![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() Für mich ergänzen sich beide sehr gut. ![]() Geändert von aidualk (27.01.2012 um 10:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Sehe ich genauso, ich würde auch keine 24mm Festbrennweite direkt mit einer 35mm Festbrennweite vergleichen, obwohl die beiden genannten von den reinen Leistungswerten in der gleichen Liga spielen.
Ich gehe mal stark davon aus, dass whz selber kein Minolta AF 35 F2 besitzt, sonst würde er wohl nicht so eine Aussage tätigen. Denn die beiden Objektive sind sich doch relativ ähnlich, was Schärfe, Detailauflösung und das Bokeh betrifft. Und mit CAs hat das Minolta jetzt auch nicht wirklich große Probleme, auch wenn das Zeiss durch die neuere Vergütung dort wohl besser abschneidet. Dafür ist das Minolta wesentlich kleiner und leichter, was für mich persönlich ein großer Vorteil ist. Eigentlich braucht man beide und für dazwischen auch noch das Minolta AF 28 F2 um richtig glücklich zu werden ![]() Auch finde ich nicht, dass 35mm "bieder" sein soll. Ganz im Gegenteil, für mich persönlich ist diese Brennweite interessanter, als 24mm. Auf ASP-C wird 35mm quasi zur Normalbrennweite (etwa der Blickwinkel des menschlichen Auges). Und auf FF ist es für mich auch das perfekte Immerdrauf, ein ideales Reportagobjektiv. Geändert von KingCon (30.01.2012 um 11:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 26.02.2011
Beiträge: 151
|
ich habe mein 35/2 bei ebay für 35 € geschossen
![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Vielleicht für gut 100 € weniger? http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1018697
Kenne den VK nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Shims sind dünne Unterlegscheiben und mit denen wird das Auflagemaß eingestellt:
http://www.pbase.com/pganzel/image/52238898 Alle Objektive, die ich bis jetzt offen hatte, waren mind. 2 Shims drin. Ich schraub jetzt aber nicht mein 35er auf und schau nach. Das Verstellen des Anschlags ist wesentlich komplizierter und wenn man das noch nie gemacht hat, dann ist die Gefahr groß, daß man zu viel verstellt und am Schluß paßt gar nichts mehr. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() Aber ich denke darüber muß man nicht groß diskutieren, soll jeder mit der Methode glücklich werden, die er am besten findet. Bei den beiden 35 /2 die ich bisher hatte, war es zum Glück gar nicht nötig und ich habe es letztendlich eh gegen das 35 /1,4 getauscht - nach Meinung vieler dem 35 /2 unterlegen, bei meinen Vergleichen war das jedoch nicht der Fall. Das hier diskutierte 35 /2 für 377 € war tatsächlich eher günstig und für viele sind so Plastikteile wie das 35 /1,8 keine wirkliche Alternative, für mich übrigens auch nicht. Und ich bin noch so geerdet, den Unterschied zwischen 1100 und 380 oder meinetwegen 500 € für signifikant zu halten ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.01.2012 um 21:41 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Zitat:
![]() Gerade die Kombination aus Brennweite und Lichtstärke macht das 35er für mich und offensichtlich einige andere aus. Das 24er wäre dann nichts zum Vergleich, höchstens als Ergänzung.
__________________
Viele Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|