Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wieviel Lichtreflexe sind OK in den Augen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2011, 22:07   #21
dommee18
 
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 99
Nabend

vom technischen her kann ich dir da leider keinen Rat geben, aber wenn du eine persönliche Meinung hören wollen würdest, wäre meine schöne ist max 1 Reflektion.

Ich finde eine natürlich aussehende Reflektion wie die von der Sonne am schönsten.

mfg
__________________
www.dkarl.de
+ meine kleine Fotogalerie

500
dommee18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2011, 22:09   #22
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Mal ne blöde Frage: Kann mir mal einer ein Bild zeigen, bei dem die Sonne in den Augen des Modells einen Reflex bildet?
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 22:10   #23
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
Ich habe hier gerade mal beim durchschauen der Indoor Sektion der FC dieses Bild gefunden, DAS BILD IST NICHT VON MIR!

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ca...splay/26348662

Ich behaupte jetzt mal, das man das mit ner großen Octa oder Softbox auch hinbekommen hätte, frontal, direkt... aber es geht hier (mir) ja um die Reflektionen im Augen.
Ich bin Landschafter und Architektur, hab also vom Studio keine Ahnung, aber einem Portait schaue ich genauso in die Augen wie ich meinem Gegenüber in die Augen schaue und das Bild finde ich megashice... sorry, das geht garnicht. Sie sieht aus wie ein Ausserirdischer...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 22:15   #24
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich bin Landschafter und Architektur, hab also vom Studio keine Ahnung, aber einem Portait schaue ich genauso in die Augen wie ich meinem Gegenüber in die Augen schaue und das Bild finde ich megashice... sorry, das geht garnicht. Sie sieht aus wie ein Ausserirdischer...
Ich find's auch - sagen wir mal irritierend bei diesem Beispiel.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:52   #25
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich bin Landschafter und Architektur, hab also vom Studio keine Ahnung, aber einem Portait schaue ich genauso in die Augen wie ich meinem Gegenüber in die Augen schaue und das Bild finde ich megashice... sorry, das geht garnicht. Sie sieht aus wie ein Ausserirdischer...
*anmerk, dass ich das NICHT bin*

@Topic: mir gefallen mehrere Reflexe im Auge nur sehr selten. Das Auge wirkt sehr unruhig dann. Das Beispielbild ist furchtbar...diese zwei Riesenboxen knallen das Auge zu, mal ganz abgesehen von der Bearbeitung...weniger ist mehr, würde ich sagen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2011, 04:16   #26
h_Till_w
 
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
wenn zwei Reflexe dann sollten die auch gut durchdacht sein,
die Portraits von Martin Schoeller zb leben davon,

siehe zb. mal hier



http://www.time.com/time/video/playe...066608,00.html
__________________
Mostly Harmless...

Geändert von h_Till_w (17.11.2011 um 04:19 Uhr)
h_Till_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 11:59   #27
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Nicht nur die Anzahl der Reflexe, auch die Form derselben, spielen im Einzelfall eine wichtige Rolle. Das Auge sollte m.E. nicht dadurch "entstellt" werden, dass die Reflexe Streifen in die runde Pupille projezieren, es sei denn, ich will genau so einen artifiziellen Effekt. Das Beispielbild finde ich aus mehreren Gründen daher als Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte, es sei denn, die Intention ist genau diese verkünstelte Abbildung. Neben den "unnatürlichen Reflexen" die auch noch unsymmetrisch wirken, ist es die Farbe der Linsen und die fahle Farbe der Gesamtkomposition, aber hier ist die Intention ausschlaggebend.
Und Jackie-Boy kommt richtig schön wölfisch rüber, das sind idR seine besten Rollen!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 15:32   #28
h_Till_w
 
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
Zitat:
Zitat von jean1959 Beitrag anzeigen
Nicht nur die Anzahl der Reflexe, auch die Form derselben, spielen im Einzelfall eine wichtige Rolle. Das Auge sollte m.E. nicht dadurch "entstellt" werden, dass die Reflexe Streifen in die runde Pupille projezieren, es sei denn, ich will genau so einen artifiziellen Effekt. Das Beispielbild finde ich aus mehreren Gründen daher als Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte, es sei denn, die Intention ist genau diese verkünstelte Abbildung. Neben den "unnatürlichen Reflexen" die auch noch unsymmetrisch wirken, ist es die Farbe der Linsen und die fahle Farbe der Gesamtkomposition, aber hier ist die Intention ausschlaggebend.
Und Jackie-Boy kommt richtig schön wölfisch rüber, das sind idR seine besten Rollen!
nun, es gibt von Martin Schoeller eine Serie von so aufgenommen Bildern, ich finde sie gerade wegen dieser "seltsamen" anderen Lichtstzung stark. Die Augen wirken für mich etwas Reptilienhaft, anders, einen tick Böse aber vor allen super intensiv.

schau mal da

Close Up by Martin Soeller

wo du recht hast, Immer kann man so etwas nicht nutzen. Man sollte wissen warum man was macht und was man damit erreichen will.
__________________
Mostly Harmless...
h_Till_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 16:24   #29
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Also auf deinen Seite finde ich die Gesichter totgeblitzt, gerade bei Bill Murray sieht man das sehr deutlich auf der anderen Seite frage ich mich, ob man diesen Effekt nicht mit einer Lichtquelle auf 12h Also direkt übern Kopf, Rembrandlike nicht auch erzielen hätten können... zum Beispiel indem man eine Strip queer legt...

Es stellt sich mir auch die Frage, ist es "können" das 2te Licht versteckt zu setzen, ohne das zum Beipiel ein Seitenteil des Gesichts ausgefressen wird oder benutzt man nur einfache Mittel um zum Ziel zukommen?!
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 17:02   #30
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Wären das keine "Celebrities" wäre das nicht der Rede wert.
Inspiration eines Passbildautomaten. Warum nicht das Gesicht auf einen Scanner pressen? Das Bildergebnis wäre ähnlich.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wieviel Lichtreflexe sind OK in den Augen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.