![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Ich bewundere ja euer Vertrauen, dass bei zukünftigen Firmwares alles besser wird. Ich wünsche es jedem A77-Nutzer natürlich. Dass die A77 allerdings mit Firmware 1.03 noch immer abstürzt und es auch bei der Umsetzung der Benutzereingaben noch immer klemmt, kann einen schon nachdenklich stimmen. Was macht euch so gewiss, dass das nur kleine Softwareproblemchen sind, die problemlos beseitigt werden können? Mag sein, dass dem so ist, aber ich verstehe wie gesagt nicht, dass die Probleme dann bei Firmware 1.03 noch immer bestehen. Bei den meisten Sonys war übrigens bisher spätestens bei der vierten Firmwarerevision Schluss. Ich befürchte, dass wir uns an abstürzende Kameras gewöhnen müssen, zumal dann, wenn sie so kompliziert sind wie die A77. Habt ihr keine Smartphones und Navis, die auch nach mehreren Rom-Updates oder Firmwareupdates noch abstürzen? Glaubt ihr da noch den Versprechen der Hersteller, dass alles besser wird?
Eine Kamera, bei der ich befürchten muss, dass die im entscheidenden Moment abstürzt und ich sie erst durch Akku-Entnehmen resetten muss, wäre für mich ein No-Go. Und das gab es m. E. auch vor der A77 noch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Habe ich korrigiert und dazu nochwas geschrieben (siehe Einfügung oben).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Zitat:
Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (07.11.2011 um 20:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Es gab sehr wohl den ein oder anderen Vorfall wo eine A55 nur mit Akku-Raus wiederbelebt werden konnte, aber Einzelfälle.
Weshalb Sony nicht in der Lage sein soll diese Kinderkrankheiten abzustellen, kann ich nicht nachvollziehen. Zudem würde ich das Limit nicht bei 4 Updates sehen, selbst wenn: Alles was vor FW 1.03 war ist meines Erachtens nicht realistisch, nicht zu zählen, da offenbar ein anderer Prozessor eingebaut wurde und deshalb alles vor 1.03 nicht "für diese Kamera passend" war , aber dennoch genutzt wurde. Also Beta 2 oder wie auch immer man das nennen will. BTW: Auch mein Smartphone funktioniert, seit Jahren, einwandfrei - 1 Reset in 2 Jahren, beim Vorgänger 2 Resets in 3 Jahren - das ist vertretbar. ---------- Post added 07.11.2011 at 19:06 ---------- Zitat:
![]() (Ironie wieder auf aus!) ![]() ---------- Post added 07.11.2011 at 19:09 ---------- Schön.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Muss mich auch manchen hier anschließen und feststellen, dass die a77, auf die ich mich schon sehr gefreut hatte, das Geld nicht wert ist. Wenn ich solche Arbeit abliefern würde wie Sony, hätte ich keinen Job mehr.
Aber auch ein Vergleich mit einer Nikon 7000 hinkt und ich muss mich ja nicht mit schlechten Kameras vergleichen, sondern mit guten oder den Besten und das kann di a77 nur faktisch, nicht praktisch! Somit bekommt die a77 von mir die rote Karte bis sie richtig funzt und wenn sie es nicht schafft, bleib ich solange bei meiner a55 bis eine (hoffentlich bessere) a99 kommt. Wenn das alle so machen würden, würde Sony sich auch mehr anstrengen ausgereifte Produkte zu vertreiben... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Erstere stört manchen vielleicht nicht, letzteres trifft bei der persönlichen Arbeitsweise u.U. nicht auf. Mein Hinweis war auf die "Nikon-Problematik" gemünzt, wo einige Kameras fehlerhaft ausgeliefert wurden und natürlich über die Zeit auch Fehler auftreten. Das wird bei bei der A77 sicherlich auch noch auftreten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Außerdem verbessert ein Fehler bei Nikon oder Canon ja keine Sony oder wertet diese auf.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Man sollte bei der ganzen Diskussion bedenken, dass Sony das gesamte System auf eine komplett andere Betriebssystemplattform portiert hat.
Die A100/A200/A300/A700/A850/A900 liefen noch unter dem von Minolta eingeführten itron oder norti. Die Neuen A33, A35, A55, A65, A77 und wohl auch die Nex-Modelle laufen nun unter Linux. Die A77 war nun die Erste, bei der nahezu, zusätzlich zu allen Neuerungen, der komplette historische Funktionsumfang der höheren Modell A700-A900 rückimplementiert werden musste. Wer so ein Projekt mal mitgemacht hat, ist sich im klaren darüber was für Probleme dabei auftreten können, und wie schwierig, bis unmöglich es ist, dies in den vom Management geforderten Zeitrahmen umzusetzen. Deshalb halte ich die bedenken, dass die Firmware nicht bald einen guten Reifegrad erreichen wird für unbegründet, denn sie stellt ja nun die Basis auch für die künftigen Entwicklungen dar. Das ist zu den späten Erscheinungsterminen z.B. bei der A900 Firmware 2.0 in keinster Weise vergleichbar, denn da musste Sony extra noch mal Entwickler für das längst sich im Austrag befindliche System abstellen. Ich persönlich glaube aus den genannten Gründen, dass Sony bis ca. Weihnachten (jedenfalls sehr, sehr viel schneller als bei der A900) noch mal eine A77 Firmware nachschiebt. Ich wünsche allen A77 Benutzern, dass diese Software dann auch wirklich rund läuft. BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|