Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 77 ; Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2012, 22:28   #11
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von IngoSchridde Beitrag anzeigen
Hallo,

kurze Frage meinerseits: Gibt es hier auch Leute, die sich von ihrem CZ 16-80 trennen, weil das neue Kit-Objektiv 16-50 2.8 fast gleichwertig (und außerdem lichtstark, leise, schnell und gegen Spritzwasser geschützt ) ist? Oder behaltet ihr das CZ und nutzt beide Objektive?

Ingo
Ich habs behalten und nur den Body gekauft...
Ich spare jetzt auf ein 1,4/35. Wenn lichtstark, dann richtig

Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2012, 23:06   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Ich spare jetzt auf ein 1,4/35. Wenn lichtstark, dann richtig
Nimm das 35/1,8DT, da bist wenn du nichts im KB-Format hast besser bedient.

---------- Post added 18.01.2012 at 22:10 ----------

Zitat:
Zitat von IngoSchridde Beitrag anzeigen
Hallo,

kurze Frage meinerseits: Gibt es hier auch Leute, die sich von ihrem CZ 16-80 trennen, weil das neue Kit-Objektiv 16-50 2.8 fast gleichwertig (und außerdem lichtstark, leise, schnell und gegen Spritzwasser geschützt ) ist? Oder behaltet ihr das CZ und nutzt beide Objektive?

Erläuterung: Ich habe mir die A77 mit dem Kit 16-50 F 2.8 bestellt, obwohl ich schon das CZ 16-80 habe.

MfG

Ingo
Ich würde das 16-80 behalten und mir als Ergänzung das Tamron 70-300USD holen.
Dabei bleibt immer noch genug Geld übrig für 2 Festbrenner wie das 35/1,8 und das 85/2,8.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 23:18   #13
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Gerade im Portraitbereich darf die Optik etwas weicher sein.
Denn die A77 mit einer superscharfen Opitk mach eine dermatologischen Scan. Das hat eher mit dem Hautarzt zu tun, aber nicht mit einem Portrait.

Das 1,8/50 SAM bei f1,8 ist eine ideale Brennweite auf APS-C. Diese 75 mm Bildwirkung im Vergleich zu Vollformat ist absolut perfekt. Aber auch das 1,8/35er geht.

Dank 24 MP kann man noch genug wegschneiden.

Mein Tipp - 1,8/50 SAM bei f1,8 und dann noch nachbearbeiten.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 09:20   #14
tokaalex
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Alpha SLT 77

Ich habe das SAL-1680Z für die A77 behalten, da es offen ohne Einschränkung einsetzbar (und dabei schon sehr scharf) und meiner Einschätzung nach einfach die qualitativ beste Lösung ist (selbst im Vergleich mit so mancher FB).
Ich hatte vor Kurzem auch die Möglichkeit, mal das neue SAL-1650 an meiner A77 zu testen und bei einigen Fotos mit dem SAL-1680Z unter identischen Bedingungen zu vergleichen, habe aber nach Begutachtung der Fotos für mich entschieden, dass ich mir die Kohle für das neue 1650er locker sparen kann, da es mit dem Zeiss doch nicht mithalten kann.
Auch hier stellte sich mir wieder die Frage, warum ich mir ein 2.8er kaufen soll, wenn ich es nicht offen uneingeschränkt nutzen kann?

Einziger Grund für das 16-50er an der A77 wäre für mich, man nutzt sehr oft die Videofunktion der Kamera, dann ist das neue Objektiv mit dem SSM im Vorteil.
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 11:55   #15
Thimothy
 
