Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bedrückender Artikel, Brief eines Vaters an seine Tochter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2011, 21:52   #21
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Ich persönlich glaube das die Verkürzung der Gesamtschulzeit um 15% von einigen Schülern nicht mehr verkraftet wird. Die Anforderungen sind sehr hoch.

So blöd das klingt, es wird mehr Verlierer geben, mehr Schüler die es einfach nicht mehr packen und vielleicht hierdurch einen ersten Knacks bekommen.

Nun das ganze steht mir noch bevor: meine Tochter ist nächstes Jahr soweit...
Ich hoffe ich kann Ihr die notwendige Unterstützung geben.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2011, 22:40   #22
hpike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Moin,

ja und? Mein Bus gring früher um 6:42 und zu Hause war ich 14:45 - wenn der Bus pünktlich war. Einige Kollegen waren pro Richtung 45min länger unterwegs. Hausaufgaben waren auch früher schon überbewertet, das muss man nur gescheit organisieren, außerdem ist so eine Busfahrt lang genug
Ja und? blos weil du und sicherlich viele das auch so erlebt haben, muss es doch nicht richtig, geschweige denn gut sein oder?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 22:58   #23
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Mich wundert immer, wie sehr man den eigenen Blickwinkel verengen muss, um das Problem auf G8 vs. G9 zu reduzieren.
Es gab in Sachsen nie ein G9, dennoch finden dort Zentral-Abis auf dem Niveau von Baden-Würtemberg (die Prüfungen lehnen sich daran an) statt. Und das komische: Niemand findet was dabei.

Das Problem kann also nicht prinzipiell an G8 liegen, sondern daran, dass es schlecht umgesetzt und einfach nicht gewollt ist.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 11:41   #24
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

als Vater von zwei G8-Kindern melde ich mich mal hier auch zu Wort, den Artikel habe ich schon vor langer Zeit gelesen.

Das Problem ist nicht, ob man das Abi in 8 ioder 9 Jahren macht, das Problem ist, dass die Politik nicht genug Geld rausrückt, um die Schule sinnvoll zu organisieren.

Da wird die Kapazität der Schulhäuser so geplant, dass man von Montags 7:30 bis Freitags 17:00 die Schulstunden verteilen muss, um den Unterricht unterzubekommen, ganz schlimm im Sport.

Da werden Schülerströme so geleitet, dass bei uns in den Klassen 5 die Klassenstärke immer 30 oder mehr Schüler beträgt, nach oben nur wenig auf vielleicht 27-28 absinkt.

Da gibt es in BaWü faktisch ein Ganztagesgymnasium, die Mensa wird bei 1.300 Schülern aber nur für 200 Essen ausgelegt, gekocht wird von den Eltern.

Da wurde zu wenig Zeit in die Planung des Stoffes gesteckt mit dem Argument, das der Selbstverantwortung der Schulen zu überlassen. Nur haben weder die Stunden noch das KnowHow es zu organisieren. So kommt, dass meine Söhne bestimmte Zeitformen in Englisch durchnahmen, bevor sie in Deutsch behandelt werden. Mein jüngerer Sohn hatte in der Klasse 6 auf einmal englische Satzstellungen im Deutschaufsatz. Nun ja dafür hat er ja in Klass 3 mit Englsciuh angefangen. So kommt dass in Phyisk manche Themen zweimal angefangen werdenn müssen, weil zum Rechnen die mathematischen Grundlagen erst später kommen. So kommt, dass man um den Zeitdruck zu nehmen neue eingeführte Stunden wie Lerntechniken etc. wieder streicht, aber nicht den Stoff entrümpelt. Weil der Stoff des späteren landeseinheitlichen Abiturs muss ja am Ende durchgenommen sein

Da werden neue Fächer im Bereich Informatik eingeführt, aber keine Lehrer adäquat ausgebildet. Durch die zurückgehenden Schülerzahlen kommt eh zu wenig Auffrischung durch Junglehrer an die Schulen.

Da werden zum Teil 9-10 Schulstunden an einen Tag gepackt, dass aber nach spätestens 6 Stunden an dem Tag nichts zusätzlich aufgenommen werden kann ohne anderes zu verdrängen interessiert die Pädagogen keine Spur.

Die Fächer so anordnen, dass man Wissenfächer und Fächer wie Sport oder Musik an den richtigen Zeitpunkt am, Tag positioniert geht nicht, zu weing Räume, zu wenig Lehrer.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass unsere Politiker gar nicht daran interessiert sind die Schule sinnvoll und stetig wieterzuentwicklen, sondern daran mit einen vorgegeben Budget auszukommen und im Ranking der Bundesländer nicht ganz hinten zu stehen.

Ob G8 oder G9 ist da eigentlich nebensächlich.

Hans
Du hast die Probleme ziemlich treffend benannt und den wichtigsten Punkt ganz oben genannt: Bildung kostet Geld, sehr viel Geld. Und solange man das nicht investieren will, handelt man sich nur Probleme ein. Leider scheint Schule bei vielen Verantwortlichen in der Landespolitik aber nur als Einsparpotenzial oder als Spielwiese für die eigene Profilierung wahrgenommen zu werden.

