![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
Der wichtige Verweis auf Vollformat wurde ja schon gemacht.
Autofocus ist bei fisheyes fast unnötig. Ich werfe mal das Samyang 8mm 3.5 in die Runde. Selbst bei offenblende ist da (zumindestens laut Rechner) problemlos alles über einem Meter Entfernung scharf zu kriegen. Erfahrungen habe ich damit allerdings nicht. Könnte aber eine günstige Alternative sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Was heißt "korrigieren"? Du kaufst dir extra ein Fisheye, um dann den Fisheye-Effekt per Software wieder rauszurechnen?
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Edit: Um den Unterschied zu demonstrieren: Ohne ![]() Mit Begradigung Ist jetzt noch nicht perfekt "korrigiert", aber als Demo reicht das wohl, oder? Grüße, Jörg Geändert von Joshi_H (12.12.2011 um 19:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Zitat:
Ich glaub, du brauchst das Sigma 8-16mm. Schönen Gruß, das Südlicht |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das Peleng wäre übrigens noch eine weitere günstige Alternative. Ist etwas weiter als das Samyang, hat aber schwarze Ecken (kann man wollen oder nicht). Würde ich heute vor der Entscheidung stehen, würde ich wohl auch das Samyang kaufen, ich bin mit dem Peleng allerdings auch ganz zufrieden - perfekt sind diese Objektive alle nicht, d.h. man muß da die persönlichen Maßstäbe schon ein wenig anpassen.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
![]() Eine rektilineare Aufnahme mit weniger als 15mm Brennweite (VF) kann man eigentlich auch niemandem mehr vorzeigen, wenn sich an den Rändern erkennbare Objekte befinden. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Ich meine, was diskutieren wir hier überhaupt? Wer seine Bilder wie entzerren oder bearbeiten will ist doch nicht das Thema, aber Fakt ist: mit einem SWW würde man das so nicht hinbekommen. Und wer ein Fisheye verwendet hat ja die Wahl, d.h. es ist jedem selbst überlassen was er damit macht. Der Vorteil ist: man hat erstmal eine Aufnahme mit großem Bildwinkel und die kann man dann ggf. so bearbeiten wie man sie braucht (verzerrt, gnomisch, oder irgendwas dazwischen). Was bei einer rectilinearen Aufnahme an Bildwinkel fehlt, das fehlt und kommt auch durch das nachträgliche Verzerren nicht hinzu.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.12.2011 um 21:28 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|