![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#211 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
wohl gemeinter Gruß, Jochen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#212 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() Und die schiere Produktpalette bei Sony, die immer weiter erweitert wird und der neue 36 MP Sensor, der nur darauf wartet in einer neuen FF-VF Kamera gepackt zu werden, wo Sony draufsteht anstatt nur Nikon? ![]() ![]() Und generell für die kommenden VF-FF Kameras von Sony. So ein 500mm f/4,0 ist früher oder später im Produktportfolio und als Folge der Produktdiversifizierung und Marketings mehr als unabdingbar, spätestens wenn man entsprechend neue Produkte demnächst präsentieren möchte. ![]() Dabei spielt der Preis eher eine untergeordnete Rolle, wenn man weiß, dass die schweren Telebrocken bei jedem Hersteller ab ca. 1800,- bis deutlich über 15.000,-€ mal gehen im Preis und Deutschland als Markt sowieso nicht die ganze Welt ist und das Deutsche Tugenddenken ,,der harten Sparsamkeit" und ,,Scheinvernunft" sowieso nicht bei jedem Individuum auf Erden zutrifft bzw. spätestens bei unterschiedlichen Geldbeuteln oder Einkommen sowieso überholt ist. (es gibt nicht ,,den Kunden", sondern verschiedene Kundengruppen, die durchaus verschiedene Präferenzen haben) => Übrigens ist der Preis in der Tat in der Überlegung zur Autobranche gar nicht mal so verrückt: Der normale Bürger zahlt mehrere 10.000 für ein Neuwagen und gibt in seinem Leben sehr viel Geld aus um seine schrottreifen Autos durch neue zu ersetzen oder kauft sich, wenn er das nötige Geld hat früher oder später ein richtig teures Auto, sei es eine Limousine der Mittelklasse oder Oberklasse oder gar Luxusklasse oder gar Sportwagen... Was ich damit sagen will ich bin mir sicher es gibt genügend reiche Menschen in Deutschland oder besser in Japan und Amerika, die sich ein 500mm f/4,0 G SSM locker leisten könnten oder sich früher oder später durch Sparen kaufen könnten und es auch am Ende machen würden. (indem sie entweder genug Geld haben oder auf andere Dinge im Leben verzichten, weil sie eben ihr Geld ansparen oder wenn sie verrückt sind es sich leasen bzw. Darlehen aufnehmen... ![]() ![]() Viel Glas und viel Material und die schiere größe und erforderliche Feinarbeit und die nötige Feinmechanik und Feinoptik kosten nun mal ihr Geld, neben den Entwicklungskosten bzw. der Aufwand für so etwas insgesamt, die natürlich sich jeder Hersteller von Produkten zurückholen möchte. Außerdem zeigt ein höherer Preis bei einem Herstellers manchmal auch nur, dass man hier zeigen möchte, dass man hier ein neuartiges Produkt bewirbt, dass es so nicht gab und vielleicht besser ist oder sei als die Konkurrenz (unabhängig davon ob es in der Realität wirklich besser oder schlechter ist als die Konkurrenz.) -es geht darum hier dem Kunden Aufmerksamkeit alleine durch den horrenden Preis abzuringen und sich gut zu fühlen, dass man mehr investiert hatte, in etwas völlig neuem und unbekannten und teurem, was kein anderer Hersteller so hat...- (was meint ihr warum Apple auch so erfolgreich ist u.A.? Die nagen nicht am Hungertuch indem sie ihre Produkte billig für jedermann verkaufen) Häufig geht es um so etwas wie die Illusion von Wünschen zu befriedigen und da muss ich ganz ehrlich sagen ist dieses 500mm f/4,0 G SSM ein wahrlich gutes Verkaufsargument für das komplette Sony Alpha System, da es die Illusion eines immer mehr komplettierten Systems gibt, die tatsächlich komplettiert wird. Aber eine Illusion für viele bleibt, da die wenigstens sich so etwas leisten können. Es ist aber die selbe Illusion