Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A65 und UHS-I ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2012, 01:11   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Mir geht es nicht um die höchstmögliche Serienbildrate, die wird zweifellos mit JPEG erreicht, sondern um bestmögliche Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit.
Hallo Frank,

das ist dann aber doch sehr theoretisch. Die Höchstgeschwindigkeit eines Autos ermittelt man ja auch nicht im 4. Gang, nur weil nicht jeder Wagen einen 5. oder 6. Gang hat.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2012, 01:24   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

das ist dann aber doch sehr theoretisch. Die Höchstgeschwindigkeit eines Autos ermittelt man ja auch nicht im 4. Gang, nur weil nicht jeder Wagen einen 5. oder 6. Gang hat.

Martin
Hallo Martin,

ich würde es weniger als "theoretisch" sondern als analytisch sehen.
Wir haben zwei Variablen: den Einfluß der Geschwindigkeit der Speicherkarte und den der Signalverarbeitung. Wenn ich erstere ermitteln möchte muß ich letztere als Störquelle soweit wie möglich eliminieren.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 18:48   #3
Ascor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 18
Alpha SLT 65

Um Mißverständnisse auszuräumen, mir ging es bei dem Thread tatsächlich um:

1.) den praktischen Nutzen von schnelleren Karten, speziell bei vollem Pufferspeicher.
2.) und ob die A65 tatsächlich UHS-I (voll, teilweise oder gar nicht) beherrscht

Von UHS-I ging ich eigentlich aus, weil ich es in dieser Kameraklasse bei einem neuen Modell erwartet habe (meine D7000 konnte es, obwohl 1 Jahr älter) und Sony üblicherweise nicht mit Features geizt (vernünftiges Bracketing mal ausgenommen ). Nach meinem Test bezweifle ich es aber mittlerweile.

H2testw 1.4 habe ich (sowohl mit USB 2.0 als auch 3.0) nur benutzt, um festzustellen, wie groß der grundsätzliche Unterschied zwischen den Karten ist. D.h., um einen halbwegs „neutralen“ Vergleichswert zu den Ergebnissen der A65 zu haben.

Was den Test angeht:
- DRO war aus
- alle drei Objektivkorrekturen waren aus

Ich hatte den Versuch übrigens probeweise aber auch mit eingeschaltetem DRO Auto und Objektivkorrekturen an einem Sony 35/1.8 gemacht: Kein Unterschied zu den anderen Ergebnissen (innerhalb einer Meßtoleranz von +- 1 Bild pro 10sec). Was mich ziemlich gewundert hat.


Die Ergebnisse mit RAW reiche ich hiermit nach:

- A65, ca. 1/1000sec, AF aus, 10er-Serienbildmodus
- RAW (ohne JPG)
- DRO off
- Objektivkorrekturen off

Sandisk Extreme Pro 16GB:
ca. 0, 8 Bilder/sec, 16 sec zum vollständigen Speichern
(d.h. 8 Bilder innerhalb 10sec nachdem Puffer voll / weitere 16sec bis rotes Speicherlicht aus)

Sandisk Extreme 8GB:
ca. 0,75 Bilder/sec, 16 sec speichern

Noname 'Extrememory' 32GB (Class 10)
ca. 0,7 Bilder/sec, 16 sec speichern

Sandisk Ultra II 16GB, 2 Jahre alt (Class 4)
ca. 0,55 Bilder/sec, 23 sec speichern


Soweit ich es beurteilen kann, scheint die A65 leider kein UHS-I zu beherrschen, sonst müssten die Ergebnisse der Sandisk Extreme (und erst recht der Extreme Pro) deutlich besser ausfallen. Echt schade.

Ich habe noch nicht nach vergleichbaren Ergebnissen der A77 gesucht, aber wenn die ähnlich aussehen wie im obigen Posting von JoZ, deutet das schon eher auf UHS-I hin.
Ascor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 14:07   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Bin grad über den Sticky Vergleich der technischen Daten der A77 mit der A65 gestolpert, da erinnerte ich mich spontan den Fred hier.

