![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
OKkkkk....
also passt selbst ein altes Minolta 50/1.7 nicht. Klar, wegen dem mangelden Blendenring ... OK, also benötige ich quasi parallele Linsen.... Hmmmm. ob sich das dann lohnt in die analoge Welt zu tauchen. Hat da jemand einen Tip, wie man günstig aber gut (hehe, wenn das geht) in die analoge Welt eintauchen möchte (Portraitbereich). Danke Karsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Viele der alten Minoltas sind ausgesprochen billig. Das Rokkor 1,7/50mm beispielsweise gibts häufig im Bereich 20-30 €, das 1,4er ist kaum teurer.
Die manuellen Minoltas machen Spaß. Rundum zu empfehlen ist übrigens die XD-7. Traumhaft. Und dazu noch sehr billig zu bekommen. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
|
Als Beispiel: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige.../foto/u9660169
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Da dürfte eine 800si oder doe Dynax7 die beste Möglichkeit sein wenn du nicht irgendwo eine preiswerte Dynax9 bekommst.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Merkmale der Kameras?
Wo ist denn der Unterschied zwischen der x700 und XD7? Kann mir da jemand einen Link nennen wo es eine Übersicht gibt oder mir die Unterschiede kurz erläutern? Danke Geändert von kmbuell (12.04.2012 um 16:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
http://www.rokkorfiles.com/
Nicht verwirren lassen von den unterschiedlichen Namen der Kameras für den hiesigen und den amerikanischen Markt. Die XD-7 hieß in den USA XD-11. Wird aber im Text erwähnt. Die XD-7 ist einfach unglaublich wertig, die Auslösung samtweich. Die X-700 ist auch eine schöne Kamera, keine Frage, kommt da aber nicht ran. Übrigens hat die X-500 einige Eigenschaften, die der X-700 unverständlicherweise fehlen. Und wie immer. Handbücher mit allen Details bei Butkus Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Tabelle im MiFo.
Was ich für relevant halte: X-700 hat Blitz TTL XD-7 hat Blendenautomatik & Mehrfachbelichtung
__________________
Grüße, Jens Geändert von sgjp77 (12.04.2012 um 18:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Zitat:
Wohl wahr ... Gerade die mehrfachbeluchtung lässt ja Kreativität zu ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
Zitat:
![]() mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|