Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2012, 13:13   #1
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Dann sag ichs mal so, wenn Sony keinen OVF anbietet, hab ich kein Problem damit eben EVF zu nehmen. Zumal für mich die Vorteile des EVFs überwiegen. Die Möglichkeiten die einem ein EVF bietet, kann kein OVF jemals bieten und dafür bin ich durchaus bereit auf die paar Vorteile des OVFs zu verzichten.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2012, 13:39   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Die Möglichkeiten die einem ein EVF bietet, kann kein OVF jemals bieten und dafür bin ich durchaus bereit auf die paar Vorteile des OVFs zu verzichten.
Das ist eine Haltung, die ich nie in Frage stellen würde und die ich auch absolut verständlich finde. Nur im gleichen Maße muss es doch auch möglich sein, die Haltung zu akzeptieren, dass die Vorteile des EVF für andere überhaupt keine Vorteile sind, da sie eben diese Vorteile nicht benötigen. Ich persönlich brauche keine Einblendungen, keine Wasserwagen und/oder Gitternetzlinien. Ich habe auch noch nie Probleme gehabt scharfe Fotos zu machen. Also ist auch Focuspeaking und eine Lupenfunktion für mich nicht zwingend eine Funktion, die ich mir wünsche. Das spricht überhaupt nicht gegen den EVF, sondern zeigt lediglich auf, dass der EVF eben nicht grundsätzlich die notwendige Wahl ist.
Am Ende überwiegen für mich persönlich eben immer noch die Vorteile des OVF und vielen anderen, die mit einer SONY KB-Kamera fotografieren geht es ähnlich. Das diese Kunden sich von SONY eine Kamera wünschen, die eben noch so lange auf einen OVF setzt, bis der EVF nicht nur eigene Vorteile mitbringt, sondern auch die Vorteile des OVF vereint, ist doch nur allzu verständlich. SONY baut so viele verschiedene Kameras in so vielen verschiedenen Preisklassen. Da kann man doch durchaus mal die Hoffnung haben, das wenigstens das "Premium" Segment verschont bleibt und nicht als Entwicklerwiese genutzt wird, sondern hier nur ausgereifte und über viele Jahre bewährte Techniken zum Einsatz kommen. Mehr will doch gar keiner.
Es geht doch überhaupt nicht gegen den EVF, sondern nur um den Fortbestand des OVF wenigtens in der höchsten Kameraklasse. Die einzigen die aus der Sucherfrage ein ultimatives Entweder-Oder konstruiert haben sind voraussichtlich SONY, sonst niemand. Und genau das ist das Problem. Das wäre übrigens bei Nikon nicht anders. Wenn die ihrer D4 einen EVF spendiert hätten würde das gleiche passieren. Die Kunden würden sagen "Hä? Macke oder was?"
Das einzige was überzeugen würde, wäre eben ein EVF der dem OVF in Darstellungsqualität in nichts nachsteht und zusätzlich weitere Verbesserungen mitbringt. Und solange dies nicht erreicht ist, hat ein EFV in einem "Premium-Modell" einfach nichts verloren, zumidest nach meiner bescheidenen Meinung.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 14:17   #3
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
SONY baut so viele verschiedene Kameras in so vielen verschiedenen Preisklassen. Da kann man doch durchaus mal die Hoffnung haben, das wenigstens das "Premium" Segment verschont bleibt und nicht als Entwicklerwiese genutzt wird, sondern hier nur ausgereifte und über viele Jahre bewährte Techniken zum Einsatz kommen.
[...]
Das einzige was überzeugen würde, wäre eben ein EVF der dem OVF in Darstellungsqualität in nichts nachsteht und zusätzlich weitere Verbesserungen mitbringt. Und solange dies nicht erreicht ist, hat ein EFV in einem "Premium-Modell" einfach nichts verloren, zumidest nach meiner bescheidenen Meinung.
Beliebiges Zitat aus den Leitmedien der Witschaft:
"Führungswechsel bei Sony: Der japanische Elektronikkonzern hat am Mittwoch den Manager Kazuo Hirai zum neuen Chef ernannt. Er übernimmt am 1. April den Job von Howard Stringer, der nach sieben Jahren an der Spitze des Konzerns ab Juni den Verwaltungsrat leiten soll. Hirai muss jetzt den Elektronik-Riesen wieder auf Kurs bringen, der seit vier Jahren rote Zahlen schreibt.

