![]() |
Astro grundlagen, bestimmung des Ortes
Hi Ho,
ich bin großer Fan von Astro-Fotografie und versuche mich in dem Gebiet auch selbst ein wenig. Aber das ohne Teleskop, weil ich zu einen keins besitze und zum anderen die Fotografie mit Timelapse Film verbinden will. Da nun mein Slider zum Sommer hin funktionieren soll/wird, wollte ich die Efahrenen Astro Fotografen fragen, ob man hier zu Lande überhaupt solch eine *Bild unten* Sicht auf die Milchstraße bekommen kann und wenn ja, wo? Ich würde zb annehmen, dass ich auf dem Brocken trotz seiner geringen Höhe schon bedeutend bessere Bilder machen kann, als bisher. Grüße Bild* http://www.flickr.com/photos/goldpaint/6025441837/ |
Ja, das ist möglich!
Je weiter weg von Streulicht (zB. Städte) und je höher hinauf, desto besser. Brocken ist sicher gut. |
Ja, genau. Deswegen dachte ich auch an der Harz.
Hier in meiner Gegend kann ich fahren wohin ich will, in maximal 10Km Entfernung ist immer Irgendwo Lichtverschmutzung. Bin nur auch in Sternenbildern nicht so fit, daher begrüße ich jeden Ratschlag, wann und wie ich die besten Ergebnisse erziele :> Meine bisherigen Einstellungen waren 17mm F/2.8 Iso 800 20-30s an einer Alpha 33.. bsp: http://www.flickr.com/photos/holgmartin/6111519043/ Ich trau mich nich an höhere Iso Zahlen ran, aber um den Milkyway so einzufangen muss man sicher über Tausend gehen, oder gibts da andere Tricks, in der digitalen Dunkelkammer?! |
Guten Abend,
leider bin etwas spät um zu antworten. Ich habe das hier: http://www.astrogalaxie.de/Lichtverschmutzung.htm Die Karte zeigt den Grad der Lichtverschmutzung in Deutschland. Ich hoffe es hilft weiter. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Okay Cool, das würde ja aber bedeuten das ich n Gerät brauche, das die Erdrotation ausgleicht, oder nicht?
Ich hab schon echt bemerkenswerte gestackte Fotos von der Milchstraße gesehen. LG |
Zitat:
Karten der Lichtverschmutzung mit der Möglichkeit, sie Google Earth zu überlagern, findest Du hier: http://www.lichtverschmutzung.de/seiten/karten.php Der Harz ist dabei nicht ganz so toll, wie man das erwartet. Aus dem Raum Hannover erreicht man bei Westenholz (nähe Walsroder Dreieck) im Bereich der Truppenübungsplätze eine relativ dunkle Gegend, dort habe ich schon ein paar Tests gemacht. Aber auch dort ist der Himmel noch heller, als man sich das wünscht. Falls Du Lust hast, könnten wir sowas auch mal gemeinsam machen, dann ist das unterhaltsamer. |
Hallo,
ja, also meine kürzeste Brennweite wäre 17mm. Ich meine das da ab 30sekunden, Striche entstanden. Zitat:
Wir sollten in Kontakt bleiben. Werde aber erstmal nach der Alpha 65 Ausschau halten. ;) LG |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |