![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Wenn das 500er optisch auf Augenhöhe mit dem SAL-300F28G liegt, und das hatte mich schon mehr aus überzeugt, dann ist es in jedem Fall eine absolute Bereicherung für das Alpha System. Ob und wie schnell sich der Preis dann der Straße nähert bleibt abzuwarten. Und wenn ich hier immer wieder lese, es gäbe keine Kamera für das Objektiv, dann kann ich die Schreiber beruhigen. Es hat ein Alpha Bajonett und passt. ![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Wollte ich auch nicht, und aus Sicht des Konsumenten wäre es natürlich am besten wenn wir unsere Objektive am günstigsten bekommen. Man sollte sich auch einfach um die Nachteile eines niedrigeren Preises Gedanken machen, die es für Sony gibt, oder sie würden es nicht machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Ohne jetzt jedes Statement gelesen zu haben:
warum zerbrechen sich manche Leute hier über ein Objektiv den Kopf, das es noch gar nicht gibt, und bei dem der Listenpreis in etwa auf dem Niveau des seinerzeitigen Minolta 600mm liegt. Ob das Objektiv nun 13.000 Euro oder "nur" 8.000 Euro kosten wird, dürfte den meisten eigentlich egal sein, es sei denn, man hat soviel Geld auf der Kante, verkauft Auto, Haus und Schwiegermutter in der Bucht um sich das leisten zu können. Ich finde, das Objektiv ist ein Prestigeobjektiv von Sony um zu zeigen: wir können auch solche Linsen herstellen. Deshalb wird es auch kein Zeiss geworden sein, sondern ein Sony G, vermute ich mal. Im übrigen wundere ich mich immer wieder über die "Geiz ist g..l" Mentalität mancher hier: kosten darf es nix, und leisten soll es alles. Dass es natürlich bei den teuren Linsen gewisse (teils massive) Qualitätsprobleme gibt, bestätigt trotzdem die Regel... Und sind wir uns mal ehrlich: welcher Amateur wird ein 500er tatsächlich brauchen?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
sehe ich ähnlich das Preis Leistungsverhältnis muss stimmen.
Ich lese hier immer mal wieder das das 300mm 2,8 G so super ist, die Vergleiche die ich bis jetzt darüber lesen konnte bescheinigten dem Sony immer kein gutes Preis Leistungsverhältnis. Sony kann gute Objektive bauen, und alle neuen Objektive belegen das ja sehr gut (70-400G, 70-300G und auch die neuen Preiswerten sind super). Also mal Abwarten und gespannt darauf sein was in Zukunft noch alles kommt. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Vor allem das 2,8/85 SAM, das ja auf dem Zeiss Sonnar 2,8/85 zur Contax aufbaut (wenn nicht sogar baugleich ist...)
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Beim 300mm 2.8, das noch auf der Minolta Rechnung basiert, habe ich da meine Zweifel und denke, dass die neuen VR/IS Objektive der Konkurrenz mindestens genau so gut sind, eher etwas besser. Dass der Preis des 500mm 4 sich durch eine höhere Leistung gegenüber den etablierten Linsen rechtfertigen lässt, halte ich für Wunschdenken - aber ich lasse mich gerne überraschen... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zuerst kommen sie mit (unterdeckenden) Kampfpreisen A900 -> A850 in den VF Markt, tun so, als ob sie da über einen Preiskampf tatsächlich zu einem Player im oberen Segment werden wollen, verenden dann fast mit der Nachfolge zur A77, machen das gleiche wieder mit der A99, fluten den Markt mit Billigmodellen, bauen ein anderes Bajonett und ein halbfertiges System und stellen jetzt ein 4/500 zu einem gegenüber dem Mitbewerb unerklärlich hohen Preis vor. Da kann ich nicht folgen. Marketing bedeutet auch, seinen Partner glaubhaft eine Vision zu vermitteln und einen klaren Weg in die Zukunft. Dann können sich die Kunden entscheiden, ob das zusammenpasst und ob man ein Stück des Weges gemeinsam gehen kann. Es handelt sich ja um ein System, bei dem meist über Jahre drinnen bleibt. Das ist Information und Kommunikation äußerst wichtig. Ob sie jetzt wissen, was sie tun, ist die eine Seite und das kann durchaus bei einem Wechsel im Management einen Zickzack Kurs zur Folge haben. Aber das Marketing bzw. die Kommunikation zum Kunden in diesem Bereich ist schlichtweg eine Katastrophe, zumindest wenn die Absicht da ist, langjähige Minolta-Kunden im Boot zu halten. Dass man dann auch noch den Service für hochwertige Teile scheinbar nicht im Griff hat, ist dann das Sahnehäubchen bei einem 13k Objektiv. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() Zitat:
Sony macht seinen Profit in der Kamerasparte zur Zeit hauptsächlich mit 30.000 Vollformatsensoren pro Monat als Zulieferer für die neuen Nikon D800/D800E, (siehe Nikonrumores). Diese 36-Megapixel geballter Hochtechnologie sind ein gutes Geschäft, vernachlässigen jedoch auch die Möglichkeiten, diese zumindest zeitgleich in die eigenen Kameras einzubauen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Den 36MP Sensor könnte man dann wenn Nikon 6-9 Monate auf dem Markt ist nachschieben - im gleichen Gehäuse zum etwas höheren Preis und wenn dementsprechende Chips verfügbar und bezahlbar sind die eine sinnvolle fps und einen UVP deutlich unter Nikon zulassen! Diese Kooperation Nikon/Sony halte ich für eine enorm wichtige Tatsache in diesem Sektor, denn so kann man sich gegenüber Dritten eine sehr gute Position verschaffen. Allerdings geht es hier eigentlich um ein adäquates 500/4G und dieses passt m.E. sehr gut zu den ![]() Der geneigte Hobbyist mit dem schmaleren Geldbeutel möge zum 70-400G greifen und ist damit optimal positioniert, der Profi wird sich zusätzlich eine A99 mit dem 500/4 sehr wohl überlegen...(sofern er diese Brennweite für notwendig erachtet). Mensch Leute, hier im Forum gibt`s auch schon einige die einen netten Kleinwagen in ihrer Fototasche mit sich rumtragen, wo seht Ihr das Problem? Wenn das Objektiv wirklich sehr sehr gut ist - sprich sein Geld wert ist - dann wird es auch gekauft werden, wie ein 16-35 oder ein STF oder das ein oder andere Zeisserl.... Lasst uns doch einfach mal den März abwarten, wenn Ergebnisse vorliegen....??
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|