Der 51-jährige Japaner machte sich einen Namen damit, die Computerspielsparte auf Profit zu trimmen. Als Sony sich im März 2011 neu organisierte, übernahm er die Sparte für Endverbraucher, die unter anderem für Fernseher, Foto, Video und Spiele zuständig ist - seitdem galt er als Kronprinz. "

Kazuo Hirai wird alles daransetzen, die Premiumklasse der Kamerasparte mit elektronischen statt mechanischen Teilen in den Markt zu pressen - zum Wohle der Firma SONY. Macht sich für die Verkaufsabteilungen auch viel besser, wenn das "Flaggschiff" mit einem EVF ins Rennen geschickt wird und auf die "Beiboote" abfärbt. Sowas läßt man sich von Minderheiten in Europa nicht vermasseln. In Asien kommt das EVF bei den Massen sehr gut an.


Servus
Gerhard

Nachsatz: Ich vertraue den Wirtschaftsnachrichten mehr als Gerüchteschleudern im WWW.
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 16:43   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Beliebiges Zitat aus den Leitmedien der Witschaft:
"Führungswechsel bei Sony: Der japanische Elektronikkonzern hat am Mittwoch den Manager Kazuo Hirai zum neuen Chef ernannt. Er übernimmt am 1. April den Job von Howard Stringer, der nach sieben Jahren an der Spitze des Konzerns ab Juni den Verwaltungsrat leiten soll. Hirai muss jetzt den Elektronik-Riesen wieder auf Kurs bringen, der seit vier Jahren rote Zahlen schreibt.

Der 51-jährige Japaner machte sich einen Namen damit, die Computerspielsparte auf Profit zu trimmen. Als Sony sich im März 2011 neu organisierte, übernahm er die Sparte für Endverbraucher, die unter anderem für Fernseher, Foto, Video und Spiele zuständig ist - seitdem galt er als Kronprinz. "
!!!!
Kazuo Hirai wird alles daransetzen, die Premiumklasse der Kamerasparte mit elektronischen statt mechanischen Teilen in den Markt zu pressen - zum Wohle der Firma SONY. Macht sich für die Verkaufsabteilungen auch viel besser, wenn das "Flaggschiff" mit einem EVF ins Rennen geschickt wird und auf die "Beiboote" abfärbt. Sowas läßt man sich von Minderheiten in Europa nicht vermasseln. In Asien kommt das EVF bei den Massen sehr gut an.


Servus
Gerhard

Nachsatz: Ich vertraue den Wirtschaftsnachrichten mehr als Gerüchteschleudern im WWW.
Schön, beliebig ist das Zitat nicht, denn es ist von Dir ausgewählt, weil Du glaubst dieser Wechsel würde Sony Kameras in die Spielecke verdammen.

Hier - !!!! - endet das Zitat und es beginnt eine "Analyse" Deinerseits.

Weshalb Du glaubst, dass Sony keine mechanischen Vorteile konstruieren wird, sofern diese wirklich Vorteile sind , sondern nur Gadgets "in den Markt pressen" entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht ist die Displayhalterung der A77 für Dich keine mechanische Entwicklung.

Allerdings sollte man nicht übersehen, dass der Spiegel wohl seine beste Zeit hinter sich hat und deshalb alternative Lösungen gesucht werden - von allen Herstellern !

Nur Sony hat diese Alternativen nicht nur im Kopf sondern bereits im Regal, wo andere noch an der Vergangenheit festhalten. Ob es "Minderheiten in Europa" oder die Profis weltweit sind, spielt hier keine Rolle - wer auch in Zukunft eine führende Rolle im Markt spielen will und dies nicht nur "ideell" sondern auch in Bezug auf Umsatz und Gewinn, muss Innovationen bringen, die sich im Markt positiv niederschlagen. Nicht nur eine Mark V oder VI.

Ich denke hier ist Sony auf einem guten Weg.

Wer diesen nicht mitgehen will, weil der EFV ihn/sie hindert, soll es tun, wer zukunftsorientiert investiert ist m.E. bei Sony nicht falsch aufgehoben!

Den EFV nochmals zwei drei Schritte weiter entwickeln, wie auch den AF , sprich die Entwicklung der letzten 2 Jahre nochmals und dazu zwei drei längere Brennweiten für bestimmte Zielgruppen und damit ist Sony mit "allen anderen Systemen" mindestens gleichauf, oder ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 14:21   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Nur im gleichen Maße muss es doch auch möglich sein, die Haltung zu akzeptieren, dass die Vorteile des EVF für andere überhaupt keine Vorteile sind, da sie eben diese Vorteile nicht benötigen. Ich persönlich brauche keine Einblendungen, keine Wasserwagen und/oder Gitternetzlinien.
Tue ich doch, ich hab überhaupt kein Problem damit wenn jemand, aus welchen Gründen auch immer, den OVF bevorzugt. Womit ich ein Problem habe ist die Art und Weise wie das von manchen hier begründet wird.

