![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 42
|
![]()
Bin glücklicher Besitzer der A77, möchte aber bezweifeln, dass der Unterschied zu Nican soooooooooo groß ist, aber der Unterschied zur A55 ist ordentlich, die hatte ich vorher.
Besonders gut kann die A77 Studiofotgrafie, da bringen die 24MP nicht nur viele überflüssige Daten (wie sonst), aber wie gesagt Nican können dass auch tipp topp, mehr wie 14Mp sind meiner Meinung nach eh nicht nötig, Nican können sogar tethered-shooting, das vermisse ich wirklich. Ansonten kommt es mehr auf dich und die Objektive an, was du draus machst! Wen du entsprechend viel von Sony hast, wirst du auch dabei bleiben, ein Wechsel in die eine, wie die andere Richtung wird dich nicht viel weiter bringen. Ich fotografiere übrigens Hallensport mit dem Sigma 50-150/2,8, da bin ich top zufrieden, ist schnell, scharf kompakt und nicht zu teuer, würde ich auch bei den Nicans einsetzen, dort in der Version mit Bildstabi. Geändert von redrun (14.02.2012 um 00:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Die wichtigen Punkte zu den nicht so gelungenen Bildern hat Blitzblank schon genannt. Die kannst Du nicht durch einen Kamera- oder Systemwechsel beheben.
A77 wesentlich besser Kein Problem bei A77, Video endet aus Lizenzrechtlichen Gründen nach 29 Minuten Was überzeugt daran nicht? Der Griff der A77 dürfte aber besser sein. ist die A77 auch, sie hat aber einen größeren Akku und hält länger durch. Zumindest weniger bei der A77 Was verstehst Du darunter genau? Hinsichtlich der Bildqualität solltest Du vom Wechsel zur A77 keinen Fortschritt erwarten. Auch APS-C Kameras anderer Hersteller würden Dich nicht wesentlich weiter bringen. Welches Objektiv fehlt Dir denn konkret, das Du nicht von sony, Minolta oder einem Fremdhersteller bekommen kannst? Rein technisch wird Dir ein Wechsel zur A77 oder einer 60D für Deine Zwecke nicht viel bringen. Hinsichtlich des AFs fehlt mir der direkte Vergleich. Das große Plus bekommst Du in der Handhabung, da ist die A77 einfach eine andere Klasse als die A55 und lohnt sich auf jeden Fall.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 124
|
Danke für die Antworten und (in)direktes "Auszählen"! Ich denke, dieses Forum ist auch für die waschechten Amateure gedacht, oder? Manchmal ist man einfach dankbar, wenn klar und verständlich (low-level) Sachen auf den Punkt gebracht werden. Bis jetzt konnte ich hier viele nützliche Infos bekommen.
Die "Undichtigkeit" des Vertikalgriffs stört mich einfach. Auch die immer wieder kehrende sog. Inkompaktibilitätsmeldung (Batterien). Die 77-er ist, was das betrifft, aus einem Guss. Die allg. Fotoqualität ist auf den ersten Blick Geschmacksache. Die Farben finde ich etwas blass. Klar, dafür gibt es RAW und Lightroom. ...und dass es sich in den meisten Fällen um Übungssache handelt, ist ebenfalls klar. Es ist durchaus möglich, dass die sog. Geduld fehlt ![]() Mir geht es in erster Linie um Erfahrungen, welche auf dem Feld gesammelt wurden. Kamera + Objektiv. nach dem Motto: was geht - was geht nicht. Und die Unterschiede zw. 55 und 77. Kurz und kompakt dargestellt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: CH_Oensingen
Beiträge: 196
|
[QUOTE=Die allg. Fotoqualität ist auf den ersten Blick Geschmacksache. Die Farben finde ich etwas blass. Klar, dafür gibt es RAW und Lightroom.
