Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Massenbesäufnis in der S-Bahn - die Antwort auf das Alkoholverbot...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2011, 08:32   #41
Spätberufener
 
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Deshalb stellt sich die Frage, welches Personal diese Verbote durchsetzen will...die Fahrkartenkontrolleure vielleicht ?
Hier in Düsseldorf haben wir dieses Alkoholverbot schon länger. Das Verbot wird durchgesetzt durch private Sicherheitsdienste, die von dem hier tätigen Verkehrsunternehmen beauftragt werden.

Interessanterweise wird dieses Verbot nicht durchgesetzt, wenn hier mal wieder ein größeres Fußballspiel ist. Dann treffen zuviele Fans mit Bierflaschen auf zuwenige Sicherheitsleute.
Spätberufener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2011, 08:35   #42
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Die Sauferei wird viel zu wenig bestraft. Bei schlechten Leberwerten gleich mal 30-50% Aufschlag auf die Krankenversicherung, da bleibt so mancher trocken.
Das sehe ich auch so, nicht zu vergessen ist das Alkohol einfach nur ein Lösungsmittel und kein Getränk ist
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 11:47   #43
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
Der Krankenkassenaufschlag ist ja gut und recht, aber was machen wir dann mit all den "Hobby-Sportlern", die sich im Gebirge die Gräten brechen und hier ein höheres Risiko darstellen, als Nicht-Bergsteiger udn Nicht-Skifahrer, was mit all den Fußballern die am Montag die Orthopäden mit den Folgen des Wochenendspiels belagern....das ist ein Rattenschwanz ohne Ende !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 12:00   #44
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.502
ist doch ganz einfach: ALLE zahlen einen Aufschlag, nur ich nicht
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 12:22   #45
hosimpson
 
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: LM
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von x100 Beitrag anzeigen
...Ob die die Rechnung wohl bezahlen können? ...
Wenn nicht, kann man bestimmt eine Menge (fast) neuer Smartphones pfänden. Oder sind die auch schon lebensnotwendig und damit von der Pfändung ausgeschlossen?
__________________
________________________________________________
...if you don't live for something you'll die for nothing...
hosimpson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2011, 12:24   #46
x100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Zitat:
Zitat von hosimpson Beitrag anzeigen
Wenn nicht, kann man bestimmt eine Menge (fast) neuer Smartphones pfänden. Oder sind die auch schon lebensnotwendig und damit von der Pfändung ausgeschlossen?
Da könnte man bestimmt mit einer Austauschpfändung was machen. Die kriegen einfach ein uraltes Nokia 3210
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 12:59   #47
sb69
 
 
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Es stimmt: Ich frage mich ehrlich, warum Alkohol in Deutschland in dieser Form angeboten werden darf. In anderen Ländern ist das nicht so. Da gibt es den Liquor Store mit Lizenz. Und wenn dort Sprit an Jugendliche verkauft wird, ist die weg.

Es könnte so einfach sein.
Ihr wohnt einfach in den falschen Ländern. In Kanada ist es extrem geworden für die Raucher. Verkauf nur an den Orten wo keine Lebensmittel angeboten wird oder in einem extra eingerichteten Raum mit extra Türen. Zigaretten werden durch blickdichte Jalousie abgedeckt. Du siehst also nicht welche Marken sie haben. Für Ausländer die kein englisch können,ist es schwer sich mit Tabak einzudecken wenn man nicht weiss,wo sie es sich besorgen können. Rauchen in der Öffentlichkeit nur mir 5m Abstand zu Eingangstüren der Geschäfte oder Büros. In manchen Provinzen ist das Rauchen im Auto,wenn Kinder sich drin befinden, verboten. Das generelle Alkoholverbot in der Öffentlichkeit wünsche ich mir in Deutschland und in der Schweiz.
sb69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 13:08   #48
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Schon gehört was die Dänen ab 2012 machen wollen?
Das finde ich gar nicht mehr lustig!
Was haben unsere Nachbarn denn vor?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 13:10   #49
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Was haben unsere Nachbarn denn vor?
Fett-Steuer
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 13:14   #50
sb69
 
 
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Sollten sie in den USA einführen. Sie würden Milliarden einnehmen
sb69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Massenbesäufnis in der S-Bahn - die Antwort auf das Alkoholverbot...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.