wäre, wäre das ja halb so wild. Wenn es aber auf einen Umstieg auf 64 Bit hinausläuft? Gibt es 64-Bit-Treiber für meinen Minolta-Diascanner? Meinen Drucker? Wie lange brauche ich, um alle Programme wieder neu zu installieren? Hmpf. Zitat:
Wobei mir nicht ganz klar ist, was C1 da veranstaltet. Es scheint z.B. die Auslagerungsdatei überhaupt nicht anzurühren und partout physischen Speicher haben zu wollen. Natürlich wäre das langsamer, aber auch nicht soo viel (Swapfile liegt auf einer SSD) und immer noch besser, als wenn es gar nicht läuft. Zitat:
Mir fällt das vor allem bei den mannshohen Plakaten in manchen Leuchtkästen auf, daß das wohl mehr als 6 MP sein müssen. ![]() Zitat:
![]() Ich habe manchmal den Eindruck, daß die Werbebranche (nicht nur im Grafikbereich - ich habe oft als Techniker Aufnahmen im Tonstudio betreut, da gilt das Gleiche) weit über die eigentliche Zielgruppe hinaus schießt und sich vor allem vor dem Auftraggeber oder den Mit(be)werbern profilieren will. Wenn es bei "nur" 24 MP bleibt, dann schrei ich Hurra. Ich fürchte eher, daß es die Auswahl zwischen 36 und 48 MP geben wird und das kleinere Modell nicht nur bei den MP, sondern auch im sonstigen Funktionsumfang so weit abgespeckt sein wird, daß man dann doch zähneknirschend das größere Modell nehmen wird. Aber ich laß mich gerne positiv überraschen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wenn es mit 48 MP betrieben wird... na und?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 | |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Zitat:
Ich habe auch einen Minolta Diascanner und habe bisher keine Möglichkeit gefunden, ihn unter einem neueren Windows als XP ans Laufen zu bringen. Es bleibt mir also nur die Möglichkeit, ihn an einem alten Laptop mit Firewire zu betreiben, da der aktuelle Rechner unter Windoze 7 zwar mit Core i5, 16 GB RAM und USB3 toll ausgestattet ist, aber alle mir bekannten Virtualisierungsprodukte es nicht erlauben, einen Firewire-Port an eine Windows XP-VM weiterzureichen. (Und mit USB 1.1 braucht man wohl nicht anfangen, Fotosammlungen zu scannen!) Hat jemand Ideen dazu?
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Wie wäre es mit einem Dualboot-System bestehend aus Win 7 64 bit und zusätzlich XP prof. auf eigener Partition oder Festplatte für die Fälle, in denen 7 sich weigert, mit alten Treibern zusammenzuarbeiten?
Die XP prof. Lizenz gibt es inzwischen für weniger als 20,- €. Leider ist der Aufwand etwas höher, wenn Win 7 bereits installiert ist, bei mir war es umgekehrt relativ schnell installiert. Übrigens habe ich aufgerüstet, weil ich unter XP die bekannten Probleme mit Capture One 6.35 32 bit hatte. Schnurrt jetzt unter Win 7 64 bit mit 8 GB RAM richtig gut (mein PC ist älter als 6 Jahre). ![]() Tipps zum Dualboot gibt es jede Menge bei google unter Dualboot Windows 7 XP. |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 | |||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Bei mir jedenfalls sind 4 GB RAM am Mac mittlerweile grenzwertig. Wenn noch irgend etwas anderes Speicher braucht, dann bleibt die Maschine mehr oder weniger stehen, wenn nicht, dann läufts und nutzt beim Entwickeln auch alle Prozessorkerne zu fast 100% aus, dann reichen die 4GB also. Ich werde wohl aufrüsten müssen. Einen Diascanner (Coolscan 5000) besitze ich auch. Dem habe ich eine eigene kleine Windows-XP-Partition "spendiert". Das funktioniert. Vielleicht ginge das auch in einer virtuellen Maschine. Habe ich aber nie probiert. Zitat:
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Meinen Canon Uraltdrucker installierte ich auf Win7 64:
Beim Installationsabbruch mit der Fehlermeldung "kein kompatibler Treiber" einfach den in die Zwischenablage kopierten XP Treiber suchen und in den Treiberordner selber kopieren. Ist zwar OT, aber es klappt. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 | ||
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Zitat:
danke für den Tipp mit Dual Boot – leider ist das eigentlich genau die Lösung, die ich nicht mehr wollte ;o) Hätte ich wohl erwähnen sollen, sorry! Sowas habe ich eine Zeitlang gemacht und hatte grundsätzlich immer irgend eine wichtige Anwendung jeweils nur unter dem anderen System greifbar. Ich war sehr viel mit Booten beschäftigt. "Leider" habe ich keine sonderlich alte Hardware in meinem Rechner und das brandaktuelle System hat nicht mehr für alle Komponenten XP-Treiber. Schon für die XP-Installation müsste ich mir eine Installations-CD basteln, in der die SATA-Treiber enthalten sind ("Diskette? Was ist das!?"). Wie auch immer, ich bleibe dann lieber bei der "parallelisierten" Variante, über ein Laptop den Scanner zu betreiben (und sonst nix) und die Bilder dann auf das NAS zu schubsen. Ist zwar nicht unbedingt eleganter, aber zumindest leidlich funktionsfähig. Du hast recht, der Scanner beherrscht nur USB 1.1 oder Firewire. Hat mich früher nie gestört, weil der Firewire-Betrieb ausgesprochen flott ist, aber hat halt heute trotz vielfältiger Virtualisierungstechnik so seine Nachteile. Ich hatte sogar mal kurz experimentiert mit Citrix XenClient (unabhängiger Hypervisor mit mehreren voneinander isolierten und unabhängig parallel ausführbaren Betriebssystemen, sozusagen "Dual Boot" ohne Jojo-Betrieb), aber die sind noch nicht weit genug – und haben ebenfalls keinen Firewire für alle VMs... ---------- Post added 16.04.2012 at 16:30 ---------- Zitat:
Entweder findet man einen neueren Druckertreiber, der trotzdem noch den alten Drucker bedienen kann, oder man kann es mit einem XP-Treiber versuchen. Sehr viele ältere Drucker laufen einwandfrei unter Windows 7, unabhängig von der Anzahl der Bitburger Pilsener...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Gibt es kein "Firewire zu USB2" Adapter?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|