Moin,
Zitat:
Zitat von hpike
Bei meinem Neffen ist es so, das er auch noch täglich mit dem Bus in die Stadt fahren muss und da der Bus alle 500m hält, braucht der für die 12km in die Stadt ne kleine Ewigkeit. Mittags die gleiche Strecke zurück, so das er keinen Nachmittag vor 14:15 zu Hause ist. Fallen dann noch irgendwelche zusätzlichen Veranstaltungen in der Schule statt, wirds auch regelmäßig 16Uhr. Dann noch Hausaufgaben, da bleibt nicht mehr sehr viel Zeit.
|
ja und? Mein Bus gring früher um 6:42 und zu Hause war ich 14:45 - wenn der Bus pünktlich war. Einige Kollegen waren pro Richtung 45min länger unterwegs. Hausaufgaben waren auch früher schon überbewertet, das muss man nur gescheit organisieren, außerdem ist so eine Busfahrt lang genug
Zitat:
Zitat von BeHo
Es ist eine Kritik an der Auffassung mancher, die Kindheitszeit mit möglichst viel Berufsvorbereitung auszufüllen, und ein Aufruf dazu, Zeit auch "unnütz verplempern" zu dürfen.
|
diese Kritik ist auch mehr als berechtigt. Interessant übrigens, daß in den bis jetzt etwa 20 Berufsjahren die interessanten Figuren - die, die es zu was gebracht haben - immer die mit den Ecken im Lebenslauf sind. Warum die geraden Lebensläufe propagiert werden, kann man sich mal an vorhandenen Fingern abzählen
Zitat:
Zitat von amateur
Dann soll er doch seine Tochter genau davor bewahren. Hier ist Gelassenheit angesagt.
|
eben

Rückblick: wieviele Eltern drangen damals bei meiner Tochter auf Noten schon ab Klasse 1? 24 von 26 (Quote ähnlich)
Zitat:
Zitat von ha_ru
das Problem ist, dass die Politik nicht genug Geld rausrückt, um die Schule sinnvoll zu organisieren.
|
kann man so formulieren, mein Wort wäre "Gesellschaft" anstelle von "Politik". Wir sind alle Teil davon. Wenn uns was nicht gefällt, können wir versuchen, es zu ändern... (ganz ernst gemeint).
Zitat:
Zitat von ha_ru
Ob G8 oder G9 ist da eigentlich nebensächlich.
|
das ist soweit allerdings richtig. Nebenkriegsschauplatz zur genehmen Ablenkung