![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
die Speicherproblematik tritt speziell bei PV auf. Windräder sind da etwas unkritischer, die laufen auch nachts und im Winter. Erst die Zusammenschaltung, auch mit Pumpspeicher und Biogas (aber bitte aus Abfällen, nicht aus Mais) wird handhabbar. Trotzdem bleibt ein Regelbedarf, und der lässt sich am einfachsten mit mittelgroßen gut regelbaren Gasturbinen herstellen. Die fressen nicht nur Erdgas, sondern auch Biogas oder synthetisches Methan. Und genau das ist eine handhabbare Lösung: Unter Verbrauch von CO2 wird aus Elektrolyse-Wasserstoff Methan synthetisiert, welches sich leicht speichern, verteilen und rückverstromen lässt (alles schon vorhanden, Kavernen, Erdgasnetz usw.). Die Idee ist uralt, wurde unter der Bezeichnung "Adam-Eva" in den 1970ern in Jülich schon mal näher untersucht, zur Expo2000 von den Japanern wieder ausgegraben und aktuell in der TR mal wieder vorgestellt. Der Wirkungsgrad ist mäßig, aber bevor man den Überschuss verbrät, kann man auch mit schlechtem Wirkungsgrad Methan herstellen. Und bei ernsthafter Weiterentwicklung ist da sicher noch was drin bzgl. Wirkungsgrad, z.B. durch effektivere Katalysatoren, Prozesssteuerung usw. Man muss nur wollen ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|