Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Absoluter Neuling mit Alpha 55 und nun welches Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2012, 21:42   #1
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Starlight127 Beitrag anzeigen
-> Ein 270mm entspricht eines 15x Zooms einer Kleinbild ist dies korrekt?
Nein. Der Zoomfaktor eines Objektivs ist einfach nur das Verhältnis aus längster und kürzester Brennweite. Über die tatsächliche Abbildungsgröße sagt dieser Faktor für sich gesehen gar nichts aus. Also auch nicht über das Verhältnis unterschiedlicher Sensorformate zueinander. Nur über das Größenverhältnis der Abbildung bei der längsten Brennweite zu der bei der kürzesten.
Zitat:
Zitat von Starlight127 Beitrag anzeigen
-> Was hat es mit dem Crop von SLR's zu tun? Sony hat ja 1,5. Was ich im Internet bisher gelesen habe, hätte man den Effekt eines kleinen Zooms, also dass man näher dran ist. Stimmt das?
Zoom bedeutet nichts anderes, als das man die Brennweite (und damit den Bildwinkel) verändern kann. Scheinbar setzen viele den Begriff aber automatisch mit einem Tele gleich. Der Cropfaktor ist einfach der Faktor, um den der Sensor kleiner ist, als das altbekannte Kleinbildformat (von 24mm x 36mm). Entsprechend erscheint auf dem kleineren Sensor nur ein Ausschnitt mit einem um diesen Faktor kleineren Bildwinkel. Daher wirkt es, wie mit einem entsprechend längerbrennweitigen Objektiv am KB-Vollformat. Zumindest solange es nicht zu Weitwinklig wird.
Zitat:
Zitat von Starlight127 Beitrag anzeigen
-> Was in etwas hätte ich dann bei einer Sony Alpha 55 mit 270mm Objektiv, so etwa 20x Zoom einer Kleinbildkamera?
Kein sinnvoller Zsammenhang feststellbar. Du könntest sagen, das 270 mm Objektiv entspricht an einem APS-C Sensor (von Nikon, Pentax oder Sony) einem 405 mm Objektiv an Kleinbild Vollformat. Bei Canon Cropsensoren wäre die Wirkung (durch den kleineren Sensor) vergleichbar mit einem 432 mm Tele am KB, da ein kleinerer Ausschnitt des Bildes vom Objektiv auf dem Sensor auftrifft.
Zitat:
Zitat von Starlight127 Beitrag anzeigen
wie käme ich auf die gleichen Werte der Nikon beim Zoom?
Die Werte sind die selben wie bei Sony.
Zitat:
Zitat von Starlight127 Beitrag anzeigen
Bildqualität ist doch mit sicherheit um einiges besser als bei der Nikon?
Da dürfte kein allzu großer Unterschied sein. Unterschiedlich sind vorrangig die Bedienung und auch mal der Preis...

Dagegen dürfte bei den Objektiven interessant sein, dass Tamron eine fünfjährige Garantie anbietet.

Geändert von subjektiv (06.01.2012 um 21:45 Uhr)
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2012, 22:02   #2
DeauWilly
 
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
Alpha SLT 33

Hallo Kris,

das 18-270 halte ich für einen guten Start, wenn es ein Objektiv werden soll.
Damit deckt ihr einen großen Brennweitenbereich ab.

Danach werdet ihr feststellen, ob die Lichtstärke innerhalb von Räumen ausreicht oder die fotografischen Interessen sich noch in andere Richtungen ausweiten (man kann ja nie wissen ) und könnt bei Bedarf doch weitere Objektive zukaufen.

Wir nutzen beim Wandern ein Tamron 28-300 und für drinnen und bei der letzten Wanderung um einen See das Tamron 17-50 f2.8.

Gruß
Steffen
DeauWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 23:26   #3
Torwin
 
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 7
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von DeauWilly Beitrag anzeigen
Hallo Kris,

das 18-270 halte ich für einen guten Start, wenn es ein Objektiv werden soll.
Damit deckt ihr einen großen Brennweitenbereich ab.

Danach werdet ihr feststellen, ob die Lichtstärke innerhalb von Räumen ausreicht oder die fotografischen Interessen sich noch in andere Richtungen ausweiten (man kann ja nie wissen ) und könnt bei Bedarf doch weitere Objektive zukaufen.

Wir nutzen beim Wandern ein Tamron 28-300 und für drinnen und bei der letzten Wanderung um einen See das Tamron 17-50 f2.8.

Gruß
Steffen
Mache ich ähnlich: das Tamron 18-270 als Immerdrauf (ist auch beim Filmen gut, weil leise), bei wenig Licht - das Tamron 17-50, f2.8.
Torwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 23:45   #4
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Nimm`s nicht persönlich:
Mir erschliesst sich nicht ganz der Sinn ein Kamerasystem mit Wechselobjektiven anzuschaffen, wenn man "unter keinen Umständen" das Objektiv wechseln will.
Da müsste doch die Nikon P7000 eigentlich sehr viel besser zu Euch passen.
Was genau waren denn die Probleme, die diese Kamera euch bereitet hat?

