Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 35mm 1:2,0 AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2012, 09:44   #21
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Gohskrs Beitrag anzeigen
.... 377€ ist ein guter Preis - um nicht zu sagen ein Schnäppchen. Ich bekam am Anfang meiner langen Suche Angebote zwischen 500 und 550€....soviel dazu. ...
Ich kann da nur den Kopf schütteln, um knapp €1.100,-- bekomme ich ein neu gerechnetes, und nach Testberichten deutlich besseres (Schärfe und Kontrast) Zeiss 2,0/24, das auch vom Bildwinkel echt mehr hergibt als das "biedere" 35er. Und es hat noch keine 20 Jahre am Buckel...
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2012, 10:00   #22
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich kann da nur den Kopf schütteln, um knapp €1.100,-- bekomme ich ein neu gerechnetes, und nach Testberichten deutlich besseres (Schärfe und Kontrast) Zeiss 2,0/24, das auch vom Bildwinkel echt mehr hergibt als das "biedere" 35er. Und es hat noch keine 20 Jahre am Buckel...
Ich habe beide und kann sagen: Das 35er ist nicht wirklich schwächer als das 24er Zeiss. Die Detailsübertragung ist nahezu gleich gut, wenn auch jeweils bei rund einer Blende kleiner. Der Kontrast ist freilich etwas geringer, aber Kontrast kann man jederzeit per EBV nacharbeiten, Details nicht. Das 35er hat allerdings deutlich mehr CAs.
Für mich ergänzen sich beide sehr gut.

Geändert von aidualk (27.01.2012 um 10:04 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 10:41   #23
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ein 24er kann kein 35er ersetzen, dafür ist der Brennweitenunterschied zu groß. Aber es fügt sich gut ein in eine Reihe von schönen Festbrennweiten. <- Ist der Daumenhoch jetzt der Böse?
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 12:08   #24
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Sehe ich genauso, ich würde auch keine 24mm Festbrennweite direkt mit einer 35mm Festbrennweite vergleichen, obwohl die beiden genannten von den reinen Leistungswerten in der gleichen Liga spielen.

Ich gehe mal stark davon aus, dass whz selber kein Minolta AF 35 F2 besitzt, sonst würde er wohl nicht so eine Aussage tätigen. Denn die beiden Objektive sind sich doch relativ ähnlich, was Schärfe, Detailauflösung und das Bokeh betrifft. Und mit CAs hat das Minolta jetzt auch nicht wirklich große Probleme, auch wenn das Zeiss durch die neuere Vergütung dort wohl besser abschneidet. Dafür ist das Minolta wesentlich kleiner und leichter, was für mich persönlich ein großer Vorteil ist.

Eigentlich braucht man beide und für dazwischen auch noch das Minolta AF 28 F2 um richtig glücklich zu werden

Auch finde ich nicht, dass 35mm "bieder" sein soll. Ganz im Gegenteil, für mich persönlich ist diese Brennweite interessanter, als 24mm. Auf ASP-C wird 35mm quasi zur Normalbrennweite (etwa der Blickwinkel des menschlichen Auges).
Und auf FF ist es für mich auch das perfekte Immerdrauf, ein ideales Reportagobjektiv.

Geändert von KingCon (30.01.2012 um 11:02 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 17:21   #25
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Eigentlich braucht man beide und für dazwischen auch noch das Minolta AF 28 F2 um richtig glücklich zu werden
Ja, aber nicht für über 500 Euro.

Zitat:
Und auf FF ist es für mich auch das perfekte Immerdrauf, ein ideales Reportageobjektiv.
Stimmt, zb bei einer Hochzeitsreportage habe ich damit ca. 30% aller Aufnahmen gemacht.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2012, 18:32   #26
Sonussus
 
 
Registriert seit: 26.02.2011
Beiträge: 151
ich habe mein 35/2 bei ebay für 35 € geschossen An meiner a55 war das Objektiv ein absoluter Traum und sein Geld Wert. An der A77 seh ich zum neuen 16-50mm Kit weniger große sprünge.

