![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Guten Morgen zusammen,
ich habe mal in meinen alten Minolta Unterlagen nachgeschaut was das Minolta 4/600er von Minolta in all den Jahren gekostet hat. Alles original Preislisten: 01.03.1990 13'500.-CHF 01.07.1997 14'900.-CHF 01.06.1998 14'900.-CHF 01.10.1998 14'900.-CHF 01.06.1999 14'900.-CHF 01.01.2000 16'950.-CHF 01.04.2005 14'785.-CHF (das 70-200 G kostete damals 3560.- CHF ![]() Der UVP Preis des Sony 300G liegt bei etwa 10'000.- CHF der Strassenpreis bei 7'800.-CHF. Der Preis von 13'000€ ist doch gerechtfertigt, das 500er wird Schlussendlich nicht 13'000€ kosten sondern bestimmt weniger ("Strassenpreis"). Dann sind wir wieder in den Regionen von den anderen Marken. Früher hatte man die Möglichkeit nicht, im Internet Preise zu vergleichen, da kaufte man bei seinen Fotohändler, vielleicht bekam man 5% Rabatt wenn man ein guter Kunde war. Man baut sich doch mit den Jahren einen schönen Objektivpark auf, und wenn man seine Objektive hat, was ändert dann immer wieder in der Fototasche? Das Gehäuse! Beispiel: Das 70-200 G konnte man im Jahr 2005 kaufen, wenn man die 7ner Serie anschaut, wieviele Modelle gab es davon? 4Stk. ( Dynax 7; Dynax 7D; Alpha 700; Alpha 77) Das Objektiv war über die Jahre immer dasselbe. Es ist immer noch ein sehr gutes Objektiv und die Vergleiche mit Canon und Nikon, "Canons Objektiv ist besser als das von Sony", das Canon Objektiv passt aber leider nicht an die Alpha. Jetzt baut Sony seine Premium Objektivlinie nach oben aus: 16-35 CZ; 24-70 CZ; 70-200 G; 300 G; 500 G Ich finde das Spitze! ![]() Viele Grüsse und einen schönen Samstag ![]() Steff |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|