Sprüche wie: "Ein Profi kann mit einem EVF nichts anfangen und würde sowas nie kaufen oder, ein ernsthafter Fotograf braucht unbedingt den OVF sonst kann er kein ernsthafter Fotograf sein." sind es die mich nerven und die ich absolut inakzeptabel und unglaublich überheblich finde. Und sowas steht hier mehrfach im Forum.

Hier wird nicht immer sachlich, sondern ziemlich emotional argumentiert und das eben oft unter der Gürtellinie. Wenn das dann noch von Leuten kommt die noch nie oder allerhöchstenfalls im Geschäft durch so einen EVF Sucher geschaut haben oder noch nie über einen längeren Zeitraum getestet haben kommt, dann geht mir die Hutschnur hoch.

Ob nun ein EVF etwas in einem Premium Modell verloren hat oder nicht, darüber denke ich kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein. Das mag durchaus für den ein oder anderen so sein, aber daraus zu schließen das dies alle so sehen, das sehe ich nicht so. Sieht man die "große Masse" der Sonyfotografen, sind denke ich die Verfechter des OVFs in der Minderheit und wäre ich Sony, und sähe mehr wirtschaftlichen Sinn in der Anwendung von EVFs, dann wüsst ich aber ziemlich genau was ich täte. Die Zukunft wirds zeigen ob sie damit Erfolg haben werden, ich denke schon das es so sein wird.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2012, 14:46   #6
tantrice
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
hpike trifft für mich den Nagel auf den Punkt!

Es geht hier eher darum dass einige User andere bezichtigen sozusagen keine "Profi fotos" also gute fotos machen zu können. Denn Mit einem EVF Sucher "wäre das nicht möglich".

Der Profi der als Jesus und seine Jünger bezeichnet wird würde auch keinen EVF nehmen... Dass diese personen solch ein Wissen haben ist beachtlich und ich finde es toll dass sie jeden Profi kennen.

Ich denke Der Fotograf die Aussage des Bildes und die Bildgestaltung macht das Bild. Man kann sogar mit alten Kameras tolle Bilder machen, Ja wahrscheinlich auch mit wegwerfkameras.

Hier nimmt der Gedankengang des Einsteigers zu im Sinne von: Wer die tollsten Body hat mach auch die besten Bilder.

Seltsam das ein newton, Weegee und konsorten sich nie solche sorgen gemacht haben.
Zu mindest kann ichs mir nicht vorstellen.

Es geht darum mit was man am besten kann. Ein mieser autofahrer wird auch mit nem Porsche nicht besser fahren.

Beides hat vor und nachteile. Und jeder sollte selber entscheiden welchen Sucher er will und nicht andere Fotografen die eins vorziehen als diletanten hinzustellen.

Die Armageddon stimmung ist langweilig. Und hey die Welt geht eh 2012 im dezember unter



Ps. Letztens war ich im Sa-markt und schaue mir Kameras an neben mir eine ganz normale Familie bei Kameras schauen. Ich höre sie reden über eine 700euro spiegelr.

Nachdem ich sie gefragt habe ob es ihr erste wäre bzw was sie denn fotografieren wollen bekomme ich als antwort : Tolle Urlaubsfotos denn so ne kamera braucht man dafür. Wie im magazin halt.
Worauf ich sie frage ob sie 1. Die kamera 5 stunden bei städteurlaub herumtragen wollen minimum ein Buch lesen wollen um sich halbwegs technisch auszukennen , geld in einen externen Blitz investieren wollen Objektive kaufen wollen usw.

Der Mund stand offen Ich denke sie haben sich dann doch für was handlicheres billigeres Entschieden.
DIe Geschichte nur als Exkurs.

Geändert von tantrice (02.02.2012 um 14:50 Uhr)
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 15:29   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von tantrice Beitrag anzeigen
Der Profi der als Jesus und seine Jünger bezeichnet wird würde auch keinen EVF nehmen... Dass diese personen solch ein Wissen haben ist beachtlich und ich finde es toll dass sie jeden Profi kennen.
Mal abgesehen von der Tatsache, dass ich überhaupt nicht verstehe, was Du damit ausdrücken willst, bist Du genau eine der Personen, die ein solches Thema, sobald es wieder halbwegs in der Spur ist, durch entsprechende Beiträge wieder von ebenjener ablenken um danach zu beklagen, wie unsachlich doch von anderen argumentiert wird.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 15:58   #8
tantrice
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Ich kann meine Ausführung gerne erklären:

Der Profi zumindest das was sich viele von ihm vorstellen wird als Maßbild aller Dinge genommen. Auf welche Materie der Profifotograf sich spezialisiert hat wird hier aber nicht geklärt. Ich denke je nach Richtung der Fotografie erscheinen automatisch unterschiede. Oder?

