![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Bei Konzerten ist das sicher ein Thema. Da gibts dann schon Fälle, wo die Zuhörer ganz komisch dreinschauen;-) Aber auch hier gilt, wenn der Veranstalter Bilder haben will, kann er das bei der Generalprobe haben oder sonst halt akzeptieren. Privat fotografiere ich das soundso nicht. Und mehr störe ich halt dadurch, dass ich immer wieder den Standort wecheln muß, um unterschiedliche Perspektiven zu bekommen. Da nutzt dann eine lautlose Kamera auch nicht soviel. Gleiches gilt übrigens in Messen. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Waren / Müritz
Beiträge: 14
|
Störkraft - Störfaktor
Stören hin oder her. Wenn das Fotografieren nicht ausdrücklich untersagt ist zücke ich die Kamera. Ich arbeite für Geld. Die Bilder mit der größten Störkraft haben mir meist den höchsten Ertrag gebracht. Wenn ich aus (übertriebener) Rücksicht auf Bilder verzichte, nur dan fotografiere wenn alle fotografieren, ja dann erziele ich auch nur Bilder wie sie alle anderen auch haben.
Beispiel? Gerne! Einschulung in der Pasewalker Stadtkirche. Alle fotografierten "parterre". Immer Eltern, Zuschauer oder Säulen im Weg. Als Einziger stieg ich nicht nur zur Empore sondern zur Organistin (das ist die die den Krach mit der Orgel macht) hinauf. War nicht gern gesehen, nicht erlaubt. Aber sie konnte nicht von den Tasten weg, Hilfe rufen hätte auch nichts gebraucht. Ich konnte mich mit dem 2,8/300 auf dem Geländer aufstützen und der Nordkurier nahm die Bilder von wem? Richtig! Keiner, auch die Musikerin nicht, haben mich im Nachgang verklagt. ;-) |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na aber besonders toll finde ich so eine Vorgehensweise aber nicht. Da macht man Kasse damit, das andere sich an Regeln halten, man selbst aber nicht.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Waren / Müritz
Beiträge: 14
|
Einhellige Meinung
Da stehst Du sicher nicht allein.
A) Die einen trauen sich nicht es mir gleich zutun und motzen B) "Kollegen" können nicht folgen, kennen den Weg nicht oder der ist versperrt (ich war am Vortag in Pasewalk und habe mir die Örtlichkeit angesehen) C) Und die, die sich gestört fühlen sind auch kaum bereit mir den Verdienstausfall zu erstatten Und ich fühle mich auch täglich durch irgendetwas gestört. Und? Ich muss damit leben. Mein Nachbar läßt vor meinem Haus sein Auto warmlaufen (verboten), meine Frau schaut fast jeden Morgen einem blondierte, schwulen Fernsehkoch zu und ich dadurch zwangsläufig auch (sollte verboten werden), der abendliche Film wird immer wieder durch Werbung unterbrochen... aber was soll`s. |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Alles schön und gut was du da schreibst, aber besser wirds dadurch nicht.
Was ich mich allerdings wirklich frage ist, was der Begriff schwuler Fernsehkoch bei deiner Aufzählung verloren hat und damit meine ich nicht den Koch als solchen. Das sowas verboten werden soll, na ja, mir zumindest erklärt das dein Verhalten. Oder hättest du, wäre der Koch nicht schwul geschrieben " sie schaut einem blondiertem verheirateten, heterosexuellen Koch zu"??
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Waren / Müritz
Beiträge: 14
|
Ich nenne ihn so.
Zitat:
Wenn der im TV läuft stöhne ich nur genervt zu meinem Schatz: "Ach der blonde, schwule Koch beim nerven.!" Einfach nur so genannt weil es so ist. Ich sehe mich hier auch nicht in der Pflicht zur Rechtfertigung. Er ist blondiert. Er ist schwul. Und meine Frau weiß genau was ich meine. Mit dem Verbot belegen sollte man (meiner Meinung nach) seine am Morgen sehr störende Sprache. Er spricht wie ein ratterndes Maschinengewehr, viel zu schnell und wenig verständlich. Trinke meinen zweiten Kaffe daher meist im nebenan liegenden Büro. Und nun, bitte, bitte, kehren wir zum Thema, der "tollen" A99, zurück. Danke. PS Welches Verhalten von mir erklärt das??? Bitte, antworte nicht. War rhetorisch gemeint. |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der ideale Fotograf ist bei solchen Veranstaltungen unsichtbar und unhörbar. Dem sollte man versuchen, möglichst nahe zu kommen. Sonst sollte man sich über Unverständnis der Betroffenen nicht wundern. Man ist dann einfach fehl am Platz. Es geht in erster Linie immer noch um die Musik. Fotos sind ein Nebenprodukt. Selbst wenn die Musiker sich nachher darüber freuen, wollen sie beim Konzert nichts davon bemerken und das auch ihrem aufmerksamen Publikum nicht zumuten. Natürlich schränkt das ein. Aber damit muß man eben leben. Oder man läßt es bleiben... Wer künstlerische Fotografie macht, will ja auch nicht immer irgendwelche Störfaktoren in seinen Bildern sehen. Würde jemand im Fotostudio reinschneien und sich dauernd ins Bild drängen, wäre das durchaus vergleichbar... Mir würde ja sogar ein relativ enger Verschlußzeitenbereich reichen. Und das Licht ist ja auch normalerweise nicht so kräftig, dass man einen absolut perfekten Verschluß bräuchte. Da könnte ein spezieller Leisemodus mit elektronischem Verschluß schon reichen. Das sollte eigentlich schon machbar sein... |
|||
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Wer wie wann wo was fotografiert oder nicht und was davon erlaubt, geduldet, ertragen oder eben verboten und angeklagt wird/ist ... es ist mir EGAL
![]() Ich bin der Meinunge dass Sensationsgeilheit heute nurnoch durch das Überschreiten aller moralischen und gesetzlichen Grenzen zu befriedigen ist. Wer sein Geld damit verdienen will der soll das tun muss aber auch mit Prügel rechnen. Natürlich werden selbst Adelige und Politiker die Paparazzi verdreschen angeklagt doch lieber sitze ich 1 Jahr für einen verdroschenen Paparazzi als dass der sich mit meinem Leid (oder was auch immer) eine goldene Nase verdient -PUNKT- Wer also wie ein Gesetzloser leben will muss sich auch so behandeln lassen. Back 2 topic: Mir ist das eigentlich recht egal ob 24 oder 36 MP, ich mach mir nix aus den Zahlen sondern aus dem Ergebnis. Wenn der 36 MP Sensor bessere Ergebnisse bringe (Rauschverhalten usw.) dann will ich den haben, wenn es der 24er ist dann eben den. Vielleicht ist es keiner von denen, vielleicht gibt es künftig ganz neue Technologien bei denen das alles irrelevant ist?! Klar, die Verkäufer im Blödmarkt brauchen irgendwas worauf sie sich stürzen können aber wie lange funktioniert das (noch), die Kunden werden doch auch schlauer und durchschauen die Strategien zunehmend. Heute lässt sich kaum noch einer von irgendwelchen aufgedruckten Zahlen beeindrucken wenn er sich wirklich für etwas interessiert. Natürlich ist die Zahl derer die sich informieren und wissen was sie wollen/brauchen immer noch nicht riesig aber es werden täglich mehr. lg |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Es scheint wohl wirklich so auszugehen, dass es mindestens zwei verschiedene Vollformatsensoren für Sony-Kameras geben wird:
Einmal 24 MP: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-s...50-and-102500/ Einmal 36 MP: Den Sensor der D800 wird Sony selbst auch verwenden. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|