Demzufolge
(auf Technische Daten klicken, untere Hälfte) ist nur die A77 UHS-I konform, nicht aber die A65.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 00:02   #5
DevilSTC
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
Also mal was grundlegendes zur Speicherkartentechnologie jede speicherkartentechnologie besitzt einen Chip der die Daten die gespeichert werden sollen verarbeiten muss wie auch schreiben das führt dann dazu das zwar eine wie in einem vorherigen Post benannte speicherkarte sandisk Ultra pro zwar theoretische 90mb/s schreiben könnte aber der Chip nicht für Daten dieser Größe bzw. Mehrere Daten die innerhalb von wenigen sec geschrieben werden sollen nicht gewachsen ist.

Dazu kommt das die besagten 90mb/s eine maximale lese und nicht schreib Rate ausdrücken! Tatsächlich liegt die schreibrate allerdings ca. Zwischen 30-45 mb/s das ist normal und man wird nur wenige Unterschiede bei den renommierten Herstellern finden nach einen Test habe ich mich zb. Für eine Panasonic Gold Edition 16GB mit 25 mb schreiben und 90 mb die sec lesen entschieden denn diese war beim schreiben komischer weise schneller wie die San Disk III Extreme! Nachdem ich dann mal etwas gegoogelt habe kam ich dann auch auf die Lösung mit den datenverarbeitungschips Panasonic hat da was echt feines eingebaut. D.h. aber nicht das sandisk Schrott ist die Daten werden nur anders verarbeitet und geschrieben!!! Wenn ich euch noch eine Alternative anbieten darf dann empfehle ich euch den Memory Stick 2 pro Duo HX mit maximaler schreibrate von ca. 40-50mb/s die hab ich mir auch noch gegönnt und gerade bei serienbildrate habe ich mit dieser nochmal einen extremen geschwindigkeitszuwachs bekommen!!! Sony hat diese Karten ja speziel für cams entwickelt und sie sind auch chipmäßig optimiert für die digitalen Cam s.

Hoffe ich konnte etwas licht ins dunkel bringen! Bei fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung! Und Sorry wegen groß und Kleinschreibung aber übers Handy schreiben ist echt Kacke

Mir ist noch was eingefallen wenn man eine eine Datei mit nur 1 Byte schreibt müsste die höchste schreibrate erreicht werden allerdings ist das dann ohne entsprechende Hardware nicht messbar!

Geändert von DevilSTC (30.03.2012 um 00:08 Uhr)
DevilSTC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2012, 00:15   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Das Problem ist oft die unzureichende Beschriftung der Karten, denn mit 90-95 MB/s können viel, aber ebensoviele hiervon schreiben nur mit 30-45 MB/s , einige wenige mit 80-90MB/sec.
Hier muss man die Augen offen halten beim Einkaufen !!!

Sowohl die Sandiks mit über 80MB/s Schreibgeschwindigkeit, als auch die Panasonic bieten diese Listung auch in der Realität.
Memory Sticks gibt es m.W. bislang nur 45-50MB/s Schreibgeschwindigkit.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 10:06   #7
DevilSTC
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
So hier nochmal ein paar infos

Lag anfangs die Übertragungsgeschwindigkeit bei ca. 3,6 MB/s (lesen) und 0,8 MB/s (schreiben), so erreichen selbst preiswerte Karten heute eine Schreibgeschwindigkeit bis zu 9 MB/s. Die sogenannten Highspeed-Karten erreichen mittlerweile bis zu 30 MB/s beim Schreiben.

Eine Möglichkeit, die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen, ist die Verwendung von zwei parallel angesprochenen Speicherbänken, wie hier nebenstehend am Beispiel einer 2-GB-Karte von extrememory, die in der aktuellen (2008) PERFORMANCE genannten Serie 15 MB/s betragen kann.

