![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
![]()
Hallo,
ich meine eine deutliche Dezentrierung des Tokina zu sehen (wenn der Testsaufbau fehlerfei ist, wovon ich mal ausgehen. Sonst würde es bei den vergelichsobjektiven auch zu sehen sein). Wobei die Ergenisse bis Blende 5.6 im Vergleich zum 16-80 schon ernüchternd sind. Das Festbrennweiten besser sind, sollte so sein. Ich hätte nach den Bildern ein emotionales Problem mit dem Objektiv. Da müsste eine Justierung schon einen großen Fortschritt bringen. Du wolltest mehr Lichtstärke und Schärfe zum 10-20. Hast Du das schon verkauft? Sonst wäre ja interessant, ob bei der Schärfe überhaupt ein Fortschritt zu sehen ist. Für mich war Dein Test jedensfalls insteressant, weil ich selbst gerade sehr schwanke wie ich den UWW-Bereich abdecken werde und das Tokina natürlich da eine Alternative ist. Da ich im Standardbereich auch noch schwanke (zwischen Zeis 24-70 und Sony 16-50, das 70-300 G beeindruckt mich mit seinem AF immer wieder so, dass das Gefühl in dem Standardbereich auch haben will) wäre gerade der Vergleich zum 10-20 für mich sehr aufschlussreich. Wieso willst D u in dem Bereich 11-16 eigentlich die hohe Lichtstärke? Personen in Innenräumen will ich wegen der unvorteilhaften Perspektive damit nicht aufnehmen , sondern eh Landsschaft und die hält ja bekanntlich still. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Eine leichte Dezentrierung des Tokinas ist möglich, aber ein perfekt zentriertes Weitwinkelzoom wird man wohl vergeblich suchen. Im Vergleich zu dem was Sigma so abliefert (das ist jedenfalls mein Eindruck aus der Forenlektüre und meinem eigenen Sigma), ist das Tokina noch gut zentriert. Zitat:
11mm http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original 16mm http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original Das Sigma ist deutlich dezentriert, bei 11mm liegt das im Rahmen des Tolerablen, aber bei 16mm ist der linke Rand sehr matschig (vielleicht habe ich auch bei der Fokussierung des Sigma bei 16mm einen Fehler gemacht). Das fiel mir im Herbst auf. Entweder hat sich das Objektiv verschlechtert, oder es ist mir vorher nicht aufgefallen, da ich das Objektiv praktisch nur bei 10mm benutze. Leider ist die Garantie abgelaufen. Zitat:
Polarlichter (die bewegen sich) und nächtliche Landschaft mit Sternenhimmel (die Sterne bewegensich auch bzw. die Erde dreht sich).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (29.01.2012 um 21:36 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Erstmal danke für die Bilder des 10-20.
Zitat:
Das alles relativ ist, sieht man auch am Vergleich Tokina 11-16 / Sigma 10-20. Vermutlich falle ich da dem Pixelpeeingwahn zum Opfer. Wenn ich deine Aussage zu den UWW richtig deute, dann sollte ich den Bereich 16mm mit einem Standardzoom abdecken, weil das da i.d.R. besser sein wird als das lange Ende eines UWW. Das würde bei meiner anstehenden Entscheidung gegen das 24-70 2.8 und für das 16-50 2.8 sprechen. Die Lücke zwischen 50 und 70 mm stört mich nur beim Handball (bzw. mein 70-300 in den meisten Hallen zu Lichtschwach), aber das ist auf Dauer nicht mein Fotothema sondern nur dem Hobby meines Sohnes geschuldet. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Hallo Matthias,
auch von mir danke für den Test und den Vergleich. Interessant wäre noch ein Vergleich mit dem Sigma 8-16, aber das käme für Dein Einsatzgebiet ja eher nicht in Frage. Ich würde mir wünschen, dass Sony mal etwas Neues in dem Bereich (UWW für APS-C) herausbringt. Wo hast Du das 11-16 gekauft, bei H... ?
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Hallo Frank,
ja, es ist von Foto Haas. Bei den Onlinehändlern ist es derzeit ausverkauft und kein Liefertermin in Sicht. Ich hatte bei Haas angerufen und mir eins der beiden Vorrätigen reservieren lassen. Als ich hinkam, war es dann auch das letzte Exemplar. Es war übrigens nur 10 Euro teurer als beim billigsten Onlinehändler. Die nächste Lieferung ist erst Mitte bis Ende Februar zu erwarten. Das Sigma 8-16 finde ich auch sehr interessant, aber das habe ich nicht und aufgrund der Lichtstärke werde ich beim Tokina bleiben. Ich weiß nicht, ob Benny seins schon hat. Allerdings wird er wohl auch unterwegs sein, wenn ich den Ersatz für mein Tokina bekomme, so dass ich es dann nicht mittesten kann. Vielleicht können wir am Rande des Treffens im März einen Vergleich machen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Daniel (dan-the-man) hat ebenfalls eins und hat es bestimmt am Sonntag dabei, zumindest stehen die UWW ja noch zur Besprechung aus.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Stimmt. Ich habe gerade nochmal die Objektivtabelle für Sonntag aktualisiert.
Wenn Du einen Test machen möchtest, kann ich ein Stativ und die Testzettel mitbingen. Dann sollten wir uns allerdings eine halbe Stunde vorher treffen, was mit Daniel noch abgestimmt werden müsste.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Gestern bekam mein Fotohändler eine neue Lieferung mit Tokina 11-16mm Objektiven. Heute war ich dort und habe sie ausprobiert. Das erste Exemplar ließ sich wie meins bei 11mm nicht auf unendlich fokussieren. Das zweite Exemplar war aber in diesem Punkt einwandfrei und so habe ich es genommen. Ein erster Test zu hause zeigte, dass es etwas dezentriert ist und der linke Bildrand deutlich unschärfer ist, als beim vorherigen Exemplar.
![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Die Leidensgeschichte eines weiteren 11-16mm Benutzers findet ihr hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31215
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|