Zu den letzten Beiträgen:
Sicherlich erreich man mit einem APS-C Sensor bei gleicher Blendenöffnung ein grösseres Freistellungsvermögen als mit dem 1/1.7" Sensor der P7000.
Aber mit dem dazu empfohlenen Tamron 18-270, dessen grösste Blende 3.5 beträgt und sicherlich sehr schnell nach den 18mm nachlässt, ist dieser Effekt zu vernachlässigen.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 23:55   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Ogiw Beitrag anzeigen
Nimm`s nicht persönlich:
Mir erschliesst sich nicht ganz der Sinn ein Kamerasystem mit Wechselobjektiven anzuschaffen, wenn man "unter keinen Umständen" das Objektiv wechseln will.

..

Aber mit dem dazu empfohlenen Tamron 18-270, dessen grösste Blende 3.5 beträgt und sicherlich sehr schnell nach den 18mm nachlässt, ist dieser Effekt zu vernachlässigen.
Selbst mit einem einzelnen Superzoom hat man noch einige Vorteile: kein Staub auf dem Sensor, schneller Phasen-AF, gute Leistung bei schwierigen Rahmenbedingungen etc.
Man nutzt halt nicht alle Möglichkeiten aber sinnlos ist das nun nicht.

Zur Tiefenschärfe: bemühe einen DOF Rechner oder nimm die Kamera mal zur Hand, von "zu vernachlässigen" kann nicht die Rede sein.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2012, 00:01   #6
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Da gebe ich Dir recht bis den den "keinen Staub" auf dem Sensor.
Das ist kein Vorteil gegenüber einer Kamera mit fix verbautem Objektiv

Ich frage mich einfach nur, was an der P7000 schlecht war und an der a55 besser.
Ohne diese Infos kann man dem TO nicht wirklich weiterhelfen.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2012, 00:03   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Ogiw Beitrag anzeigen
Da gebe ich Dir recht bis den den "keinen Staub" auf dem Sensor.
Das ist kein Vorteil gegenüber einer Kamera mit fix verbautem Objektiv
Das ist der Vorteil einer Systemkamera an der man nur ein Objektiv verwendet ggü. der Verwendung mehrerer Objektive.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2012, 00:04   #8
DeauWilly
 
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
Alpha SLT 33

@ogiw,

nimms nicht persönlich: Ich vermisse den konstruktiven Teil in deinem Beitrag .

Offensichtlich hattest du das 18-270 bereits und hast es wegen schlechter optischer Leistung wieder verkauft, weil du dir ja bereits eine umfassende Meinung bilden konntest. Aber das konntest du so nicht schreiben .

Frage: Kennst Du Kameras mit APS-C Sensor oder Vollformat in bezahlbarem Rahmen ohne Wechselobjektivmöglichkeit?

Darüber hinaus kann das mit den Wechselobjektiven noch werden - hatte ich schon geschreiben .
DeauWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2012, 00:18   #9
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von DeauWilly Beitrag anzeigen
@ogiw,

nimms nicht persönlich: Ich vermisse den konstruktiven Teil in deinem Beitrag .

Offensichtlich hattest du das 18-270 bereits und hast es wegen schlechter optischer Leistung wieder verkauft, weil du dir ja bereits eine umfassende Meinung bilden konntest. Aber das konntest du so nicht schreiben .

Frage: Kennst Du Kameras mit APS-C Sensor oder Vollformat in bezahlbarem Rahmen ohne Wechselobjektivmöglichkeit?

Darüber hinaus kann das mit den Wechselobjektiven noch werden - hatte ich schon geschreiben .
Nein, solche Kameras kenne ich nicht.
Allerdings hat hier auch niemand geschrieben, dass die a55 wegen dem grösseren Sensor vervorzugt wird.

Auch wenn es Dein Beitrag vermuten lässt, hatte ich nicht die Absicht hier "rumzustänkern", sondern würde gerne erfahren, was sich der TO von der a55 erwartet, was die P7000 nicht bietet.
Abgesehen von der passenden Grösse, die erwähnt wurde.
Und einer der ganz grossen Vorteile ist meiner Meinung nach eben die Möglichkeit, durch Wechselobjektive mehr Spielraum sowohl für die Bildgestaltung als auch für die Bildqualität (zugegebenermassen Budgetabhängig) zu erhalten.

So, genug der "Rechtfertigung".
Ich denke der TO hat meinen Beitrag verstanden.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 22:13   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Da dürfte kein allzu großer Unterschied sein. Unterschiedlich sind vorrangig die Bedienung und auch mal der Preis...
Der Unterschied ist schon enorm groß, bei sehr guten Lichtverhältnissen (s. "ISO") weniger, bei schlechten mehr.
Spätestens wenn "Bildqualität" gestalterische Aspekte wie Nutzung geringer Schärfentiefe/Freistellung einschließt ist eine APS-C DSLR dann eine ganz neue Klasse. Das vergißt man vielleicht wenn man nur noch mit (D)SLRs unterwegs ist.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Absoluter Neuling mit Alpha 55 und nun welches Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.