![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
oh, entschuldige Susi.
![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nimm das Minolta...
... das habe ich auch ![]() Im Ernst: Das Minolta 100/2.8 ist optisch erste Schlagsahne. Manuell ist es nicht so bequem zu fokussieren (sehr schmaler Fokusring), der AF ist schnarchlangsam (Makro-typisch lang übersetzt). Aber das sind Petitesse ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und das der AF langsam wäre ist eigentlich ein Mythos (der sich aber ewig halten wird): das Durchfahren des gesamten Fokusweges dauert natürlich sehr lange, aber wenn dem AF nur kleine Änderungen abverlangt werden ist das Objektiv eigentlich sehr schnell. Ich habe das selbst mal hier im Forum gelesen, wollte es nicht so recht glauben und habe dann direkt mit meinem 24-105 (das ja als sehr schnell gilt) verglichen, soweit das mit Hausmitteln machbar ist versteht sich. Bei Entfernungsänderungen im "normalen" Rahmen war das Makro subjektiv etwas schneller ![]() Optisch hingegen gibt es einen klitzekleinen Mangel beim Minolta: axiale CA, dies kann das Tamron 90er Makro (und das Sigma ebenfalls) minimal besser. Dafür war das Minolta in meinem Vergleich offen minimal schärfer. Aber die Unterschiede waren sehr subtil, in einem anderen Test kann jemand anders sicher zu abweichenden Urteilen kommen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.03.2012 um 01:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Ich habe erst letztes Wochenende wieder mit "alten" Minolta 1:2,8 Macro ohne D im Studio gearbeitet. Wenn du vergisst, den Fokus-Limiter einzuschalten, nervt der lahme AF echt. Findet er nämlich beim ersten Versuch keinen Punkt, durchfährt er den gesamten Fokusbereich - und das dauert eeeeeewig. Nichtsdestotrotz ist das Minolta 100/2.8 Macro eines meiner Lieblingsobjektive. Martin |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Kennst du das 24-105?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|