![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Eine leichte Dezentrierung des Tokinas ist möglich, aber ein perfekt zentriertes Weitwinkelzoom wird man wohl vergeblich suchen. Im Vergleich zu dem was Sigma so abliefert (das ist jedenfalls mein Eindruck aus der Forenlektüre und meinem eigenen Sigma), ist das Tokina noch gut zentriert. Zitat:
11mm http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original 16mm http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original Das Sigma ist deutlich dezentriert, bei 11mm liegt das im Rahmen des Tolerablen, aber bei 16mm ist der linke Rand sehr matschig (vielleicht habe ich auch bei der Fokussierung des Sigma bei 16mm einen Fehler gemacht). Das fiel mir im Herbst auf. Entweder hat sich das Objektiv verschlechtert, oder es ist mir vorher nicht aufgefallen, da ich das Objektiv praktisch nur bei 10mm benutze. Leider ist die Garantie abgelaufen. Zitat:
Polarlichter (die bewegen sich) und nächtliche Landschaft mit Sternenhimmel (die Sterne bewegensich auch bzw. die Erde dreht sich).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (29.01.2012 um 21:36 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|