G8 an sich ist eine sehr sinnvolle Sache, aber man muss es halt vernünftig angehen. Das ist aber mit der Umsetzung in Baden-Württemberg (wo ich es als Lehrer und Vater täglich erlebe) nicht getan worden. Die neuen Bildungsstandards sind nicht besonders durchdacht und ich habe den Eindruck, dass unter dem Deckmäntelchen der gestärkten Schulautonomie den Schulen der schwarze Peter zugeschoben wurde, die Fehler in diesen Standards auszubügeln.

Was fehlt, ist ein sinnvolles Konzept. Alle wollen die Ganztagesschule. Aber keiner denkt darüber nach, wie diese Nachmittage sinnvoll gefüllt werden sollen und so kommt es so, wie es nun ist. Die Nachmittage sind mit Unterricht gefüllt, danach stehen noch Hausaufgaben an und dann bleibt nicht mehr viel Freizeit. Das kann nicht Sinn der Sache sein. Ich habe selber erlebt, dass gerade auch viele gute Schüler aus weiteren Angeboten wie Chor, Begabtenförderung etc. aussteigen, weil keine Zeit mehr da ist. Denn solche Leute wollen sich auch persönlich entfalten und auch ein Leben außerhalb der Schule führen. Aber dazu lässt G8 in der aktuellen Form eben kaum Spielraum. Toll wäre es, wenn die Schulen den Ganztagesbetrieb nutzen könnten, den Schülern eben diesen Spielraum zur persönlichen Entfaltung zu geben und Angebote über die reine Wissensvermittelung hinaus machen könnten. Damit könnten auch Schüler, die ihre Freizeit sonst sinnlos vertrödeln, vielleicht zu ihrem Glück gezwungen werden. Aber das Problem ist: das kostet Geld...

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 11:45   #25
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Du hast die Probleme ziemlich treffend benannt und den wichtigsten Punkt ganz oben genannt: Bildung kostet Geld, sehr viel Geld. Und solange man das nicht investieren will, handelt man sich nur Probleme ein. Leider scheint Schule bei vielen Verantwortlichen in der Landespolitik aber nur als Einsparpotenzial oder als Spielwiese für die eigene Profilierung wahrgenommen zu werden.

G8 an sich ist eine sehr sinnvolle Sache, aber man muss es halt vernünftig angehen. Das ist aber mit der Umsetzung in Baden-Württemberg (wo ich es als Lehrer und Vater täglich erlebe) nicht getan worden. Die neuen Bildungsstandards sind nicht besonders durchdacht und ich habe den Eindruck, dass unter dem Deckmäntelchen der gestärkten Schulautonomie den Schulen der schwarze Peter zugeschoben wurde, die Fehler in diesen Standards auszubügeln.
Warum kommen mir diese beiden Absätze so bekannt vor und warum man kann sie 1:1 auf Österreich übertragen?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2011, 11:52   #26
hpike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ist doch fast überall auf der Welt so. Jeder redet davon das Bildung das wichtigste sei, wenn man sich dann deren Bildungsetat anschaut weiß man, die lügen alle.

Erst kürzlich las ich eine für mich wirklich erschreckende Nachricht. Angeblich ist jeder 5te 15 jährige in Deutschland Analphabet.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 11:59   #27
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Angeblich ist jeder 5te 15 jährige in Deutschland Analphabet.
Eigentor? 5. oder Fünfte, aber doch nicht 5te

(sorry, aber das fand ich jetzt - speziell in diesem Thread hier - recht amüsant)
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 12:03   #28
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
In der Klasse (8; Gymnasium) meines Sohnes lesen gemäß einer Umfrage ausser ihm nur noch drei Mitschüler, alles Mädchen, freiwillig ausserhalb der Schule Bücher.
Das ist IMHO ein echtes Problem und ein Resultat von Facebook und Co.
Unsre Kids lesen zwar jetzt nicht gerade den Faust, aber doch so 1000-2000 Seiten im Monat und darunter AUCH freiwillig Dinge wie GEOlino, Reptilia, Tierfreund - im Falle des Filius sogar Chemiebücher.
Das erweitert ganz automatisch den Wortschatz, und wenn es nur Harry Potter und Co ist, das gelesen wird.
Hier schaffen es aber offenbar derzeit weder Eltern noch Schulen, noch Autoren, das Interesse breiter Schülergruppen zu wecken.
Das finde ich schon bedenklich.
Spätestens im Studium müssen die Kids dann intensiv lesen -und das ist dann anspruchsvollerer Stoff.
Wenn man kein ausdauerndes Lesen gewöhnt ist, kann ich mir gut vorstellen, dass hier vermehrt Probleme auftauchen werden. Zu G8 stehe ich übrigens genauso wie ha_ru-

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 12:08   #29
hpike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Eigentor?
Na ja, das macht mich aber noch nicht zum Analphabeten oder?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 12:11   #30
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Na ja, das macht mich aber noch nicht zum Analphabeten oder?
Nein, natürlich nicht

Jetzt aber wieder Schluß mit ot, das Thema ist zu wichtig und hat definitiv auch viele Auswirkungen hier aufs Forum (so manchen Post kann man nur mit viel, viel gutem Willen entziffern)
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bedrückender Artikel, Brief eines Vaters an seine Tochter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.