Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Native Empfindlichkeit des 24MP-APS Sensors?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2012, 23:20   #1
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ganz konkret: Ein A900 Nachfolger mit nativer ISO 400 wäre für mich allein aus diesem Grund wenig interessant.
Warum denn das?

Ich versteh das so, dass man mit der hier so genannten "nativen Empfindlichkeit" das Bestmögliche rausholen möchte. Was spricht denn gegen ISO400 dabei?
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2012, 08:09   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Warum denn das?
Wie Reisfoto schreibt: "Rauschen, Dynamikumfang, Tonalität, Farbempfindlichkeit...", wobei ich beim Dynamikumfang gegensätzliche Erfahrungen habe mit der A900 bei ISO 100 im Vergleich zu ISO 200. Aber eigentlich wird die Bildqualität an sich besser mit reduzieren der ISO, aber leider die Auflösung und Detailwiedergabe schwächer. Wenn jetzt der Sensor ISO 400 hat, kann ich mir aussuchen ob ich mehr Auflösung und Details haben möchte oder weniger Rauschen, bessere Tonalität und Farbempfindlichkeiten.... Hat der Sensor aber native ISO 100 wäre das (für mich) perfekt (ich leide nicht unter dem ISO Wahn ). Jetzt ist mir klar zu glauben, dass es einen Sensor mit nativer ISO 100 irgendwo geben wird abwegig ist, aber ISO 200 wäre noch o.k. Bei meiner A33 habe ich fast den "Verdacht", der Sensor liegt irgendwo bei ISO 400, aber genau weiss ich es nicht. Und bei der A77 bin ich mir nicht so ganz sicher, ob sie bei ISO 200 oder eher ISO 400 liegt. Die schwächelnde Auflösung bei ISO 50 lässt aber den Verdacht zu dass hier schon massiv dämpfend eingegriffen wird. Das würde zeigen, wohin bei Sony die Reise geht...

Geändert von aidualk (24.01.2012 um 08:12 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2012, 10:07   #3
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Hier mal exemplarisch von chip.de, laut denen ist bei ISO400 die höchste Auflösung (Linienpaare) erreicht, das Rauschen aber nur ganz minim schlechter als bei ISOmin. Ich kann nur vermuten dass ISOmin auch wirklich ISO50 meint.... Detailtreue und Dynamikumfang scheinen auch bei ISO400 Bestwerte zu erreichen. Gerade Details scheinen massiv verloren zu gehen bei ISO50...

Ich weiss leider nicht mehr wo, aber ich habe auch schon in anderen Zeitschriften entsprechende Tests gelesen, die dasselbe ausgesagt hatten.

http://www.chip.de/artikel/Sony-Alph..._52102178.html

Wenn also diese Werte allesamt auf ISO400 optimiert sind seh ich keinen Grund, sich auf eine bestimmte ISO-Zahl festzulegen. Kann mir dann ja egal sein, schliesslich sind praktisch alle Werte entweder im besten Bereich oder nur ganz knapp (und somit wohl nicht spür- resp. sichtbar) schlechter als bei einer anderen ISO-Einstellung....
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2012, 15:49   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Die Messung der Auflösung bezieht sich in der Regel doch auf die JPEG-Engine.

Außerdem bietet der 24MP doch ohnehin mehr Informationen als in der Regel notwenig.

Ich sehe keinen plausiblen Grund ohne Not auf ISo400 zu gehen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2012, 16:06   #5
Werderano
 
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 31
@wwjdo Sehe ich auch so, im speziellen für Raw. Laut Dxomark ist der Dynamikumfang bei ISO 50 am größten. Oder gibt es bei Benutzung von Raw tatsächlich Auflösungsbedingte Nachteile bei den niedrigeren Isostufen?
Werderano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2012, 17:32   #6
marvinet
 
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
Die Messungen von dpreview sagen dass der Dynamikumfang der A77 ab ISO 100 am größten ist und bei ISO 50 0.7 EV in den Lichtern einbüßt.

Dass die Auflösung bei niedrigen ISO nachlassen soll habe ich noch nicht beobachtet -chip gibt an dass die Auflösung bei ISO 1600 besser sein soll als bei ISO 50, gleichzeitig liegt die "Detailtreue" bei beiden ISO-Werten gleichauf - eine Aufnahme mit ISO 50 hat aber ganz sicher mehr Details als eine mit ISO 1600 - ausser vielleicht man fotografiert Testcharts.

Was man so an Infos findet scheint die native ISO der A77 niedriger zu sein als bei der A900, entsprechend ist ISO 100 bei der A77 optimal im Gegensatz zu ISO 200 bei der A900 - die wirklichen Werte liegen wohl irgendwo dazwischen.

Viele Grüße,
Kristof
marvinet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2012, 18:00   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von marvinet Beitrag anzeigen
Die Messungen von dpreview sagen dass der Dynamikumfang der A77 ab ISO 100 am größten ist und bei ISO 50 0.7 EV in den Lichtern einbüßt.


Viele Grüße,
Kristof
Dafür ist sie bei ISO50 in den Schatten/Tiefen besser!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 12:04   #8
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von marvinet Beitrag anzeigen
Was man so an Infos findet scheint die native ISO der A77 niedriger zu sein als bei der A900, entsprechend ist ISO 100 bei der A77 optimal im Gegensatz zu ISO 200 bei der A900...
Meine A900 macht in Summe immer noch bei ISO 160 die besten Aufnahmen.

BG
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 12:00   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das würde zeigen, wohin bei Sony die Reise geht...
In diesem Punkt kommen wir dann aber doch in den spekulativen Bereich. Die Gerüchte besagen ja, dass Sony sowohl ein 24 als auch ein 36 MP Modell im KB-Vollformat bringen wird (oder nur vorab testet?). Dann wäre es denkbar, dass das 36MP Modell in Richtung optimale Qualität bei niedrigen ISO-Werten ausgelegt wird während das 24 MP Modell größeren Wert auf rauscharme Bilder im hohen ISO-Bereich legt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Native Empfindlichkeit des 24MP-APS Sensors?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.