Zitat:
Zitat von Starlight127
-> Ein 270mm entspricht eines 15x Zooms einer Kleinbild ist dies korrekt?
|
Nein. Der Zoomfaktor eines Objektivs ist einfach nur das Verhältnis aus längster und kürzester Brennweite. Über die tatsächliche Abbildungsgröße sagt dieser Faktor für sich gesehen gar nichts aus. Also auch nicht über das Verhältnis unterschiedlicher Sensorformate zueinander. Nur über das Größenverhältnis der Abbildung bei der längsten Brennweite zu der bei der kürzesten.
Zitat:
Zitat von Starlight127
-> Was hat es mit dem Crop von SLR's zu tun? Sony hat ja 1,5. Was ich im Internet bisher gelesen habe, hätte man den Effekt eines kleinen Zooms, also dass man näher dran ist. Stimmt das?
|
Zoom bedeutet nichts anderes, als das man die Brennweite (und damit den Bildwinkel) verändern kann. Scheinbar setzen viele den Begriff aber automatisch mit einem Tele gleich. Der Cropfaktor ist einfach der Faktor, um den der Sensor kleiner ist, als das altbekannte Kleinbildformat (von 24mm x 36mm). Entsprechend erscheint auf dem kleineren Sensor nur ein Ausschnitt mit einem um diesen Faktor kleineren Bildwinkel. Daher wirkt es, wie mit einem entsprechend längerbrennweitigen Objektiv am KB-Vollformat. Zumindest solange es nicht zu Weitwinklig wird.
Zitat:
Zitat von Starlight127
-> Was in etwas hätte ich dann bei einer Sony Alpha 55 mit 270mm Objektiv, so etwa 20x Zoom einer Kleinbildkamera?
|
Kein sinnvoller Zsammenhang feststellbar. Du könntest sagen, das 270 mm Objektiv entspricht an einem APS-C Sensor (von Nikon, Pentax oder Sony) einem 405 mm Objektiv an Kleinbild Vollformat. Bei Canon Cropsensoren wäre die Wirkung (durch den kleineren Sensor) vergleichbar mit einem 432 mm Tele am KB, da ein kleinerer Ausschnitt des Bildes vom Objektiv auf dem Sensor auftrifft.
Zitat:
Zitat von Starlight127
wie käme ich auf die gleichen Werte der Nikon beim Zoom?
|
Die Werte sind die selben wie bei Sony.
Zitat:
Zitat von Starlight127
Bildqualität ist doch mit sicherheit um einiges besser als bei der Nikon?
|
Da dürfte kein allzu großer Unterschied sein. Unterschiedlich sind vorrangig die Bedienung und auch mal der Preis...
Dagegen dürfte bei den Objektiven interessant sein, dass Tamron eine fünfjährige Garantie anbietet.