![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Na ja, ohne die genauen Einstellungen der Kamera zu kennen, ist eine Fehleranalyse so auf die Schnelle nicht möglich, da es zumindest theoretisch eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, was auch von dem verwendeten Objektiv (unterschiedliche Funktionalitäten) abhängt.
Dass eine fabrikneue Kamera, zumal wenn sie schon bei Geissler war, solche Defekte aufweist, dürfte IMHO doch sehr unwahrscheinlich sein. Nicht, dass Dir eine Gebrauchte oder ein Demomodell angedreht werden soll. Übrigens, ab Seite 123 ff. der Bedienungsanleitung werden die Möglichkeiten der Fokuseinstellungen beschrieben. U.a. geht hieraus hervor, dass bei der Einstellung 'Fokusfeld breit' sich die Kamera selbständig aus den 19 Fokusfeldern dasjenige aussucht, das verwendet werden soll. Vielleicht erklärt sich dadurch schon eine vermeintliche 'Fehlfunktion' und alles ist in Butter, l.G., Bernd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Danke! Ich hatte die Objekt- Verfolgung auf ON und damit das Fokusfeld laut Handbuch Seite 127 (angeblich) auf breit fixiert. Allerdings sollte man das doch mitbekommen? Bei "manueller" AF Auswahl auf breit sieht das doch ganz deutlich anders aus? Und die Änderung der Objekt- Verfolgung auf OFF ändert auch an meiner A77 nichts an dem beschriebenen Fokusproblem. Lächelerkennung ist OFF, - AF mit Spot. Wäre schön, wenn das der Fehler gewesen wäre. ---------- Post added 16.02.2012 at 09:14 ---------- Zitat:
Danke für Deine Ausführungen. Wenn Du ein statisches Motiv unter guten und gleichbleibenden Bedingungen per Spot mehrfach anfokusierst. Dann sitzt bei Deiner A77 die Schärfeebene wirklich exakt immer identisch? Geändert von swivel (16.02.2012 um 10:15 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 31
|
Hatte noch den Testchart von der AF-Kalibrierung hängen und hab Aufnahmen mit allen verfügbaren Kreuzsensoren gemacht. Fokuspunkt mit lokalem Fokus bleibt gleich. Allerdings mußte ich gestern auch feststellen, dass ab und zu mal ein grünes Bestätigungsfeld erscheint und die Schärfe doch nicht stimmt. Dies war beim ContrastAF nie der Fall. Daher muss wohl vermehrt per Lupe nachkontrolliert werden, ob der AF wirklich sitzt. Ein Vorteil vom 16-50, man kann per AF/MF Taste direkt auf MF umschalten um zu korrigieren.
Leider ist die Lupenfunktion nicht ausgereift, es wär wünschenswert wenn sie gleich auf den vorgewählten Kreuzsensor springt und man nicht ständig das Lupenfeld verschieben müßte. Hab den AF übrigens auf Slow gestellt, ob dies wirklich Auswirkungen auf die Treffsicherheit hat kann ich noch nicht sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Zitat:
Bei den von Dir geschilderten guten Lichtbedingungen zumindest bei Objektiven mit SSM/HSM - Antrieb schon und reproduzierbar, ohne jetzt aber mit der Lupenfunktion jedesmal zu kontrollieren. Bei Objektiven mit Stangenantrieb habe ich es mir aus alten Zeiten (nicht nur bei Sonys) angewöhnt, unmittelbar vor der Aufnahme den Auslöser zwei- bis dreimal kurz anzutippen um letzte feinste Korrekturen auszulösen, was recht gut und verläßlich funktionierte. Bei meiner A 77 habe ich die AF-Geschwindigkeit auf langsam gestellt um den Schwerpunkt auf korrekten Fokus zu legen. Zusätzlich habe ich die automatischen Korrekturfunktionen auf 'auto' eingestellt, wobei die Kamera leider nicht den Umfang evtl. Korrekturen anzeigt. Zu meiner Verblüffung vermeide ich damit den leichten Backfokus des 85f1,4, den ich mit diesem Objektiv an meinen A 700' er nach wie vor habe. Diese Funktion scheint offensichtlich effektiv zu funktionieren und hilft Dir vielleicht weiter. Welche(s) Objektive hast Du denn benutzt bei den o. Tests? l.G., Bernd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 57