und scheinheilige Argumentation der Verkäufer und bei Kunden geweckt bzw. mit der gespielt wird, dieselbe Illusion, wo immer eine Canon oder Nikon von der Werbung und den Verkäufern angeleiert (bekommen) wird und am Ende sowieso die Kunden nur im Massenmarkt höchstens eine normale Amateur/Einsteigerkamera kaufen oder nur bis zum Semi-Pro Modell kommen und nur einige wenige billigere bis hin zu Mittelklasse Objektive kaufen. Also sehe ich im 500mm f/4,0 eher einen konsequenten Schachzug zur richtigen Zeit bei Sony, da es eine gute Grundlage zum kommenden 36MP KB-VF Monster wird! Damit weckste Wünsche und Verlangen bzw. ,,Desire" beim Kunden, neben der Aufmerksamkeit (Attention). Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (13.02.2012 um 02:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#213 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
die A900 ist nicht mehr im Produziert, die A77 macht(e) eine menge Probleme. Den Cropfaktor habe ich bei allen anderen Marken auch. ![]() Zwar bekomme ich bei anderen Anbietern nicht die Auflösung einer A77 am Cropsensor, dafür aber schnelleren und treffsicheren AF und eine Funktionierende Kameras. Dazu ein 500mm das günstiger, aber nicht schlechter sein wird wie das Sony Objektiv. Und, jemand für den Geld keine Rolle spielt, kauft sich gewiss keine Sony, da ist er wo anders leider besser aufgehoben. Wenn ich sehe, dass eine Canon Eos5d MKII nur 400 Euro teurer ist, wie eine A77 dann weiß ich, wo ich einsteigen würde, wenn ich keine Objektive hätte. Die 400 Euro spare ich beim Kauf eines 500mm locker wieder ein. Der Cropfaktor der A77 ist hier zu vernachlässigen, da ich aus der VF Aufnahme genau so gut im Nachhinein ein Ausschnitt auswählen kann. So bin ich bei der Aufnahme nicht so festgelegt. Damit man mich nicht falsch versteht. Ich halte weder eine A77, noch das neue 500mm Tele noch meine Kamera und Objektive für schlecht. Nur, ich habe mein System aus dem vorhandenen Minolta Stamm aufgebaut und finanziert. Wäre dem nicht so gewesen, so hätte ich wahrscheinlich in ein anders System investiert. Auch hatte ich bei diversen Veranstaltungen immer wieder das Gespräch mit Profi und Berufsfotografen gesucht, die für das Sony System meist nur ein Lächeln auf den Lippen hatten. Insgesamt sah man lediglich das VF System für Studio und Produktfotografie als geeignet an. Aber nicht für den Harten Einsatz in Stadien, bei Großveranstaltungen und auf dem roten Teppich. Mit einem der Fotografen, welcher Aufnahmen in einem sehr schmutzintensiven Industriebetrieb macht, habe ich mich längere Zeit unterhalten. Er fotografiert mit Canon. Seine Kamera hält 1-2 Jahre, die Objektive sind nach drei Jahren, trotz Dichtung hin. Durch feinen Staub und Graphit gehen die Schneckengänge einfach fest und die Frontlinse wird mit der zeit Blind. Er hat verschiedenes Versucht, bekommt seine Ausrüstung gezahlt. Sony Kameras gab er unter diesen Bedingungen keine drei Monate. Und ich denke, dass es wirklich jemand war der weiß, wovon er redet. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#214 | |
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
|
![]() Zitat:
Es zählt das Ergebnis. cheers Andy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#215 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
![]()
Leute, nun mal die Kirche im Dorf lassen. Das 500er wird nur auf Bestellung produziert, sprich das ist kein Großserienprodukt, daher ist ein Preis in dieser Katergorie zu erwarten gewesen und der Vergleich zu Canon oder Nikon hinkt gewaltig, denn die prodzieren viel mehr dieser Objektive und können daher auch einen anderen Preis anbieten.
