Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A65 vs. A57
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2012, 21:10   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Interessante Grafik ;-)

Immerhin hat die A77 im Jahr 2011 801 ASA
die Alpha 900/850 im Jahr 2008/2009 1431/1415 ASA.
und die D7D aus dem Jahr 2005 613 ASA.
Das zum Thema, die Sensoren haben sich so enorm hinsichtlich Rauschen verbessert, dass heute Crop besser als FF ist.

Die D7D mit 613 ASA schwimmt eigentlich trotz ihres biblischen Alters von 7 Jahren noch immer in der Gegend der heutigen Mittelklasse bei klarerweise weniger Auflösung. Das zum Thema "rauscht wie Hulle" ;-) und ist völlig unbrauchbar.

Und um die Relation zu sehen, die Powershot S90 als Kompaktkamera mit 185ASA, also 2 Blenden unter der A77. Auch nicht schlecht. Ich hüätte den Unterschied wesentlich größer erwartet.

Zitat:
1) Brillenträgernmodus im Sucher
Klassischer Vorteil der Crop Kameras mit optischem Sucher. Das ist jetzt kein Gucklochsucher mehr, sondern ein Brillenträgersucher ;-)

Geändert von mrieglhofer (10.04.2012 um 21:18 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2012, 23:59   #2
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Bzgl. Auflösung schneidet der 24 MP-Sensor gegen die Sigma SD1 gar nicht so schlecht ab: http://www.dpreview.com/reviews/sigmasd1/16 (ganz unten A77 vs. SD1 vs. D7000 vs. 645D vs. M9 vs. 7D).
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 00:40   #3
sonicx
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Die D7D mit 613 ASA schwimmt eigentlich trotz ihres biblischen Alters von 7 Jahren noch immer in der Gegend der heutigen Mittelklasse bei klarerweise weniger Auflösung. Das zum Thema "rauscht wie Hulle" ;-) und ist völlig unbrauchbar.
Naja. Ich selbst fotografieren noch viel mit der D7D. ISO 400 ist das äußerste, was ich nehmen und empfehlen kann. Danach wird es schon wirklich sehr rauschig.

Und klar, mit ihren 6 MP ist die D7D auch heute noch echt super. Da du aber behauptest, dass heutige Mittelklassekameras sich in der selben Region rumtummeln, musste ich das grade mal bei DXOmark nachschauen. Habe mir mal die Canon EOS 1100D als eigentlich Einsteigerkamera (nicht Mittelklasse) angeschaut. Die liegt schon bei 755 ASA. Die Nikon D3100 als Einsteigerkamera bei 919 ASA. Und die wirklichen Mittelklassekameras ala Canon 60D (813 ASA), Nikon D7000 (1167), Sony A55 (816) sind da doch schon etwas entfernt. Finde ich. Bei der A55 sind es 33 % mehr als bei der D7D.
sonicx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 01:16   #4
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Das Rauschen ist für mich nicht der entscheidende Grund, möglichst mit niedriger Iso zu fotografieren, sondern eher die Dynamik. Zwischen 100 und 800 ist für mich das Rauschen immer ok., aber 100 hat die deutlich bessere Dynamik.
http://www.dxomark.com/index.php/Cam...y/SLT-Alpha-55
Man klicke auf Measurement >> Dynamic Range
Zwischen 100 und 400 verliert die A55 schon mehr als 1 Blende Dynamik, nach 800 fast 2 Blenden und nach 1600 fast 3 Blendenstufen. Da brennen die Lichter schon sichtbar schneller aus.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 11:40   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Interessante Grafik ;-)

(...)

Die D7D mit 613 ASA schwimmt eigentlich trotz ihres biblischen Alters von 7 Jahren noch immer in der Gegend der heutigen Mittelklasse bei klarerweise weniger Auflösung. Das zum Thema "rauscht wie Hulle" ;-) und ist völlig unbrauchbar.
Zitat:
Zitat von sonicx Beitrag anzeigen
Naja. Ich selbst fotografieren noch viel mit der D7D. ISO 400 ist das äußerste, was ich nehmen und empfehlen kann. Danach wird es schon wirklich sehr rauschig.

(...)
Ich hab' mir gerade nochmal More Pixels Offset Noise! durchgelesen, das bestätigt und erklärt eure Aussagen.

Kurz gefasst schreibt DxO dass für gleiche Betrachtungsgröße das Bild von der höher auflösenden Kamera ja heruntergerechnet werden muss. Dabei wird automatisch - allein schon aufgrund der zugrunde liegenden Mathematik und entsprechenden Algorithmen - das Rauschen reduziert. Also wenn man gleichwertige Technologiegrundlage annimmt wird die höher auflösende Kamera im runtergerechneten Bild immer rauschärmer sein als die niedriger auflösende. Wenn dann beim Vergleich der D7D und der neueren Kameras deren technologischer Vorsprung hinzu kommt wird der Vorsprung der neuen Kameras um so deutlicher, trotz oder gerade wegen ihrer hohen Auflösung.

Die D7D "rauscht wie Hulle" weil sie nur 6 MP hat und man ihre Bilder deshalb eher mal in Auflösungen nahe an ihrer nativen Auflösung ansehen wird (z.B. ein 20x30 Print). Die neuen hochauflösenden Kameras rauschen vielleicht auf Pixelebene stärker als die D7D, aber um ihre Bilder in der gleichen Größe zu betrachten müssen sie ja stark klein gerechnet werden, wobei das Rauschen wie beschrieben reduziert wird. Dazu kommt dann wie gesagt noch der techologische Vorsprung der neueren Kameras.

