![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Inzwischen habe ich sehr viel mit Fotohandschuhen herum experimentiert und Geld in den Sand gesetzt. Durch Zufall fand ich in einem Laden für alternative Öko-Strickwaren die idealen Handschuhe. Für 12 Euro ist das Thema freieren seit zwei Wintern abgehakt. Sollte es zwischenzeitlich doch etwas kalt werden, dann ziehe ich die Finger einfach ein und fahre sie für das nächste Foto wieder raus. Darüber hinaus finde ich sie recht kleidsam; das spielt heutzutage ja eine nicht unwesentliche Rolle. Der geneigte Heimwerker kann sie sich selbst basteln oder bei Oma in Auftrag geben.
Also mein Tipp: Mut zur Strickware! ![]() -> Bild in der Galerie Ach ja, Naturfotografen sollten eventuell ein etwas dezenteres Design wählen, denn mein Signalrot ist doch etwas sehr signalrot und könnte das ein und das andere Wild verschrecken. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Dinslaken
Beiträge: 139
|
![]() Zitat:
Gruss Rolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
![]() ![]() Ich wusste gar nicht, dass dir die weiblichen Farben so gut stehen, Christian - ich weiß nicht, ob die Stylepolizei da nicht doch über eine Verwarnung nachdenkt ![]() ![]() ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
da habe ich auch so ein Schnäppchen gemacht, finde die sind ihr Geld wert. Manchmal benutze ich sie mit zusätzlich angezogenen Filmhandschuhe, das sind die mit denen man Kleinbildfime-Steifen in die Hand nehmen kann ohne Fettflecken zu hinterlassen. Preis 5,90 Euro Hier mal ein Bild: ![]() -> Bild in der Galerie Wo bekommt man die, hier: Link entfernt, war nicht der richtige. Grüsse, Maik Edit Link verkehrt, hier der richtige, für meine bezahlte ich aber nur 5,90: http://www.survival.de/handschuhe_sc...rid,44,kd.html Geändert von Pollux58 (10.02.2012 um 19:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo,
habe auch die Handschuhe von Matin, welche es baugleich auch von Kaiser gibt. Ursprünglich wollte ich die WINDSTOPPER ALPINE GLOVE von Jack Wolfskin, aber bei ca. 20,- gegenüber 50,- Euro haben dann doch die Matin gewonnen. Die Wolfskin sind sicherlich besser aber soviel dann wohl doch nicht, zumindest reichen mir hier die Matin. Die halten interessanterweise recht warm und bei Bedarf muß dann halt der Zeigefinger zum auslösen raus schauen, da merkt man dann schon mal den Temperaturunterschied. Ich befürchte nur das ich keine dünnen Handschuhe mehr zusätzlich drunter bekomme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
So ähnliche Handschuhe gibt es auch bei kik für einen Euro. Leider ist der Daumen nicht offen, was bei der kamerabedienung of hinderlich ist. Ich habe das gerade vor ein paar Tagen ausprobiert. Ich habe dann doch häufig dei handschuhe ausgezogen und die Hände zwischendurch in den Hosentaschen aufgewärmt.
Baumwollhandschuhe wurden ja schon erwähnt. Ich habe in der 80er Jahren mal zwei Monate bei einem Elektromotorenhersteller gejobbt und dort hatten sie enganliegende, dünne Baumwollhandschuhe, die angenehm wärmten und trotzdem gute Tasteigenschaften hatten. Die kann man vielleicht, wie oben auch schon erwähnt) mit dicken, kuppenlosen Handschuhen kombinieren. Diese Handschuhe sehen in etwa so aus: http://www.hele.de/cgi-bin/shop/ibos...64534857119639 Am Besten, man probiert sowas im örtlichen Geschäft für Arbeitsbekleidung an.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Letztes Wochenende in Berlin hatte ich Gelegenheit mal ein paar Handschuhe bei -14°C und Wind auszuprobieren.....
Bestens bewährt haben sich die KCL IceGrip, das sind professionelle Handschuhe für Kühlhäuser. Damit kann man eine A77 durchaus noch sinnvoll bedienen (auch bei dieser Kälte). Die halten lt. Hersteller bis -30°C warm. Wenn es nicht ganz so kalt ist empfehle ich die Kleen-Gard G50. Das sind verstärkte Handschuhe für Monteure mit sehr guter Feinfühligkeit in den Fingerspitzen. Alternativ zu den Kleen-Gard bieten auch die Remomech 640 von KCL sehr guten Tragekomfort, brauchbaren Wärmeschutz und gutes Handling.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.061
|
Handschuhe? Wozu das denn? Die trage ich seit 2 Wochen mehr oder weniger beschäftigungslos mit mir rum. Ich komme wunderbar mit meinen Stulpen klar, die den Puls warm halten und die Hände zumindest zur Hälfte frei lassen. Während ich fotografiere, kühlen die Hände ein wenig ab, aber nicht wirklich doll. Und danach werden sie kurz in den Jackentaschen wieder aufgewärmt. Meine Freundin hatte heute Lammfell-Handschuhe an und eiskalte Finger, sodass ich (keine Handschuhe) sie zwischendurch immer wieder wärmen durfte.
![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|