Die maximalen Werte schwanken jedoch stark und sind vom Hersteller und den zur Nutzung verwendeten Geräten abhängig. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird meist nicht direkt angegeben, sondern als Faktor auf Basis der Lesegeschwindigkeit von CDs (= ca. 150 kB/s für die ursprünglichen single speed- oder 1x-Laufwerke). Diese Schreibweise hat sich, ausgehend von CD-Brennern, auch für andere beschreibbare Speichermedien verbreitet. Beispiel: High Speed SD Card 50x = ca. 7,5 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Es ist zu beachten, dass eine zu geringe Schreibgeschwindigkeit von Speicherkarten die Leistungsfähigkeit bei Geräten mit einem schnell zu bearbeiteten, hohen Datenvolumen störend begrenzen kann. Bei digitalen Kameras kann die maximale Bildwiederholungsfolge unter der Herstellerangabe liegen, und beim Aufnehmen von Videos kann unter Umständen die mögliche Auflösung beschränkt sein.
Geschwindigkeitsklassen

In der SD-2.00-Spezifikation sind folgende Geschwindigkeitsklassen ("speed classes") als minimale Schreibgeschwindigkeiten[18][19] definiert:

* Class 2: 16 Mbit/s (2 MB/s)
* Class 4: 32 Mbit/s (4 MB/s)
* Class 6: 48 Mbit/s (6 MB/s)
* Class 10: 80 Mbit/s (10 MB/s) (erst nachträglich in Version 3.0 definiert)

Am 23. Juni 2010 wurde die UHS-Klassifizierung (UHS: Ultra High Speed) für das UHS-Bus-System vorgestellt. Dieses ist der Nachfolger des bisherigen "Normal Bus I/F" (Speed Classes 2, 4 und 6) sowie "High Speed Bus I/F" (Speed Class 10). Auf der IFA 2010 wurden erste UHS-I SD-Speicherkarten vorgestellt sowie von der SD Association die Entwicklung von SD 4.0 bekanntgegeben.

* SDHC-UHS I und SDXC-UHS I:
o 50 MB/s - Ultra HighSpeed I (UHS-I SDR50, DDR50)
o 104 MB/s - Ultra HighSpeed I (UHS-I SDR104)
* SDHC-UHS II und SDXC-UHS II:
o 156 MB/s und 312 MB/s - Ultra HighSpeed II [24]


UHS -I: Es ist zu beachten welche art Typ ihr habt aber die meisten werden wohl max. eine UHS I SDR50/DDR50 haben. Ich glaube jetzt sollten so ziemlich alle Fragen zu UHS geklärt sein

Ach so die Sony HX KArten erfüllen somit auch den UHS I Standart allerdings sind sie so noch nicht Klassiefiziert aber Sony technik arbeitet halt auch gerne mit Sony Technik zusammen und ist aufeinander abgestimmt. Deswegen sind sie auch teilweis gleichschnell wenn nicht sogar schneller als andere SD KArten!
DevilSTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 09:15   #8
Ascor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 18
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Demzufolge[/URL] (auf Technische Daten klicken, untere Hälfte) ist nur die A77 UHS-I konform, nicht aber die A65.
Danke, das war die wesentliche Info, nach der ich gesucht hatte. Sie bestätigt meine Meßergebnisse. Frustrierend, daß Sony einer Kamera dieser Preisklasse kein UHS-I gönnt.

Zusammengefaßt kann man also sagen:

- die A65 kann bei Speicherkarten maximal eine Geschwindigkeit von ungefähr 15MB/sec ausschöpfen, dann ist finito (egal, was auf der Karte draufsteht)

- die A77 kann Karten, die um ein Mehrfaches schneller sind, voll ausnutzen


Also wichtig für alle, die viel RAW und/oder Serienbilder fotografieren.
Ascor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 11:45   #9
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Ascor Beitrag anzeigen
Zusammengefaßt kann man also sagen:
Nein, das ist leider keine zutreffende Zusammenfassung.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 19:53   #10
DevilSTC
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Nein, das ist leider keine zutreffende Zusammenfassung.

Frank

Mit deinen Geistreichen Kommentaren hilfst du den Leuten echt super

Anstatt Leute zu Kritisieren und dich darüber aufzuregen das sie Daten und Fakten zusammen kopieren, um anderen zu Helfen, könntest ja auch mal etwas Hilfreiches dazu beisteuern!

Ansonsten lass es den so machst du nicht gerade den Eindruck das du von Tuten und Blasen eine Ahnung hast!
DevilSTC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A65 und UHS-I ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.