...und dass es sich in den meisten Fällen um Übungssache handelt, ist ebenfalls klar. Es ist durchaus möglich, dass die sog. Geduld fehlt ![]() Mir geht es in erster Linie um Erfahrungen, welche auf dem Feld gesammelt wurden. Kamera + Objektiv. nach dem Motto: was geht - was geht nicht. Und die Unterschiede zw. 55 und 77. Kurz und kompakt dargestellt. ![]() Also ich arbeite ja seit ein paar Jahren mit Canon, hatte u.a. auch eine 50D bevor ich die 1D gekauft habe. Ich will Canon nicht schlecht reden, die haben ein Top AF System verbaut, aber die 77er ist auch nicht schlecht. Bei der Sony hast du zwei Kreuzsensoren mehr.Die Gehäusegrösse ist in etwa gleich wie die 77er. Das 16-50 2.8 finde ich persönlich eine tolle Linse... Zu den blassen Farbe kann ich dir nur sagen, das die Canon Jepg für mich blaser wirken als die von Sony. Schon die D7D hatte schönere Farben, dass ist mir beim damaligen Wechsel zu Canon sofort aufgefallen. Wie schon erwähnt, es sind beide gute Kameras, auch von der Bildqualität nehmen sie sich nicht 's (ohne Labor Messeung ![]() LG Daniel Zur 55er kann ich die nicht's sagen da ich diese Kamera nicht besitze. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Zitat:
IMHO kommen wir dem Problem doch ein großes Stück näher........ Es kommt keiner (auch nicht diverse Profis) daran vorbei zu üben, üben und nochmals üben. Nur so kann man/frau eine Beleuchtungssituation real einschätzen, wobei jede noch so moderne Kamera nicht wissen kann, was Du möchtest bzw. darstellen willst. So ist die Aufnahme der Speerwerferin etwas überbelichtet, da Du offensichtlich der Belichtungsautomatik/Merfeldmessung das Feld überlassen hast und diese aufgrund dunkler Kleidung und dunklem Hintergrund eben den Gesamthelligkeitswert des gesamten Bildes berücksichtigt und somit die ohnehin helleren Bereiche (wie z.B. das Gesicht) noch heller belichtet hat. Bei der Weitspringerin wäre vielleicht der Moment kurz vor Sprungende (bei dem die Arme/Hände sich nach vorne bewegen) der bessere Aufnahmezeitpunkt gewesen, bei der Seriengeschwindigkeit der A 77 mit bis zu 12 B/S kein Problem. Will sagen, eine gute Kamera egal von welchen Hersteller (alle aktuellen machen technisch einwandfreie Bilder) reicht nicht immer für gute Bilder. Sinnvoller wäre sie blind bedienen zu können und noch wichtiger den richtigen Zeitpunkt bei dynamischen Bewegungsabläufen abzupassen, dann klappt's auch mit prima Fotos. Also üben, üben und nochmals üben, l.G., Bernd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 124
|
Du hast natürlich absolut Recht. Üben ist in diesem Falle alternativlos.
![]() Ich denke, die relativ banalen Punkte störten mich. Angefangen mit der Größe über Überhitzen beim Filmen bis hin zu enttäuschenden Serienbildmodus. Nur bei optimalen Bedingungen ist es ok. Wobei ich eigentlich selten mit der Schärfestellung zufrieden war. Der Fehler und Lösung findet man auch in diesem Forum. Die Handwerklichen Fehler sind für ein geübtes Auge sofort erkennbar. Klar. Fakt ist, heute habe ich 77-er bestellt. Ich glaube, allein der Preis wird mich zum iintensiven Experimetieren "zwingen" ![]() Danke für Eure Mühe! Ich bleibe diesem Forum treu! ![]() Gruß ---------- Post added 17.02.2012 at 11:33 ---------- ....den erste Eindruck ist sehr sehr positiv. ![]() Die Kamera ist griffig und liegt gut in den Händen. Kein Vergleich zu 55. Alles übersichtlich, das neue Display gefällt mir auf Anhieb. Ab morgen begleite ich die DM (Leichtathletik). Ich bin jetzt schon auf die Bilder gespannt. Die ersten Ergebnisse versuche ich zu verlinken ![]() ---------- Post added 17.02.2012 at 11:41 ---------- ....übrigens die: http://www.warsteiner-fotoversand.eu...ny-Reflex.html kann ich wärmstens empfehlen. Am Mittwoch bestellt, heute bekommen. Top. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Na Glückwunsch zur neuen Kamera.
![]() Ein paar Bilder hast ja schon hochgeladen. Wie bist damit zufrieden? Ist ein großer Unterschied zur 55er?
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 124
|
![]() ![]() Die Kamera ist ausgezeichnet. Ich habe am WE fast ausschließlich mit automatischen Einstellungen fotografiert. Darüber was die Profis interessiert, kann ich noch nicht berichten. Die Ergebnisse sind jedoch deutlich besser. Ich hatte wenige Bilder, welche verschwommen oder unscharf sind. Die 55-er fabrizierte bis zu 70% Unbrauchbares. Die Objektive behielt ich. Und ich konnte problemlos fotografieren. Vom Optimum bin ich natürlich noch meilenweit entfernt. Geändert von Ruderer (19.02.2012 um 23:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|