![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
|
Und für die, die es immer noch nicht verstehen wollen:
http://www.n-tv.de/politik/Loechrige...le5698126.html
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
|
Solarförderung:
ich hab jetzt die Diskussion mal grob überlesen und bin schockiert über den Hass der Anti- Atomkraftfraktion und der kaum erkennbaren Bereitschaft sich sachlichen Argumenten zu beugen... Es dürfte bekannt sein, das die Sonne vorhersehbar nachts nicht scheint und vor allem von November bis Februar nicht viel von der Fotovoltaik kommt. Ich hab jetzt mal grob überschlagen, wie groß das Speichervolumen eines Pumpspeicherkraftwerkes sein müsste um die Leistung EINES AKW- Blocks mit 1,2 Gigawatt für ein Vierteljahr zu überbrücken: Etwa 9 Milliarden m³ 100 m hoch pumpen- das ist ein Fünftel des Bodenseeinhaltes bei Mittelwasser. Die Verluste durch den Wirkungsgrad bitte noch draufrechnen. Ihr könnt ja schon mal mit den Schweizern reden....... Wer andere Speicherkonzepte hat bitte Melden (vorher aber den Taschenrechner in die Hand nehmen) Auch mal überlegt, welche Mengen an energieintensiv erzeugten Kupfer für die Kabel und Aluminium für die Panele da großzügig in der Umwelt verteilt werden? Zur Info: für 1 kg Kupfer werden rund eine halbe Tonne Erz aus dem Berg geholt und mit riesigen Emissionen an Schwermetallen, Arsen und Schwefel verhüttet. Das passiert allerdings nicht hier, sondern im Afrika oder Südamerika. Für einen größeren Solarpark können schon mal 100 Tonnen Kupfer zusammenkommen...... Zum Thema Stromausfälle: Da die Solarinverter keinen sauberen Drehstrom sondern zerhackten Gleichstrom einspeisen, ist das Stromnetz immer mehr mit Oberwellen belastet, die die Verluste in Transformatoren und Leitungen stark ansteigen lassen und vor allem Hochspannungs- Erdkabel beschleunigt altern lassen. Bei uns auf dem Firmengelände ist letztes Jahr eine 20 000 Volt Leitung ohne erkennbare Ursache hochgegangen......Zusätzlich nehmen kurzzeitige Stromausfälle von ein paar Zehntelsekunden immer mehr zu und das reicht aus, um die Steuerungen unserer Anlagen rauszuwerfen. Bis eine Beschichtungsanlage wieder läuft, dauerts mindestens 1 Stunde und ein paar Tonnen Sondermüll gibt´s extra..... Entschädigungen seitens der Energieversorger? - nein dafür steigende EEG Alles für ein grünes Gewissen...... Ps: wir haben schon ein eigenes BHKW durchgerechnet, aber wir bekommen die Wärme nicht sinnvoll weg, um die Ecke steht schon eine Biogasanlage....... Jetzt überlegt der Chef, ob er die Produktion nicht nach Östereich verlagert- bei uns arbeiten 180 Leute..... Ps2: An alle Windkraft- und Solarfans: Wenn ihr schon Windkraft und Solar so toll findet, dann sorgt auch dafür, das die Hochspannungstrassen herkommen- Wer das eine will, muss dass andere mögen.... Michael Staatlich bestellter Strahlenschutzbeauftragter ---------- Post added 07.03.2012 at 21:32 ---------- @ Steve Hatton Wer mit "Ökostrom" sein Geld verdient sollte sich bei solch einer Diskussion zurückhalten! So ist es Lobbyarbeit. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
![]() Zu deinen sonstiges Auslassen erspar ich mir einen Kommentar - die sind genau so kompetent wie die Oberwellen-"Theorie"...
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
@Porty,
Du bringst es auf den Punkt. Das mit den Arbeitsplatzverlagerungen war erst vor 2 Tagen im BR 3 Thema. Ein Industrieland wie Deutschland braucht eine verläßliche Energieversorgung. Wie lange das noch so bleibt, noch habe ich Hoffnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | ||
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
LG Matthias |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
|
Zitat:
Ansonsten: da ein Netztrafo nicht in Resonanz betrieben wird lässt er natürlich Oberwellen durch... Über die Auswirkungen von 3. und 9. Oberwellen auf das Stromnetz will ich jetzt nicht reden- die heben sich im Nulleiter nicht auf sondern addieren sich, das stellt das Prinzip des Drehstromnetzes- Stromloser Nulleiter- in Frage. Ansonsten verweise ich auf den ersten Satz meines Postings........ Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
|
Hier noch ein Fernsehtip:
heute abend, ZDF 22:45 Uhr Die Fukushima-Lüge Habe gerade einen Kurzauszug im Heute Journal gesehen, der sehr fähige Reporter Johannes Hano hat sich in die 20 km Sperrzone um Fukushima begeben. Es geht darum, wie Tepco und die Behörden das Ausmaß der Katastrophe abwiegeln. Ich denke mal, daß uns allen dieser Beitrag sehr zu denken geben könnte. ![]() Zur PV: sicher kann man den Bedarf damit noch nicht komplett decken, aber es heißt noch nicht. Wie geschrieben, ich hab die ersten Speicher für das Haus schon gesehen, noch Utopie, aber wir sollten forschen, denn das können wir, das sind unsere Stärken und die sollten und müssen wir nutzen um Bestand zu haben.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
|
Zitat:
Ökostrom ist doch nur Abzocke durch die EVU´s, die sich damit ihre Wasserkraftwerke vergolden lassen. Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Klar, dass die langsam nasse Füße bekommen bei den Geschäftszahlen, die sie heute präsentiert haben, mal schauen, wie lange er noch leitender Angestellter ist:
http://www.focus.de/finanzen/news/un...id_721569.html Und der prognostizierte Black-Out in diesem Winter ist auch ausgeblieben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
|
Zitat:
Ich hab hier das Prospekt des neuen Ctroen E- Autos C- Zero Batterie Li- Ion 16 Kilowattstunden Gewicht 236 kg Preis des Kleinwagens 35000 € (Batterie 20 000 €??) Das reicht für den Duchschnittshaushalt ca. 1 Tag- Wie willst du damit über den Winter kommen? Die Kapazität dürfte etwa bei 20% des theoretischen Wertes liegen, da ist mit Forschen nicht mehr sooo viel zu machen. Strom ist halt eine sehr komprimierte Energieform und Lithium ist jetzt schon so knapp, das im Erzgebirge die alten Erzbergwerke wieder untersucht werden, um sie wieder in Betrieb zu nehmen Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|