![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hildesheim/Oldenburg/Dingenskirchen
Beiträge: 141
|
Ja, genau. Deswegen dachte ich auch an der Harz.
Hier in meiner Gegend kann ich fahren wohin ich will, in maximal 10Km Entfernung ist immer Irgendwo Lichtverschmutzung. Bin nur auch in Sternenbildern nicht so fit, daher begrüße ich jeden Ratschlag, wann und wie ich die besten Ergebnisse erziele :> Meine bisherigen Einstellungen waren 17mm F/2.8 Iso 800 20-30s an einer Alpha 33.. bsp: http://www.flickr.com/photos/holgmartin/6111519043/ Ich trau mich nich an höhere Iso Zahlen ran, aber um den Milkyway so einzufangen muss man sicher über Tausend gehen, oder gibts da andere Tricks, in der digitalen Dunkelkammer?!
__________________
Lock all the doors, kill the lights. No one's coming home tonight film is not dead it just smells funny Geändert von h0lg (28.02.2012 um 18:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|