 
Registriert seit: 13.09.2003
Beiträge: 26
Umstieg auf A77

Entschuldigt bitte die vielleicht naive Frage eines Forumneulings. Ich habe noch aus seligen Minolta-Zeiten das Tamron 28-200 Objektiv. Da ich mir die A77 mit dem 16-50 zulegen möchte steht nun die Frage, ob mein altes Minolta Objektiv gut zur A77 paßt, oder ob ich nicht lieber Geld in ein neues Makro investieren sollte.
Thimothy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2012, 13:07   #16
tokaalex
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Thimothy Beitrag anzeigen
... ob mein altes Minolta Objektiv gut zur A77 paßt, oder ob ich nicht lieber Geld in ein neues Makro investieren sollte.
Investiere mal lieber!
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 13:48   #17
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Thimothy Beitrag anzeigen
Entschuldigt bitte die vielleicht naive Frage eines Forumneulings. Ich habe noch aus seligen Minolta-Zeiten das Tamron 28-200 Objektiv. Da ich mir die A77 mit dem 16-50 zulegen möchte steht nun die Frage, ob mein altes Minolta Objektiv gut zur A77 paßt, oder ob ich nicht lieber Geld in ein neues Makro investieren sollte.
Rein mechanisch wird es passen, aber du kannst damit vermutlich nicht die vollen Möglichkeiten, die dir die 77 bietet ausschöpfen. Ich habe allerdings seit dem ich die Kamera habe das 16-50er kaum abgenommen. Wenn du die Brennweite brauchst und auch viel nutzt wäre es aber am besten, wenn du da noch ein bisschen was investierst.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 14:06   #18
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von tokaalex Beitrag anzeigen
Ich habe das SAL-1680Z für die A77 behalten, da es offen ohne Einschränkung einsetzbar (und dabei schon sehr scharf) und meiner Einschätzung nach einfach die qualitativ beste Lösung ist (selbst im Vergleich mit so mancher FB).
Ich hatte vor Kurzem auch die Möglichkeit, mal das neue SAL-1650 an meiner A77 zu testen und bei einigen Fotos mit dem SAL-1680Z unter identischen Bedingungen zu vergleichen, habe aber nach Begutachtung der Fotos für mich entschieden, dass ich mir die Kohle für das neue 1650er locker sparen kann, da es mit dem Zeiss doch nicht mithalten kann.
Auch hier stellte sich mir wieder die Frage, warum ich mir ein 2.8er kaufen soll, wenn ich es nicht offen uneingeschränkt nutzen kann?

Einziger Grund für das 16-50er an der A77 wäre für mich, man nutzt sehr oft die Videofunktion der Kamera, dann ist das neue Objektiv mit dem SSM im Vorteil.
Hi,

ich bin letztens leicht erschrocken, das das neue 1650er bei 16mm (Video) sichtbar stark verzerrt, - da wirkt bei Video wohl die Korrektur in der A77 doch nicht?
Muss das nochmal testen.

Im Vergleich mit dem 17-50 2.8er Sigma - gefällt mir das Sigma auch bei Offenblende besser.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 14:20   #19
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.165
Ic habe das CZ 16-80 an der A77 behalten und es schlägt sich dort sehr gut. Das neue 2,8/16-50 ist in der Bildmitte mit dem Zeis vergleichbar, aber an den Bildrändern ist das Zeiss besser (habe ich bei 24mm verglichen). Das 16-50 ist also dann die richtige Wahl, wenn man mit Ton filmen will, weil man dann die Geräusche des Fokussiermotors nicht hat, oder f2,8 braucht. Manchmal ist vielleicht auch der proklamierte Wetterschutz nützlich.

Wenn Video nicht wichtig ist, würde ich entweder das Tamron 2,8/17-50 oder das Zeiss 16-80 empfehlen. Der Brennweitenbereich des Zeiss ist wesentlich vielseitiger, so dass dieses Objektiv weiterhin mein Favorit ist.

Für Portraits kann man auch das 16-80 verwenden, allerdings sind die Freistellungsmöglichkeiten mit dem 2,8/85 besser. Dieses ist ein optisch hervorragendes Ovjektiv und bestens für die A77 geeignet.

Das 1,4/35G würde ich nicht empfehlen. Ich habe es nicht selbst, aber ein Blick in das Photozone Review zeigt, dass es nur deutlich abgeblendet richtig gut ist.
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...89-sony-35-f14
Dafür kauft man wohl kaum ein sauteures Objektiv mit Lichtstärke 1,4. Das billige DT 1,8/35 ist optisch wesenlich besser, ja es ist sogar außerordentlich gut! Mechanisch kann es natürlich nicht mithalten. Und wie üblich der Hinweis, dass an digitalen Kameras Objektive mit Offenblenden unter 2 zwar die Freistellungsmöglichkeiten erhöhen, aber praktisch keinen Lichttgewinn bringen. Näheres dazu siehe
http://www.dxomark.com/index.php/Pub...s/F-stop-blues
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 16:49   #20
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
...... und wie üblich der Hinweis, dass an digitalen Kameras Objektive mit Offenblenden unter 2 zwar die Freistellungsmöglichkeiten erhöhen, aber praktisch keinen Lichttgewinn bringen......
Und wie verhält es sich bspw mit einem 85mm f/1,4 auf f/2 abgeblendet - gegenüber einem 85mm oder meinetwegen 100mm f/2 bei Offenblende ? Also jeweils bei gleicher Blende........
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 77 ; Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.