|
Zitat:
Ich habe das nicht "wissenschaftlich" mit großer Serie getestet, aber ich habe im Garten bei guten Beleuchtungsbedingungen ein Stückchen Holz vor entferntem Hintergrund, ohne Stativ, mit Blende 8 bei Verschlusszeit schneller als 1/500 mit Spotmessung angepeilt, fokussiert und abgedrückt, bzw. auf Focus-Peaking umgeschaltet, und das etwa 10Mal. Da schien alles in Ordnung. Kleine Ungenauigkeiten könnten da entgangen sein, da ich nur auf dem Klappdisplay kontrolliert habe. Gerade eben hab ichs nochmal in der Wohnung probiert. Stativ, Tamron 17-50 bei 50 mm, Blende 2,8, Stativ, 1/60 s, kein SSS. Von 20 mal fokussieren von unendlich auf Naheinstellungsentfernung, ohne den mehrfach-fokussieren-Trick von Bernd, Kontrolle am Monitor bei 100% -Ansicht: alles absolut o.k., Abweichung nicht feststellbar. Da ich z.Zt. kein lichtstärkeres Objektiv habe, kann ichs nicht genauer hinkriegen, unter den genannten Bedingungen sind Nah- und Fernpunkt aber nur ca. 2 mm entfernt. Außerdem habe ich letztes Jahr, als ich mir die beiden o.g. Tamron Objektive angeschafft habe, einen Fokuscheck mit einem modifizierten Traumfliegertestchart auf Back/Frontfokus gemacht und das am großen Monitor überprüft. Auch da war unter guten Lichtbedingungen und Stativ die Abweichung des Autofokus von Bild zu Bild minimal und wenn überhaupt vorhanden, dann meiner Meinung nach eher auf die Objektivmechanik als auf die Kamera zurückzuführen. Systematische Tests mit Autofokus auf Breit/Feld/lokal habe ich nicht gemacht und müsste mir auch erst mal überlegen, wie man das sinnig machen müsste. Kannst Du mit Deiner Kamera nicht zum örtlichen Stammtisch gehen und mit anderen A77-ern vergleichen? @Bernd: das mit dem Mehrfachfokussiertrick muss ich mal mit meinen 30 Jahre alten Sigma-Objektiven probieren. Klingt cool! @Reisefoto Fokussiergenauigkeit bei Brennweiten unter 50 mm werde ich nach Deinem Hinweis genauer untersuchen, klingt ja nicht so gut... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Vielleicht hilft Dir folgendes weiter.
Wenn Du im Menü das Fokuspeaking aktivierst und den Regler für den Autofokusmodus "AF-A" auf "DMF" stellst. Dann wechselt der Fokus direkt von automatisch auf manuell. Und da im manuellen Modus Fokuspeaking aktiviert ist, kannst Du sofort erkennen, auf welche Teile des Bildes scharfgestellt wurde. Bei mir ist das inzwischen Standard - und das, obwohl ich KEINE Probleme mit dem Autofokus habe feststellen können. Und nebenbei, du redest von Spotmessung, das bezieht sich eigentlich auf die Belichtungsmessung. Ich hoffe, wir reden davon, dass der Autofokus, den zentralen Sensor zur Messung benutzen soll ![]() Grüße Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
dann halte dich doch auch raus oder sei konstruktiv. Ich glaub nicht, das unklar sein kann, daß es um AF und nicht um die Belichtung geht. ---------- Post added 17.02.2012 at 10:57 ---------- Zitat:
Danke. Diesen Menüpunkt hatte ich bisher nicht verstanden, - nicht schlecht. Gleich ein neues kleines Problem. Ich habe das ein paar Minuten getestet, zurückgestellt auf den alten Zustand AF-A und jetzt, - erneutes Umstellen auf "Direkt. Manuelf." bringt keine Änderung mehr, - kein Fokuspeaking. Nur wenn man wie vorher erst den AF/MF Button nutzt. Habe das mehrfach probiert, auch die Kamera mehrfach ausgeschalten, - den ersten Zustand, daß bei Einstellung AF-A Fokuspeaking auch bei AF angezeigt wird klappt nicht mehr!? |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|