SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77: "Mitzieher" beim Pferderennen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2011, 23:07   #1
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hast du bei 8 Bilder/sek. auch 8x einwandfreie Aufnahmen pro Sekunde hinbekommen? Wieviele Aufnahmen bei Dauerfeuer am Stück wurden gut? Leider zeigst du keine Serien oben sondern nur Einzelschüsse/Einzelergebnisse...
Bild 8 @ 9 z.B.

Für längere interessante Serien war ich zu nahe an der Bahn, nach 2 bis 3 Fotos nur noch Pferde von hinten...

[edit]
ich habe eben nochmal die Originalfotoserien durchgeschaut: 5-6 Fotos in Serie habe ich pro Fahrer geschossen (bei konstanter Qualität!), dann war das Gespann vorbeigefahren und ich habe abgebrochen... Beispiele kann ich bei Bedarf hochladen

Gruß, Lothar

Geändert von malo (08.12.2011 um 23:23 Uhr)
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2011, 23:18   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
Bild 8 @ 9 z.B.
o.k. dann verstehen wir unter Serienaufnahmen bei Mitziehern definitiv was unterschiedliches. Für mich sind das dann 8 Bilder in einer Sekunde oder 16 Bilder für 2 Sekunden Dauerfeuer... und nicht 2 Bilder...
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
Für längere interessante Serien war ich zu nahe an der Bahn, nach 2 bis 3 Fotos nur noch Pferde von hinten...
Bis jetzt konnte mir noch keiner mit einer SLT Serienaufnahmen zeigen, die genauso wie mit einer OVF Kamera möglich sind, mich selbst eingeschlossen. Wenn ich mit der SLT A33 auf der Rennstrecke mit Serienfeuer fotografiere, ist nach 3-4 Bildern Ende, weil mir der Rennwagen aus dem Bild fährt und nur noch der hintere Teil zu sehen ist. Im Sucher ist er zwar noch drauf, aber auf dem Foto nicht mehr, weil das "live-view" im Sucher leider zum "past-view" wird und ich denke/befürchte, die A77 ist da genauso wie die A33.

Geändert von aidualk (08.12.2011 um 23:21 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 23:47   #3
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
immerhin sechs in Folge kann ich dir noch zeigen


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

mehr habe ich nicht versucht, aber das geht imo locker und mit der A77 auch besser als mit der A55 weil der Sucher einfach mehr hergibt.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 23:47   #4
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bis jetzt konnte mir noch keiner mit einer SLT Serienaufnahmen zeigen, die genauso wie mit einer OVF Kamera möglich sind, mich selbst eingeschlossen. Wenn ich mit der SLT A33 auf der Rennstrecke mit Serienfeuer fotografiere, ist nach 3-4 Bildern Ende, weil mir der Rennwagen aus dem Bild fährt und nur noch der hintere Teil zu sehen ist. Im Sucher ist er zwar noch drauf, aber auf dem Foto nicht mehr, weil das "live-view" im Sucher leider zum "past-view" wird und ich denke/befürchte, die A77 ist da genauso wie die A33.
Was von der A55 könnte ich bieten, von der A77 gibt es erst was nächstes Jahr, weil die Rennsaison vorbei ist. So ähnliche habe ich noch mehr. Bisher habe ich nur Flugzeuge fotografiert und das ging gut.

http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir=Serie_A55

Ich denke die A77 ist sicher etwas besser, auch wg dem AF. Bedenken habe ich keine.

Mitzieher von der A55, so wie ich sie verstehe.
http://www.bahnsport-oldies.de/bigpi...00%20und%20A55
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 10:28   #5
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo Lothar

eine tolle Serie von Bilder zeigst du hier.

Für mich sind die meisten Bilder zu eng beschnitten, (oder zu Lange Brennweite?) ich finde so geht viel von der Dynamik des Sportes verloren.

Gerade bei den Bildern in der Kurve die etwas mehr von der Umgebung zeigen sehen viel spannender aus.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2011, 10:38   #6
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Hallo Lothar

eine tolle Serie von Bilder zeigst du hier.

Für mich sind die meisten Bilder zu eng beschnitten, (oder zu Lange Brennweite?) ich finde so geht viel von der Dynamik des Sportes verloren.

Gerade bei den Bildern in der Kurve die etwas mehr von der Umgebung zeigen sehen viel spannender aus.

Gruss Markus
ich stimme dir zu. allerdings sieht man dann bei 1000px Kantenlänge im Forumsformat einfach zu wenig -> deshalb etwas enger...

---------- Post added 09.12.2011 at 09:40 ----------

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
@ Lothar,

Dein Lieblingsfoto gefällt mir sehr gut.
Das kriegt man halt nur hin wenn man Serienbilder macht. Oft sieht man auch hinterher Besonderheiten am Bild, die einem beim Fotografieren nicht auffallen. Dann kommt sowas raus wie bei Deinem Lieblingsfoto.

Abschließend möchte ich sagen, daß mit der SLT genauso Serienbilder machbar sind wie bei einem OFV Sucher.