Gruß
Sonussus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 20:16   #27
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Ja, aber nicht für über 500 Euro.
Vielleicht für gut 100 € weniger? http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1018697

Kenne den VK nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 21:19   #28
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von gstART Beitrag anzeigen
aber was sind Shims und warum kann man sie beim 2/35 nicht entfernen??
Shims sind dünne Unterlegscheiben und mit denen wird das Auflagemaß eingestellt:

http://www.pbase.com/pganzel/image/52238898

Alle Objektive, die ich bis jetzt offen hatte, waren mind. 2 Shims drin. Ich schraub jetzt aber nicht mein 35er auf und schau nach.

Das Verstellen des Anschlags ist wesentlich komplizierter und wenn man das noch nie gemacht hat, dann ist die Gefahr groß, daß man zu viel verstellt und am Schluß paßt gar nichts mehr.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 21:35   #29
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Alle Objektive, die ich bis jetzt offen hatte, waren mind. 2 Shims drin. Ich schraub jetzt aber nicht mein 35er auf und schau nach.
Bei Festbrennweiten könnte ich mich jetzt nicht erinnern, mal welche gefunden zu haben. Bei den 50ern und dem 28 /2,8 weiß ich ganz sicher, daß da keine sind. Ein 35er hatte ich allerdings noch nicht offen.

Zitat:
Das Verstellen des Anschlags ist wesentlich komplizierter und wenn man das noch nie gemacht hat, dann ist die Gefahr groß, daß man zu viel verstellt und am Schluß paßt gar nichts mehr.
Ich muß sagen, ich finde die Methode eigentlich recht elegant. Die Unterlegscheiben haben immer eine definierte Stärke, d.h. ich kann hier nur um einen oder vielleicht zwei feste Werte variieren. Verdrehe ich den Tubus im Schneckengang (nichts anderes beschreibt die Anleitung ja) kann ich quasi stufenlos verstellen. Und du musst zugeben, daß die Entfernung des Bajonetts usw. auch gewisse Gefahren birgt (oder warum möchtest du deins nicht öffnen? ) - ich wage mal zu behaupten, daß wer das eine nicht schafft, auch das andere lassen sollte.

Aber ich denke darüber muß man nicht groß diskutieren, soll jeder mit der Methode glücklich werden, die er am besten findet. Bei den beiden 35 /2 die ich bisher hatte, war es zum Glück gar nicht nötig und ich habe es letztendlich eh gegen das 35 /1,4 getauscht - nach Meinung vieler dem 35 /2 unterlegen, bei meinen Vergleichen war das jedoch nicht der Fall.

Das hier diskutierte 35 /2 für 377 € war tatsächlich eher günstig und für viele sind so Plastikteile wie das 35 /1,8 keine wirkliche Alternative, für mich übrigens auch nicht. Und ich bin noch so geerdet, den Unterschied zwischen 1100 und 380 oder meinetwegen 500 € für signifikant zu halten
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.01.2012 um 21:41 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 16:15   #30
Gohskrs
 
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich kann da nur den Kopf schütteln, um knapp €1.100,-- bekomme ich ein neu gerechnetes, und nach Testberichten deutlich besseres (Schärfe und Kontrast) Zeiss 2,0/24, das auch vom Bildwinkel echt mehr hergibt als das "biedere" 35er. Und es hat noch keine 20 Jahre am Buckel...
Ganz ehrlich? Da muss ich jetzt den Kopf schütteln. Wir reden dann über eine Differenz jenseits von (mindestens) 500€, eventuell sogar jenseits von 700€ Und wenn über ein 35er diskutiert wird, dann finde ich das Argument contra 35er "der Bildwinkel eines 24 gibt mehr her" schon ziemlich unsinnig.
Gerade die Kombination aus Brennweite und Lichtstärke macht das 35er für mich und offensichtlich einige andere aus. Das 24er wäre dann nichts zum Vergleich, höchstens als Ergänzung.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Gohskrs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 35mm 1:2,0 AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.