Es wäre mal interessant 6 MP-Bilder von der D7D und der A65 mit 2-fach Extender ("Telekonverter") zu vergleichen. Wahrscheinlich würde da das Rauschen der A77 deutlich stärker in Erscheinung treten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2012, 12:08   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Da du aber behauptest, dass heutige Mittelklassekameras sich in der selben Region rumtummeln, musste ich das grade mal bei DXOmark nachschauen. Habe mir mal die Canon EOS 1100D als eigentlich Einsteigerkamera (nicht Mittelklasse) angeschaut. Die liegt schon bei 755 ASA. Die Nikon D3100 als Einsteigerkamera bei 919 ASA. Und die wirklichen Mittelklassekameras ala Canon 60D (813 ASA), Nikon D7000 (1167), Sony A55 (816) sind da doch schon etwas entfernt. Finde ich. Bei der A55 sind es 33 % mehr als bei der D7D.
Klar hat eine Entwicklung stattgefunden, da ist keine Frage. Aber ob ich jetzt 600ASA oder 800ASA als Wert nehme, ist jetzt nicht so dramatisch. Heißt für mich, der Unterschied bei kleinen Ausgabegrößen ist vernachlässigbar.

Frappiert hat mich eher, dass zwischen A850/900 und A77 bei gleicher Auflösung und doch 3 Jahren Entwicklung noch so ein großer Unterschied zwischen den Formaten ist. Immerhin wird ja meist argumentiert, dass die A77 besser sei, was wohl nicht zutrifft.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 12:14   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Klar hat eine Entwicklung stattgefunden...
Ich bin jetzt mal zu faul auf die Suche zu gehen. Auf wen beziehst du dich in dem Zitat. Es wäre nämlich besser den Anfang des [QUOTE=Username;Post] stehen zu lassen, damit man via Pfeil auf den von dir zitierten Beitrag springen kann; ein übrigens doch recht häufig gemachter Fehler.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 13:40   #8
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Hatte die D7D nicht auch viel Detailverlust bei hohen Isos? Oder wird das bei DXOMark berücksichtigt?
j.

---------- Post added 12.04.2012 at 09:23 ----------

Frage zur A65:

Die A57 hat wohl bei entsprechender Tasterkonfiguration eine Möglichkeit zur AF-Unterbrechung per Taster bei Video. Hat das auch die A65?

Welche würdet ihr vorziehen? Die A65 mit dem besseren Sucher oder die A57, die deutlich billiger ist? Wenn bei der A57 wirklich noch ein Zweitakku dabei ist, dürfte die Preisdifferenz bei mehr als 150 € liegen.
Und würdet ihr die A65 eher mit Kitlinse oder ohne nehmen? Der Aufpreis liegt nach "Straße" wohl nur noch bei ca. 50 €.
j.

Geändert von jennss (12.04.2012 um 09:30 Uhr)
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 08:36   #9
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Mann oh Mann, eure Probleme möchte ich nicht haben - ich fotografiere einfach. Und wenn das Licht nicht ausreicht nehme ich eben eine höhere ISO-Zahl. Manchmal darf man eben nicht blitzen und manchmal kann man auch kein Stativ nehmen ...
Da ist es doch vollkommen wurscht, wie viel das Bild rauscht - ein verrauschtes Bild ist mir immer noch lieber als gar kein Bild zu machen --> Siehe Hochgeschwindigkeitsband Russkaja - fotografieren erlaubt, aber ohne Blitz, schnellste Bewegungen und dunkles Ambiente, was macht man da? Genau, ISO2000, 3200 und 6400 noch mit der A700 (!) und mir ist es völlig egal, wie viel die Bilder rauschen!!!
Und natürlich könnt ihr alle nun sagen, das sind Sch... Bilder, aber ich habe wenigstens welche gemacht! Dabei sind diese Bilder immer noch wesentlich besser als ich sie früher hätte mit der XD-7 machen können - auch nicht mit einem ISO800 (Kodak Portra 800) oder ISO=1600-Film (Fuji Neopan 1600 ). Denkt mal darüber nach!

Ich finde diese ganzen Diskussionen überflüssig - ebenso die Frage nach der Qualität einer Kamera. Ich hatte früher eine A700 und jetzt eine A77 und es ist nach einigen Wochen Betrieb für mich überhaupt keine Frage mehr, welche besser ist. Nach den Diskussionen in diesem unserem Tabernakel soll aber die A77 auch nicht besser sein als ein 5 Jahre altes Modell und dem kann ich einfach nicht zustimmen ... Technik hin, Technik her!

Nix für ungut und LG
Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 10:57   #10
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Da ich auch mal ne XD7 hatte und mal bei Genesis mit Fuji 1600 Film fotografiert habe, mit dem 50 2.0, das lies sich leichter reinschmuggeln, stimme ich zu. Wir meckern auf zu hohem Niveau und sollten uns mehr an den Wunderwerken erfreuen, die wir haben. Und an den Handycams, die den Ordnern den Nerv gezogen haben.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A65 vs. A57


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.