Beispiel: http://www.bahnsport-oldies.de/metha...p?search=Crash
cool Fotos - nach Herxheim möchte ich unbedingt mal hin. Ich wohne ganz in der Nähe...
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 21:11   #7
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ob ich es auch schaffe wenn das Pferd plötzlich davonfliegt weiß ich jetzt auch nicht

Aber bei deinem Lieblingsbild fliegt es doch.

Mich überzeugen die Bilder.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 14:01   #8
mandi46
 
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
was mich verwundert das ich mit dieser kamera noch kein einziges motorsportfoto gesehen habe ... mitzieher bei 150 -200 kmh, die mache ich nämlich, hab mir die a77 auch gekauft, ebm rechberg kommt bald und ich weis nicht mal wie mann fokussiert, bei dieser kamera gibt es ja keine nachführ einstellung af-c, wie macht ihr das, also ich habe das so herausgelesen Fn - objektverfolgung ein, beim joistik in der mitte drücken dann nochmal drücken dann kommt ein viereck das herumhüpft und wenn ich denn auslöser halb drücke wird es grün, dann kommt das auto ziehe mit und drücke dauerfeuer 3 - 4 fotos ... ist das so richtig!!

Geändert von mandi46 (24.04.2012 um 14:03 Uhr)
mandi46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 23:57   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
o.k. dann verstehen wir unter Serienaufnahmen bei Mitziehern definitiv was unterschiedliches. Für mich sind das dann 8 Bilder in einer Sekunde oder 16 Bilder für 2 Sekunden Dauerfeuer... und nicht 2 Bilder...

Bis jetzt konnte mir noch keiner mit einer SLT Serienaufnahmen zeigen, die genauso wie mit einer OVF Kamera möglich sind, mich selbst eingeschlossen. Wenn ich mit der SLT A33 auf der Rennstrecke mit Serienfeuer fotografiere, ist nach 3-4 Bildern Ende, weil mir der Rennwagen aus dem Bild fährt und nur noch der hintere Teil zu sehen ist. Im Sucher ist er zwar noch drauf, aber auf dem Foto nicht mehr, weil das "live-view" im Sucher leider zum "past-view" wird und ich denke/befürchte, die A77 ist da genauso wie die A33.
Dein Beitrag und Lothars EDIT haben sich überschnitten, aber ich denke er hat wunderbar begründet, warum solche Serien fotografisch einfach kaum Sinn machen. Wenn du rel. nah am Motiv stehst und dann Mitzieher machst, dann ist halt nach ein paar Bildern schluss weil das Motiv die Position zu sehr ändert, d.h. da braucht man keine 16 Bilder oder was auch immer. Ich frage mich, ob es wirklich ernsthafte Sportfotografen gibt, die das so machen - dieses Dauerfeuer scheint mir nämlich oft nur dazu verwendet zu werden, den Weizen in der Spreu zu finden. Also erstmal drauflos ballern und dann gucken was dabei ist. Das ganze Thema hängt bekanntlich maßgeblich vom Fotografen ab, gar nicht so sehr von der Kamera.

Lothar hat hier IMO sehr eindrucksvolle Bilder gezeigt, eine interessante Einschätzung abgegeben (geht mit A77 besser als mit A700) und es reicht noch nicht? Klar, stellt ja auch gewisse Aussagen zu dem Thema in Frage, da müssen wir also noch weiter bohren. Aber ich denke wir können den Punkt so langsam mal offiziell darauf reduzieren "manche können, manche nicht". Ob einem der EVF dabei liegt oder er einen unterstützt ist sicherlich individuell verschieden, aber grundsätzlich geeignet scheint er doch wohl zu sein. Im Serienmodus bei Mitziehern pro turn 5-6 gute Bilder unter den Bedingungen (so wie ich denke, bzw. aus der Beschreibung ableite wie sie waren, ich war ja nicht dabei) sind IMO absolut beeindruckend!

EDIT: jetzt hatte ich Lothars letzte Antworten leider nicht gesehen. Aber es zeigt eigentlich nur, was er vorher schon schrieb. Die 6er Serie ist top und vor allem kann man gut sehen: das Motiv läuft nicht aus dem Bild. Es geht also, wenn man kann! Gewöhnungssache dürfte es aber wohl sein, ich selbst hatte bisher leider noch nicht die Gelegenheit. Aber ich mache bei Mitziehern auch keine Serien (auch nicht mit OVF, noch nie gemacht).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.12.2011 um 00:30 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 00:07   #10
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Lothar und Jens,

ich teile Eure Meinung, daß eigentlich 1-3 Bilder reichen. Gerade bei sich schnell bewegenden Objekten ist auch klar daß die schnell aus dem Sucher verschwinden können. Andererseits sind ja beispielsweise 3 fast gleiche Bilder nicht so prickelnd, meistens reicht eines.
Immerhin zeigen die Bilder von Lothar und meine Erkenntnis vom Flughafen, daß der AF noch zugelegt hat.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77: "Mitzieher" beim Pferderennen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.