Also bitte, bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Sollte es genug Bestellungen geben und sich die Werkzeuge schneller amortisieren, wird sich der Preis auch regeln. Und was heißt hier stänsig welche Sony Kamera soll das Objektiv nutzen können, da würde ich sagen, ja welche denn nicht. Und wie wir wissen steht die Ankündigung einer neuen VF ins Haus...also bitteschön ruhig Blut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#216 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Wechselkurs Euro-Yen, bitte mal auf oben auf "10y" klicken ... Gegenüber dem Höhepunkt in 2008 bekommen japanische Firmen für den Euro nur noch ca. 2/3, das ist bei allen Neuvorstellungen eingepreist. Auch Canon hat bei den letzten Neuvorstellungen die Preise kräftig nach oben "korrigiert", Nikon wird folgen. Wenn bei der Planung 2006/2007 bei 1€=ca.150¥ ein Preis von 9000€ angestrebt wurde, dann stehen jetzt bei 1€=ca.105¥ ca. 12850€ auf dem Zettel. Nach den diversen Katastrophen in Japan -die weiterhin anhalten- und dem Verlust von Produktionsanlagen in Thailand -die zwar versichert waren, aber schnelles Umbauen kostet und die Prämien steigen nach dem Versicherungsfall kräftig-, stehen offenbar z.Zt. keine Reserven für eine aggressive Preisgestaltung zur Verfügung. Ändert sich an diesen Rahmenbedingungen etwas, kann man den Straßenpreis durch niedrigere HEK leicht und ohne großes Gemecker seitens der Kunden absenken, aber ein Anheben der Preise kommt immer ganz schlecht an. Bei einem Prestige-Produkt wie dem 500/4 spielt die Preisgestaltung zudem eine völlig untergeordnete Rolle, das Wehklagen wäre -zurecht!- viel größer, würde Sony das 500/4 durch Aufschläge bei den "easy choice"-Objektiven oder den Kameragehäusen subventionieren. Warten wir doch einfach mal ab, ob es die angesichts des Preises sehr hohen Erwartungen an die Leistungsfähigkeit erfüllen kann. Wenn es "richtig,richtig gut"™ ist, ist das Teil interessant. Und die verkäufliche Stückzahl wäre bei 9500€ Straßenpreis auch kaum größer als bei der jetzigen UVP, seien wir doch mal ehrlich.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#217 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#218 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Zum Beispiel kommt es oft vor, dass Dichtungen in Zusammenhang mit starken Verschmutzungen, denen sie offensichtlich nichts entgegenzusetzen haben, nur den Verschleiß erhöhen... Wer zum vermeintlich Besseren keine Alternativen testet, wird nie erfahren, ob er nicht gerade das ungünstigste ausgesucht hat. Ein altbekanntes Beispiel für typische Fehleinschätzungen war ja auch die Dynax 9xi. Sie hatte sicher mit dem Problem zu kämpfen, dass Profifotografen selten wirklich Ahnung von Werkstoffen haben. Weil für deren Stabilität aufwändig herzustellender UV-gehärteter Kunststoff anstelle von Metall eingesetzt wurde, war sie für die "Profis" einfach eine Plastikknipse. Klar, Canon-User kannten Kunststoffe damals eher im Zusammenhang mit Sparbajonetten an Canons Einsteigerkameras. Und zwischen verschiedenen Arten von Kunststoffen wird bei technischen Laien nicht unbedingt differenziert. Was z.B. meine Dynax 9xi damals beim Klettern auf Gerüsten klaglos weggesteckt hat, hätte an einer lackierten Metallkappe mindestens Kratzer und wohl auch die ein oder andere Delle zurückgelassen. Die ist dabei nämlich oft gegen scharfe Kanten geknallt. Aber es war nie auch nur der kleinste Kratzer zu sehen. Weder Metallgehäuse, noch Lackierungen sind vergleichbar widerstandsfähig. Nur Profiköpfe sind noch widerstandsfähiger gegen Neuerungen. Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#219 | |
Registriert seit: 19.09.2007
Beiträge: 15
|
Zitat:
hat er es ausprobiert? Falls nicht, muß er wohl Hellseher sein. Nichts für ungut, aber wenn das auch nicht zutrifft ![]() Das er weiß wovon der redet, glaube ich gern: sofern es sich um die Erfahrungen mit "seinem" System handelt. Auch Profis können irren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#220 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Keine Sorge,
seine Erfahrungen beruhen auf selbst gemachten Erfahrungen. Eine Sony bekam er gestellt. Nach drei Monaten ging sie mit defekt an beiden Einstellrädern zum Service, nach Austausch lief sie nochmals vier Monate, bis sie schließlich den Dienst komplett einstellte. Er ist Werkfotograf und fotografiert wirklich unter absolut extremen Bedingungen. Sollte ich ihn mal wieder treffen, werde ich mal ein Bild einer "Abgeschriebenen Kamera" einstellen. Ich bin mir sicher, so was habt ihr noch nicht gesehen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|