Aussagen wie: Ein Profi nimmt keinen EVF in die Hand ist interessant da ich denke dass es sehr sehr sehr viele Fotografen gibt die ihren Lebensunterhalt mit Fotos verdienen und ich nicht denke das die Aussagenden jeden davon kennen bzw wissen welches system diese in die Hand nehmen.

Das Nikon und Canon eingessener sind bezweifle ich natürlich nicht. Interessant wäre auch ob ein gewisses Sponsering für Fotografen besteht.
Dh. Ob manche Profis Geräte billiger bekommen bzw geliehen oder geschenkt bekommen um marketin zu betreiben.

Einzig alleine diese Aussagen regen auf

Du magst vollkommen recht haben dass dadurch das Thema vielleicht wieder falsch umgelenkt wird. Aber interssanterweise lese ich von den EVF Begeisterten nicht dass der optische Sucher schlecht wäre.

Man kann gerne sachlich diskutieren wenn der gegenüber auch sachlich bleibt und nicht wild behauptungen erfindet.

Die Photokina kommt erst und dann wird man vielleicht mehr wissen.

So jetzt werd ich probieren nicht das Thema wieder umzulenken.

Geändert von tantrice (02.02.2012 um 16:04 Uhr)
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 16:33   #9
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Egal ob "Profi", oder "Hobbyist", wichtig ist doch, dass man sich wohlfühlt bei der Ausübung der fotografischen Tätigkeit. Der eine eben nur und ausschliesslich mit Glasprismensucher und der andere freut sich über alle möglichen Hilfestellungen im elekronischen Sucher, der dazu noch angenehm größer ist, als bei APS-C. Ich habe für mich, nach zugegeben sehr kurzem "testen", entschieden, dass ein elektronischer Sucher wie er aktuell in der A77/NEX-7 verbaut wird, kein Sprung nach vorne, sondern eher ein Schritt zurück ist, für meine Art des Fotografierens. Und das ist eben aktuell mit der A850.

Ich kann nur hoffen, dass egal wie eine A99 aussehen wird, es viele geben wird, die diese Kamera wollen werden, denn dann kann man die teuren VF-fähigen Objektive zur Not eben zu stabilen Preisen verkaufen, wenn man mit dem zu erwartenden elektronischen Sucher nicht klar kommen sollte und das Ufer ohne großen finanziellen Schaden wechseln. Schlimm wäre, wenn die A99 ein Flop werden würde und eine Vielzahl das sinkende Schiff gleichzeitig verlassen wollen. Das wäre nicht gut, was den VK-Wert der Objektive angeht - glaube ich zumindest. Ansonsten bleib ich eigentlich so lange bei der Stange, wie ich mit der A850 zufrieden bin und ich woanders nicht deutliche Verbesserungen ggü. der A850 finde. Dies wäre vor allem der Fall was die Geschwindigkeit des AF im C-Modus angeht. Deutlich bessere Leistung bei hohen ISO vielleicht auch noch, aber da ist die A850 ja nicht so schlecht, wenn man weiss wie man es anstellen muss. Video hätte ich auch gerne mit drin, aber das ist kein Wechselkriterium.

Aber eigentlich sind die ganzen Diskussionen müßig, denn noch wissen wir gar nicht, wie die neue 9er aussehen wird. Selbst wenn sie denn dann mal raus kommt, glaube ich nicht, dass ich zu den Early Adoptern gehören werde, wahrscheinlich eher zu den Wechslern, oder bei den "Bleibern" bis die A850 alle Viere von sich streckt. Aber mal sehen - gespannt dürfen wir alle sein.

P.S.: tantrice, Danke für das Verwenden von Punkten an Satzenden.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 16:23   #10
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Zitat:
Zitat von tantrice Beitrag anzeigen
Es geht hier eher darum dass einige User andere bezichtigen sozusagen keine "Profi fotos" also gute fotos machen zu können. Denn Mit einem EVF Sucher "wäre das nicht möglich".
.
Und? Mir doch egal. Ich mache die selben Fotos mit meiner Kamera ganz egal, ob solche Leute dies oder was anderes denken oder sagen.

Gehts Euch etwa anders?

Entspannte grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.