![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
|
![]()
Hallo Kris,
das 18-270 halte ich für einen guten Start, wenn es ein Objektiv werden soll. Damit deckt ihr einen großen Brennweitenbereich ab. Danach werdet ihr feststellen, ob die Lichtstärke innerhalb von Räumen ausreicht oder die fotografischen Interessen sich noch in andere Richtungen ausweiten (man kann ja nie wissen ![]() Wir nutzen beim Wandern ein Tamron 28-300 und für drinnen und bei der letzten Wanderung um einen See das Tamron 17-50 f2.8. Gruß Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 7
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
Nimm`s nicht persönlich:
Mir erschliesst sich nicht ganz der Sinn ein Kamerasystem mit Wechselobjektiven anzuschaffen, wenn man "unter keinen Umständen" das Objektiv wechseln will. Da müsste doch die Nikon P7000 eigentlich sehr viel besser zu Euch passen. Was genau waren denn die Probleme, die diese Kamera euch bereitet hat? Zu den letzten Beiträgen: Sicherlich erreich man mit einem APS-C Sensor bei gleicher Blendenöffnung ein grösseres Freistellungsvermögen als mit dem 1/1.7" Sensor der P7000. Aber mit dem dazu empfohlenen Tamron 18-270, dessen grösste Blende 3.5 beträgt und sicherlich sehr schnell nach den 18mm nachlässt, ist dieser Effekt zu vernachlässigen.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Man nutzt halt nicht alle Möglichkeiten aber sinnlos ist das nun nicht. Zur Tiefenschärfe: bemühe einen DOF Rechner oder nimm die Kamera mal zur Hand, von "zu vernachlässigen" kann nicht die Rede sein. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
Da gebe ich Dir recht bis den den "keinen Staub" auf dem Sensor.
Das ist kein Vorteil gegenüber einer Kamera mit fix verbautem Objektiv ![]() Ich frage mich einfach nur, was an der P7000 schlecht war und an der a55 besser. Ohne diese Infos kann man dem TO nicht wirklich weiterhelfen.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Staub kommt nicht allein durch Objektivwechsel ins Gehäuse. Wenn man sich ein Kamerasystem anschafft sollte man meiner Meinung nach wenigstens für die Verwendung mehrerer Objektive offen sein. Plant der TO wirklich nur mit einer Linse, dann würde ich doch nochmal über eine gute Kompakte nachdenken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Hier täte es eine gute Bridge-Kamera auch. Grüße Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also die Idee mit DSLR und Superzoom anzufangen halte ich auch für nicht das Verkehrteste. Begehrlichkeiten hinsichtlich anderer Objektive kommen von ganz alleine...
![]() Mich würde mal interessieren, welcher Art die Probleme des TO waren, dass er die Nikon zurück gegeben hat... Nicht dass man vom Regen in die Traufe kommt und mit der a55 ähnliche Probleme hat, welche sich allerdings meistens durch üben lösen lassen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Ja nach dem geschilderten Problem denke ich dass der Fehler nicht hinter der Kamera zu suchen war.
Also... Mach es doch ruhig so wie du gedacht hast. Definitiv kein Fehler und verbessern kann man sich später so immer noch. Vielleicht holste dir das Equipment hier gebraucht aus dem Forum, wäre auch noch eine Idee. Alternativ zu dem 18-270 vielleicht ein Tamron/Sigma/Sony 18-250, wobei davon nur das Sigma nen HSM hat, der beim Filmen sicher vorteilhaft ist (da gibts hier aber sicher Forumskollegen, die das aus eigener Erfahrung und ganz genau wissen)... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|