Die Diskussion dreht sich leider eh im Kreis.
Es geht nicht ums Objektiv, sondern um das Vertrauen in eine Marke, die zuerst das Ding nicht auf die Reihe bringt, dann zu einem Zeitpunkt veröffentlicht, in dem sie keine High End VF Body anbieten bzw. den letzten Body nicht mehr liefern kann. Eine Marke, die es zwar schafft, jede Menge lowEnd Kameras aus der Hand zu schütteln, dass man da schon die Übersicht verliert, aber die Schwerpunkte der Entwicklung im High End Bereich einfach nicht nachvollziehbar setzt.
Ich mein, ein 4/500er ist ja wirklich schön und wird auch, da zweifle ich nicht dran, optisch erstklassig sein. Aber ein 1,8/85VF oder ein neues 2.0/35 und 2,0/28 oder ein 2,8(2,0)/200er fehlt mir mal schlichtweg mehr. Auch ein 2,8/400 am VF und angepasstem 1,4 Konverter ist deutlich praktischer, wenn man sichs leisten will. Da würde ich mir schon mal erwarten, dass hier mit praktisch nutzbaren Objektiven die Lücken geschlossen werden, bevor man Entwicklungsaufwand in ein 4/500er steckt.
Und das trifft halt hauptsächlich jene Leute, die ein entsprechend großes System haben und schon grundsätzlich bereit wären, etwas zu investieren. Nur wenn das Vertrauen fehlt, dann wird halt nichts mehr für Sony ausgegeben. Das ist bei mir mittlerweile der Fall. Dafür freut sich mein Heimstudio manchmal über unverhofften Zuwachs. Das kann ich nämlich bei einem Wechsel weiterverwenden.
Klar können jene rechtbehalten, die an eine glänzende Zukunft des High End Bereiches bei Sony glauben. Nur ist das Risiko mittlerweile bei Canikon deutlich geringer. Und da geht es nicht darum, das System mieszumachen, sondern aufzuzeigen, dass zumindest ein Teil der Zielgruppen den Hersteller nicht mehr versteht und damit auch nicht mehr mitkann. Klar kann man auf die Minderheit verzichten, nachdem eh jeden Tag viele neue Konsumenten aufstehen und sich halt eine neue Kamera und 1,5 Objektive kaufen.
|